Bei Thomann inseriert einer schon ewig ein 13" Crash. busch.kettenheim -ät- t-online.de.
Ist ein netter Kerl (nein, kein Bekannter von mir, ich hab ein paar Hats von dem gekauft).
Bei Thomann inseriert einer schon ewig ein 13" Crash. busch.kettenheim -ät- t-online.de.
Ist ein netter Kerl (nein, kein Bekannter von mir, ich hab ein paar Hats von dem gekauft).
Umgekehrt bestimmt.
ZitatOriginal von Humpf
MIch regt das nicht aus religiösen Günden aus. Ich komm prima damit klar, wenn sich jemand darüber lustig macht. Mich regt viel eher auf, dass du dir heraus nimmst, zu entscheiden was gut ist und was nicht. Das find ich ein bisschen hoch gegriffen.
Das ist nun wiederum etwas, das die Kirche sich permanent und mit dogmatischem Absolutheitsanspruch anmaßt.
So, nachdem mir das verlinkte Konzert immer besser gefiel, hab ich mir noch brav die neue CD (Rocket Nr. 9) geordert.
An den oft eigenwilligen Stil muss man sich mitunter erst etwas gewöhnen, aber wem die obigen Sachen gefallen kann ich auch die Studio-Scheibe nur empfehlen!
Auf der hp laufen 2 songs als Hintergrund. Aber die Platte hat noch viel mehr Bandbreite zu bieten!
Sehr geil, Enzi!
Dom und Akira Jimbo nebeneinander geht bestimmt nur mit Weitwinkel ...
ZitatOriginal von rhythm memory
Ich war sehr überrascht, als ich gesehen habe dass der 17/16 auch passt.
Der Herr Harrison hat sich sicher an dem Gitarren-/Bassriff orientiert (und dann eben sein beliebtes Overriding auf der HiHat zugefügt).
Und das Riff ist nunmal sowas von 5-5-7 (auch gerade von der Melodieführung her), dass die Interpretation als 3-Phasen-Pattern 11-11-12 zwar rechnerisch richtig (11-11-12 = 34 entsprechend 2 x 5-5-7), aber musikalisch eindeutig daneben ist.
Aber der kleine Gavin macht das ja auch extra und will uns immer nur an den Ohren rumführen.
ZitatOriginal von Ballroom Schmitz
Wenn ich mit 58 noch so reinhauen kann, geb ich einen aus.
[/URL]
Wenn du mit 58 auch noch dauernd versuchst, ein imaginäres Crash neben deinem rechten Ohr mit links zu treffen, holnse dich ab.
Ach verdammt. Natürlich!
Hab n Rotz und bin grad ebbes naturgedopt, sorry. Wenigstens sehn die immerhin ähnlich aus ...
Als Snarefell sind die schon sehr geil, besonders für Metallschnarren. Ganz doof ist allerdings, dass sich die obere Lage / Schicht des Fells sehr schnell anfängt zu wellen.
Das mit den namenlosen SMs passiert immer wieder mal, und das schon lange, muss also nix mit dem hack jetzt zu tun haben.
Ich hab sogar schon beim Aufrufen der Seite (noch OHNE angemeldet zu sein) SMs aus fremden Unterhaltungen bekommen.
Post Nr. 1 habt ihr aber schon gelesen, oder?
Ist auf http://www.break.com auch viel authentischer anzusehen.
Jaja, das ist auch mein altes Leiden. Ich habe auch Ewigkeiten nur "down" gespielt (wattsollmanmachen wenn´s einem der Lehrer nur so zeigt und´s noch keine instructional videos gibt ...) und hatte - als ich dann heelup versucht habe - seeehr lange ein unangenehm unausbalanciertes Gefühl. (Ach ja: 2 Meter. Sticht.)
Ich glaube mittlerweile, dass das Hauptrezept ganz schnöde a) Aufbau der entsprechenden Muskeln und b) Gewöhnung an / Beschäftigung mit dem Bewegungsablauf ist.
Als ich irgendwann den Zinken zum 100. mal so richtig gestrichen voll davon hatte, dass ich die Technik nicht sauber (z. B. ohne Beatergeblubber auf dem Fell) und nicht ausdauernd genug auf die Reihe kriege, dachte ich mir: "Bist du nicht willig ..." und bin ohne Rücksicht auf Verluste (soll heißen: bar jeden musikalischen Anspruchs :D) mal ein paar Tage lang richtig satt (Beater ins Fell geprügelt) in die Pedale gelatscht, bis die Haxen die weiße Fahne gehisst haben (was seinerzeit relativ fix ging ;().
Das hat sich auch erstmal alles andere als schön angehört, was da aus der Fußhupe kam.
Aber da habe ich irgendwann gemerkt, dass ich lange einfach diesen rein physikalischen Aspekt vernachlässigt bzw. unterschätzt hatte: eine satte Doublebass verlangt einfach nach einer ganz anderen Motorik / Physik (mit viel mehr Schmackes) als ein Ghostnote-Roll oder ein Barjazz-Swingpattern. Und so blöd das klingt: diese vielen sehr speziellen(!) Musklen, die da dran beteiligt sind, wollen erstmal aufgebaut sein. Wie bei jedem Reckturner, Radler, wasauchimmer.
Also: spann das BD-Fell evtl. etwas runter und dann gib ihm. Mit der Zeit wird das dann schon immer bequemer (und mit zunehmender Kontrolle auch musikalischer).
ZitatOriginal von Tornado
1. Sind diese Felle lautlos? Wenn ja, wie?
2. Klingen die Trommeln noch natürlich?
Die Fragen werden mit jedem Lesen immer besser! scnr
Ich habe mal genau zu dem Zweck ein 8" Tom zersägt und da Meshheads draufgemacht.
Das hat sich nicht gelohnt:
... auf welchem Gummi kloppst du denn rum? Ich vermute das ist nix dolles und würde an deiner Stelle eher in ein richtig gutes Pad investieren. Die sind in der Regel sogar noch leiser als die Meshhead-Lösung und es macht auch Spaß drauf rumzukloppen (im Gegensatz zu Billigklackerteilen).
ZitatAlles anzeigenOriginal von DukeNukan
Am Aufbau der Aufhängung des Becken ändert sich gar nichts. Es liegt nach wie vor zwischen den gleichen Filzen auf dem gleichen "Dorn", nur das sich dieser unterhalb diesem der sog. Megi-Puffer befindet.
Es kann natürlich sein, dass der Megi-Puffer dieselbe Energie vernichtet, aber das glaube ich nicht, auch wenn ich es nicht belegen kann.
Die Idee ist doch den großen und schweren Beckenständer, der normalerweise komplett in Schwingung gerät, zu entkoppeln, dass dies eben nicht mehr geschiet.
Durch die Flexibilät des Puffers und sein Material wird doch eben weniger Schwingung auf den Beckenständer übertragen, weil weniger Masse "bewegt" werden muss. Dies belegt doch das längere Ausklingen des Beckens.
Natürlich schluckt der MEgipuffer Energie, aber bei weitem weniger als der ganze Beckenständer
Liege ich falsch?
Ich befürchte Ja.
Es gibt da von Schallschutz-Fabrikanten so ein kleines Vorführ-Set (Überzeugungs-Objekt für Industrie-Maschinen-Verkapselungen): eine aufziehbare Spieluhr, eine passende Platte dafür auf drei sehr spitzen Nägeln und eine darüber passende Glocke (aus Kunststoff).
Zunächst wird die Uhr aufgezogen und in der Luft gehalten. Man hört Musik. Dann wird sie auf einen Tisch gestellt. Die Musik resoniert auch über den Tisch.
Dann wird sie auf die vermeintliche Entkoppelungsplatte mit den Spitzen gestellt. Effekt: Null! Ist so laut wie vorher plan auf dem Tisch aufliegend!
Erst die Einkapselung mit der Glocke senkt den "Pegel" sehr deutlich.
Man denke auch an eine Stimmgabel: die minimalste Auflage reicht zum Übertragen.
Dürfte das gleiche sein wie mit Diät-Schummlern, die sich nur mit Zehenspitzen auf die Waage stellen.
Knackpunkt ist m. E. die Auflagefläche (Filze) und natürlich ob und ggf. wie fest man das Becken darin einspannt.
Danke an die Frau, die eine von diesen *+´"§$%&/(:-°^> Werbefirmen auf Herausgabe der versprochenen 200.000,- Euro verklagt hat.
Und Danke an die Richter, die den Anspruch anerkannten und noch Zinsen draufpackten.
YES!! Mieses Gesindel von Störenfrieden! Fresst das!! Und wenn ihr verreckt: auch Danke dafür!
ZitatOriginal von drumdidi
Man kann nämlich 2 verschiedene Töne hören, d.h. rechte Schläge klingen im Pitch anders als Linke.
Also ist deine Snare nicht sauber gestimmt.
Feine Öhrchen!
Das mit den Tönen könnte allerdings auch an den Sticks liegen (vermute ich fast eher).
Ansonsten: zwar langsam, aber dafür recht sauber (und das ist 100 mal besser als umgekehrt!!), aber die Akzente könnten wirklich noch deutlicher rauskommen.
Für Rudiments (gerade auch flams) kommt imho auch eine im Vergleich zum Standard-Banddrumming-Snaresound etwas höhere Fell- und Teppichspannung ganz gut. Kannste ja mal probieren.
Ich hab´s:
<brüller>
Du spielst bestimmt Ice Sticks.
</brüller>
SCNR & gute Besserung
Apropos "eBay - kurios, beeindruckend, unbegreiflich oder einfach nur witzig ... ":
Ab 20.02.08 werden Verkaufsprovisionen mal eben *krawuppdich* um bis zu 60% angehoben.
Angekündigt mit "Ebay wird günstiger!" oder so ähnlich. Weil man ja jetzt mit der Volksverdummungs-Auktion auch ein paar Cent beim Einstellen sparen kann.
ZitatOriginal von KingKiller
Und wo gibts diese Schnürchen?
Im Baumarkt bin ich nicht fündig geworden (bzw. hab nur zu dicke gefunden).
Dann war´s ein mieser Markt. Sowas sollte eigentlich immer in verschiedenen Stärken da sein.
Ansonsten hat das garantiert jeder Bastelladen. Oder nimm Angelschnur. Oderoderoder.