Beiträge von Chuck Boom

    Falls dir nur die Gewindehalterungen ausgerissen sind (ich meine die, die 90° zum Böckchen stehen, für die Kesselschrauben): da kannst du mit einem Gewindeschneider neue Gewinde ins Böckchen schneiden. Habe ich u.a. bei einer Pearl Schnarre schon 2 mal gemacht. Ich meine, ich hätte 4er Schrauben genommen (3 mm vorbohren nicht vergessen!).

    Schönschön. Nur haben die Kollegen offenbar Probleme damit, Texte richtig zu "verstehen". Denn auch der gepflegte Blueser besingt reichlich Geschlechtsteile etc., nur eben nicht auf so plumplem Nivu ... Niefo ... Niwweuo ... so dumm halt.

    Wie schon dem Kollegen neulich empfohlen: versuch doch mal deine Stickhaltung etwas umzustellen: nämlich so, dass du den Stick mehr mit dem Mittelfinger (+ Ring- und kleinem Finger) hältst und der Zeigefinger locker "abhängt" (hat er sich ja auch verdient nach dem Schreck!), so dass du die Kuppe nicht mehr brauchst. Man kann auch mit der Mittelfingerkuppe sehr gut kontrollieren. Und der Zeigefinger gibt dann noch etwas Führung mit der seitlichen Fläche.


    Die Haltung geht für sehr viele Situationen (eigentlich fast alle außer Pressrolls. Und Pianissimo-Passagen, die aber außerhalb von klassischer Musik gar selten geworden sind) sehr gut! Du kannst auch noch den Daumen etwas mehr unter den Stick schieben, um das vielleicht ungewohnte/ unsichere Gefühl etwas abzufangen. U. a. für satte Rockgrooves ist das eh eine sehr geile entspannte Haltung.

    Hört sich an wie Mertofoz... nein... Mezzoforte. Dürfen die heute überhaupt noch gespielt werden? Dachte die Smörebröd-Lala wurde Ende der 80er offiziell verboten. :pinch:


    Ab 3:00 kommen ein paar schöne Sachen und dein Spaß im Gesicht macht Laune.

    Er meint ein Loch für zwei Ständer. OK, sagen wir Halter, hört sich jugendfreier an. :thumbup:


    Wie wär´s wenn du in das Loch einen weiteren Halter mit 2 Löchern stecktest? Z. B. das Oberteil vom dem da. Gibt´s aber auch einzeln.


    Oder einen graden Halter + Multiclamp für das andere Becken?

    Kleiner Nachtrag: vorhin habe ich mit einem netten Herren von AKG / Audio Pro telefoniert wegen Overheads.


    Er kam von sich aus auf die C430 zu sprechen und sagte, die seien speziell für die Beckenabnahme konzipiert. Ich erwähnte auch den obigen Vergleich und die "Defizite" des C430 untenrum. Er meinte, dass sei gerade extra so gedacht, weil der Rest des Sets ja eh von anderen mics abgenommen wird und so weniger "Doppelabnahme" / Interferenz zustande käme (ich gebe das nur mal so wertungsfrei weiter).

    Das blöde an der Claw ist halt, dass du das Mikro nicht nah ans Schlagfell bekommst, sondern am Frontfell hängst. Dadurch bekommst du u. U. (oder sogar wahrscheinlich) Probleme, einen schön knackigen Kick zu erreichen.


    Es gibt da auch mehrere Einbau-Lösungen, wo man eine Halterung innen an die Schrauben der BD-Füße schraubt. Meine ist mir beim letzten gig zwar gebrochen (am neuralgischen Punkt war sie aus Plastik, toll ...), aber da gibt´s glaube ich auch was besseres, ganz aus Metall.

    Ich geh demnächst wegen meiner Halterung auch mal in den Baumarkt gucken und lasse mich inspirieren. Passende Schrauben (Zoll) für Mikro-Klemmen und entsprechende Muttern hab ich mir eh mal großzügig besorgt. Da muss was zu machen sein im BD-Inneren. ;) Kleines Winkeleisen, Lochschiene ... durch´s Luftloch oben irgendwie ... da findet sich was.

    Zitat

    deswegen kann es vorkommen das die eine oder andere apotheke auch innerhalb der regulären öffnungszeiten geschlossen ist.


    .... oder auch besonders offen.


    Ein Zuheilen in 18 Stunden wird es nicht geben, wenn du ein normaler Mensch bist (abgesehen vom drummer-sein).


    Stück Gaze drauf (polstert) und ein Pflaster drüber. Und: probier die Stickhaltung mehr Richtung Zeigefinger zu verlagern bzw. die Fingerkuppe etwas lockerer oder ganz weg vom Stick zu halten. Funktioniert auch (so habe ich die ersten 5 Jahre Stickhaltung gelernt :rollyes: ), aber braucht halt etwas Übung, wenn man den satten Full-Fist-Flansch gewöhnt ist.


    Ansonsten: jammer nicht, stirb wie ein Mann! :Q ;)

    Deine Seite sieht klasse aus! :) Sicher wird bald jemand anmerken, dass es dafür ja schließlich das Forum hier gäbe und machem wird auch die Informationstiefe manchmal etwas zu oberflächlich sein, aber da kann man ja noch dran arbeiten. Und für einen Überblick ist das auf jeden Fall alles prima!


    Ich habe zwar noch nicht alles gelesen (ist ja auch ne ganze Menge), aber anregen würde ich schonmal:


    Beim Stimmen: ich würde bei 8 Schrauben nicht nacheinander über Kreuz stimmen, sondern (deine Nummerierung zugrundegelegt): 1-2-5-6-7-8-3-4. Bei 10 Schrauben: immer 2 gegenüber und dann 2 weiter, also (wenn man rundum durchnummerieren würde): 1-6-8-3-5-10-1-7-9-4.


    Außerdem sind deine Erklärungen zur Tontechnik zwar schön und richtig, aber ich würde noch zwodrei Sätze über z. B. EQ-Einstellungen für Drums schreiben (grobe Anhaltspunkte, wie man aus welcher Trommel welchen sound "raus-eq-t" ; welche Frequenzen absenken, welche anheben etc.).


    Z. B. in der Art: http://www.bws-tonstudio.ch/frameset.htm


    Dieses wikibook ist auch gut: http://de.wikibooks.org/wiki/Drumrecording


    Weiter so! :thumbup:


    Nachtrag: google analytics ... muss das sein??

    Danke für eure Hinweise! :)


    PS.: Wenn der Sänger aber einen Monitor hat solltest Du Dich da vielleicht dranklemmen und einfach ein passives Pendant für Dich besorgen !


    Der steht ja immer vorne zwischen den Boxen und hört sich noch ausreichend. ;)


    Deine Auffassung von Equipment und was man investieren sollte ist auch meine. Mache ich auch bei allen wichtigen Sachen so. Nur werde ich diesen Monitor ja nur selten brauchen: bei richtig großen Shows wird eh eine Rundumbedienung von einem professionellen Verleih gestellt und bei Clubgigs geht es ja oft auch ohne Monitor. Nur eben nicht immer. Und für diese (wenigen) gigs dann was richtig cremiges anschaffen lohnt imho nicht. ;)

    Selbst bei 2 Zoll Höhe (eher 1-1,5") ergäbe sich bei einer 20er BD die selbe Höhe wie bei einer 24er BD, und die lässt sich locker mittig anspielen,


    Jo, ich hatte das Ding auch, und es waren auf kleinster Flamme (nachgemessen) 2" (5 cm), was wie du schrobst auf eine 24" BD rausläuft. Und da ich meine Schlegel aus der Führung unten etwas rausgucken lasse, war ich damit ziemlich genau so weit unter der Mitte meiner 20" wie ich ohne Riser drüber war/bin. Also hab ich dat Teil wieder wechgehauen. ;)

    Er macht ja auf der Evolution den Jürgen K und distanziert sich von sich selbst, insbesondere von dem früheren Back to basics Video ("Vergesst was ich früher gepredigt habe, macht es jetzt so!").


    Leider macht er den gleichen Fehler wie damals erneut: er predigt wieder eine Methode dogmatisch, nur eben eine andere.


    Ich für meinen Teil kann dir nur empfehlen, sich keinem Dogma zu unterwerfen, alle möglichen Varianten, Haltungen (auch innerhalb des traditional) und Übungskonzepte auszuprobieren und dabei "die Augen offen zu halten", soll heißen immer nachzuspüren, wie sich was anfühlt, wo Vorteile in der speziellen Bewegung / Haltung liegen, wo Nachteile, wo du verkrampfst, wie sich dein sound jeweils ändert usw..


    Und guck dir die Jungs auch mal genau beim Spielen an: da halten sie z. b. die Sticks auf einmal oft ganz anders, als sie dir vorher "am grünen Tisch" erzählt haben.

    Ich hab das mal probiert. Bei ner 20er heben die üblichen R(a)iser die Wumme so hoch, dass der Schlegel dann unterhalb der Mitte aufschlägt. Nur der Wahan-Riser hat die Möglichkeit, die BD auch nur ganz wenig zu liften. Kostet halt 49,- (da).


    Und das mit dem exzentrisch am Reifen festschrauben (also nicht am tiefsten Punkt) würde ich tunlichst vermeiden. Denn damit hebst du die Maschine auf einer Seite an (sie liegt nicht mehr gleichmäßig voll auf) und den Reifen strapazierst du dadurch auch noch.

    Vielen Dank soweit!


    Was ich mit dem Moni abhelfen / umgehen möchte, ist typischerweise folgende Situation: mein Gitarrist hat seinen Amp auf einem Ständer genau in Höhe meiner Ohren. Auf manchen Bühnen muss er den recht nah neben mich stellen und / oder die Boxen stehen so weit vorne weg, dass ich vom Gesang nix mehr richtig mitbekomme. Daher hätte ich den halt gern ab und zu etwas präsenter, zumal ich auch backing vocs singe.


    Es geht mir dabei NICHT um einen supertollen Wohnzimmer-Top-Sound. Und weil meine Karre beim gig eh schon voll ist und ich außerdem ziemlich schlepp- und aufbaufaul bin :whistling: hoffte ich mit einem kleinen aktiven zurande zu kommen. Falsche Hoffnung? ;(