Beiträge von Chuck Boom

    Tolle Idee mit der Bohrmaschine! Für kleine Durchmesser geht das bestimmt prima. :)


    Zitat

    Wenn mir wer hierzu Tipps geben kann, wie ich das ganze noch runder gestalten kann, dann immer her damit.


    Die Maschine versuchen noch mehr zu fixieren, möglichst von mehreren Seiten. Und evtl. beim Rangehen an den Grat auch irgendwas fixierendes verwenden oder die Feile irgendwo auflegen, sodass du nicht "freihändig" an den Grat gehst und dadurch ja auch immer der Unwucht nachgibst. Blöd formuliert, aber ich hoffe du weißt was gemeint ist. ;)

    Zitat

    Original von Ebenezer
    @Chuck-Boom
    Wen sprichst Du hier an? Mich? Erachtest Du Unterschiede von weniger als zwei Millimeter als krass?


    Du schrubst aber auch


    Zitat

    Original von Ebenezer
    an einer Stelle liegt der Ring fast (!) am Kessel an, an einer anderen Stelle ist reichlich Abstand


    Du bist demnach fast am Maximum der möglichen Schieflage. ;) OK, 2 mm erscheinen nicht sooo wild, aber wenn du dir mal die Konstruktion / Mechanik / Physik des Kessels und des Fells vergegenwärtigst, kann sich das durchaus bemerkbar machen.


    Das Fell ist ja u. a. extra auf 14" ausgerichtet und gewölbt. Wenn du es dann insgesamt 4 mm "unmittig" auflegst und die Spannschrauben anziehst, gibt es im Wesentlichen 2 Möglichkeiten:
    es liegt schief und daurch ungleichmäßig auf (denn wenn du eine gleichmäßige Spannung haben möchtest, musst du die Schrauben auf einer Seite viel tiefer reindrehen).
    Oder (wenn du alle Schrauben gleich anziehst, was ich aber nicht glaube --->) es labbert an einer Seite und auf der andern zieht´s (etwas überspitzt formuliert). ;)


    Optimal geht anders. Außer du spielst ein Pinstripe mit Taschentuch (am besten auch als Reso). :D

    Ich achte dadrauf durchaus. Das wirkt sich sehr merkbar auf die Stimmung und den Ton aus (besonders wenn es so krass ist wie bei dir).

    Zitat

    Original von Hochi


    Darf ich fragen, wie es zu einer solchen Eingrenzung kommen kann?


    Is doch klar. Da Cobham für ihn noch bei Mahavishnus spielt, endet sein Horizont spätestens Mitte der 70er und er kennt die andern halt alle nicht (z. B. den Herrn Colaiuta, den Schlagzeuger von der Frank Zappa Band :D).

    Da es hier ja doch öfter mal zu Grenzüberschreitungen von Drum-Artikeln kommt ein vorsorglicher Hinweis:


    DHL schreibt zwar auf die Auslands-Paketzettel großspurig drauf "Versicherter Versand".


    Was vielen aber neu sein dürfte: Auslands-Pakete sind bei DHL NICHT etwa wie alle anderen bis 500,- versichert. Stattdessen findet man (wenn man gut sucht) auf der hp:


    Bei Verlust oder Beschädigung haftet DHL für den Warenwert des Inhalts im Rahmen der gesetzlichen Haftung nach Weltpostvertrag (UPU):


    * 40 SZR (Sonderziehungsrechte) pro Paket plus 4,5 SZR pro Kilo
    * 1 SZR = 1,1354 Euro


    Nundenn ... ein gut verpacktes Ride wiegt insgesamt ca. 4 kg und ist demnach über ~ 65,- Euro versichert, ein Crash entsprechend über ca. 55,- bis 60,- Euro. Das kann ärgerlich werden.


    Abhilfe: Service "Premium" dazunehmen. Kostet aber nochmal 7,- extra.


    Oder gleich mit GLS oder Hermes versenden. Kommt man auch billiger und einfacher bei weg.

    Zitat

    Original von S-k-y.F-i-r-e
    Das die TD3 günstiger ist hängt einfach damit zusammen das die öfter verkauft wird, weil sich der exzentrische Kettenantrieb der AD3 -wie andere exzentrische Antriebe- komisch anfühlen und die mehrheit wohl runde Kettenblätter mögen.


    Meines (Nicht-?)Wissenes ist es wie so oft so, dass hier die Nachfrage den Preis gemacht hat und noch macht. Afaik ist die AD weitaus beliebter als die TD. Also nimmt der Good John dafür mal eben 20% mehr, is doch klar.


    Zitat

    Original von Headdi
    ... egal bei welcher Einstellung (ich habe wirklich sehr viele Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert) immer eine immense Schwerfälligkeit ...


    Nun meine Frage: Ist das bei jeder Doppelfußmaschie so? Benötigt man wirklich für schnelles Doublebassspiel ab Tempo 170, 180 2 Bassdrums, damit man auch schnelle Sechzehntel kontrolliert hinbekommt?


    Das mit Sicherheit nicht.


    Wie sieht denn der Winkel der Kardan-Gelenke bei dir aus? Formel: je spitzer desto zäh.
    Und wo hast du die Feder für die linke Maschine dran? Rechts? Links? An beiden?

    Da sollte man eh mal umdenken. Wozu 10 Schrauben bei 22"? Macht die Wumme nur schwerer und teurer. Und dann am besten noch 2 oder 4 Schrauben lösen ("Geheimtipp für mehr punch").


    Selbst bei 24/26 "reichen" imho rein füsikahlisch genausogut 8 oder 6. Aber die Optik will das ver- und gewöhnte drummerauge eben noch nicht sehen. ;)

    Zitat

    Original von drumdidi
    Den körperlichen Zustand des Herrn G., der wohl eindeutig auf die Zufuhr von nicht legalen Substanzen zurückzuführen war ...


    Nicht umsonst titelt das Ding ja auch "Up close", zu deutsch "Zu bis obenhin".
    :D

    Zitat

    Original von drumdidi
    dieses alte Video aus den 80igern, wo er mit Brushes auf einem Pappkarton von einem Tape für die Bandmaschine spielt.
    Das sind einfach grossartige Momente.


    Stimmt.


    Mit unvergesslichen Höhepunkten der Didaktik wie


    Interviewer: "Man that´s just great blabla. How do you do [this and that], what´s your approach?"


    Gefühlte 2 Minuten Standbild auf Steve, dann die tiefgründige Antwort


    *sniff* ".... well ............................................ i don´t know ! .........."


    Göttlich.

    Wenn schon denn schon. ;) Hier alle Daten im Umkreis:



    28 april Innsbruck Treibhaus
    29 april Basel Stadtcasino - Festsaal
    30 april Aschaffenburg Colos Saal
    01 may Berlin Quasimodo Club
    04 may Vicenza Vicenza Jazz Festival
    05 may Köln Altes Pfandhaus
    17 may Minden Jazz Club Minden
    22 may Dillenburg Gluck-hauf-halle (jaja, so schreibt man das nämlich offiziell) ;)
    23 may Den Haag Den Haag Jazz Festival

    Bei Thomann inseriert einer schon ewig ein 13" Crash. busch.kettenheim -ät- t-online.de.


    Ist ein netter Kerl (nein, kein Bekannter von mir, ich hab ein paar Hats von dem gekauft).

    Zitat

    Original von Humpf


    MIch regt das nicht aus religiösen Günden aus. Ich komm prima damit klar, wenn sich jemand darüber lustig macht. Mich regt viel eher auf, dass du dir heraus nimmst, zu entscheiden was gut ist und was nicht. Das find ich ein bisschen hoch gegriffen.


    Das ist nun wiederum etwas, das die Kirche sich permanent und mit dogmatischem Absolutheitsanspruch anmaßt. ;)

    So, nachdem mir das verlinkte Konzert immer besser gefiel, hab ich mir noch brav die neue CD (Rocket Nr. 9) geordert.


    An den oft eigenwilligen Stil muss man sich mitunter erst etwas gewöhnen, aber wem die obigen Sachen gefallen kann ich auch die Studio-Scheibe nur empfehlen!


    Auf der hp laufen 2 songs als Hintergrund. Aber die Platte hat noch viel mehr Bandbreite zu bieten!

    Zitat

    Original von rhythm memory
    Ich war sehr überrascht, als ich gesehen habe dass der 17/16 auch passt.


    Der Herr Harrison hat sich sicher an dem Gitarren-/Bassriff orientiert (und dann eben sein beliebtes Overriding auf der HiHat zugefügt).


    Und das Riff ist nunmal sowas von 5-5-7 (auch gerade von der Melodieführung her), dass die Interpretation als 3-Phasen-Pattern 11-11-12 zwar rechnerisch richtig (11-11-12 = 34 entsprechend 2 x 5-5-7), aber musikalisch eindeutig daneben ist.
    Aber der kleine Gavin macht das ja auch extra und will uns immer nur an den Ohren rumführen. ;)