Beiträge von Chuck Boom

    Kann es sein, dass du das Fell schonmal auf einem anderen 12er drauf hattest?
    Ich kenne nämlich folgendes Problem bei sowas (kann sein, muss nicht): wenn das Fell schonmal auf einem Tom mit anderer Gratung war (spitzer, stumpfer ... egal), hat es sich darauf angepasst. Dann bekommst du das Fell manchmal auf einer anderen Gratung nicht mehr ordentlich zum klingen, weil es an der Auflage nicht mehr richtig passt bzw. ausgeleiert ist.


    Und zu Emperors passen imho eh Diplomaten besser als Reso.

    Ich fand´s klasse - sehr interessante drummer und sehr geile Darbietungen, außerdem noch nette Leute getroffen, und alles in einer schön unstressigen Atmosphäre.


    Allein der sound war in der Halle suboptimal (was nicht an den drums oder den drummern lag). Ein paar fette Samtvorhänge an der Fensterfront und akustisch geschickt platzierte Schallabsorber an der Giebel(!)-Decke und die Halle würde klingen.


    Absolut doof war allerdings, dass ich die Schnarre nicht gewonnen habe. Das sollte beim hoffentlich nächsten event unbedingt besser gemanagt werden.

    Zitat

    Original von JanD
    Für die Fusstechnik waere es am Besten die HH nach vorne auf Höhe des linken BD-Pedals zu schieben, für meine Handspieltechnik waere am hingegen günstiger die HH noch 5-10cm zu mir ranzuziehen (Oberarm parallel Oberkoerper, Unterarm rechtwinklig, locker halt). Ausser einer Cable HiHat gibts dazu aber wohl keine Lösung.


    Ah ja, ich dachte erst anders rum. ;)


    Auch da gilt: "die alte Kiste: verschiedene Positionen/ Bewegungsabläufe etc. ausprobieren - Augen offen halten (i.e. Körper, feeling dabei etc. genau beobachten) - weiterprobieren - und natürlich beharrliches Üben".


    Probier z. B. mal noch folgendes:


    - verschiedene Positionen deiner A****backen auf der Sitzfläche, d. h. weiter vorne oder eher mittig


    - beim Spielen auch mal den Oberkörper bewußt/ übertrieben nach links (HiHat!) und rechts drehen


    - beim Spielen auch mal den Oberkörper bewußt/ übertrieben nach vorn beugen


    - verschiedene Punkte auf den Pedalen spielen (ob eher vorn oder hinten ergibt jeweils andere balancen und Spielgefühle - weiter hinten angespielt muss man nicht so sehr "arbeiten" gegen das Nach-hinten-fallen).

    Genereller Tipp: du kannst das Schlagfell erstaunlich weit runterstimmen und dennoch einen vergleichsweise guten Ton behalten, solange du nur mit dem RESOfell nicht zu tief gehst. Sonst macht´s irgendwann "Baouuueui".


    Und ICH finde auf tief gestimmten toms dünnere Felle besser. Gibt auch mehr Ton, was eher einen 16"-Bumms imitiert.

    Mir als jahrelangem heel-down-Spieler (und 2-Meter-Mann) hat das auch viel Nerv abgerungen. Und ich bin noch lange nicht da, wo ich hin will. ;)


    Ich habe anfangs bei heel up sehr zum Nach-hinten-"Fallen" geneigt. Das wird langsam besser.


    Mir hat die alte Kiste: verschiedene Positionen/ Bewegungsabläufe etc. längere Zeit ausprobieren - Augen offen halten (i.e. Körper, feeling dabei etc. genau beobachten) - weiterprobieren - und natürlich beharrliches Üben dann doch irgendwann geholfen.


    Und - so platt es klingt - für heel up muss man auch erstmal bestimmte (große und kleine) Muskeln / Muskelgruppen aufbauen (Bauch, Hüfte, Rumpf).


    Es könnte auch helfen, das BD-Fell etwas weicher / tiefer zu stimmen.


    Das mit der HiHat kapier ich nicht ganz.


    Deinen Sitzwinkel (dezent > oder = 90°) habe ich auch. Vorher war ich niedriger. Jetzt ist´s imho besser.

    Wie ich schon mal schrob: ich fände das eine prima Sache und würde mich da auch -soweit wie möglich- einbringen. Man muss ja auch nicht alles an einem Tag aus der Taufe heben, sondern könnte z. B. mal damit anfangen, ein grobes Konzept aufzustellen / Kategorien / Themen zu finden und das nach und nach (am besten moderiert - nach Überprüfung, ähnlich "Liebe Firma ...") mit Leben füllen. Klar muss sein, dass nur FAKTEN rein dürfen (von wann bis wann wurde welches Logo / Seriennummern verwendet -z.B. bei 602, die Stempel der Ks, Ludwigs Kronen oder sonstigen badges, Böckchenformen, welche features hatte xy ...), keine MEINUNGEN (was sieht besser aus, klingt besser, ist cooler etc.). Fände ich schon einige Arbeit wert und das Forum wäre um einen sehr interessanten Bereich reicher. Aktuell frage ich mich z.B., ob und wenn ja wie man ein 60er-Jahre Avedis von einem 70er unterscheiden kann. Die Logos waren ja bei Aveden imho immer (fast?) gleich. Ich meine, es könnte an der ETWAS feineren Art des Abdrehens unterschieden werden ...?! Edit: sorry für die Unübersichtlichkeit. Unter OPERA (mein ie spinnt heute) werden Absätze anscheinend nicht erkannt ...

    1. - Probier mal ein Ambassador Snare Reso, das Diplomat "krächzt" etwas mehr, weil´s dünner ist, das Ambassador gibt mehr Wärme.


    2. - Das Schlagfell nicht zu knackig/ hoch stimmen.


    3. - Den Snareteppich losdrehen, bis es anfängt nachzurascheln/ bis der Teppich fast ganz ab ist, dann wieder etwas anziehen. Es kann auch ruhig noch etwas rascheln. Das Rascheln hört man im Zusammenspiel kaum noch, gibt aber auch viel Wärme. Auf keinen Fall den Teppich zu stark anziehen.


    4. Evtl. auch mal ein Emperor coated als Schlagfell testen.

    Kompromiss: zähl 2 Takte vor, aber so: "Eins. Sechs. Drei-Acht-Elf .." Mache ich öfter mal. Ein herrlicher Anblick in fassungslose Gesichter! Klappt aber dennoch immer. :)


    Für df-tv bin ich leider nicht ausgerüstet. Und außerdem sollte sowas nur von drummermund zu drummerohr gehen! Wie alte schweizer Bergbauernrezepte.
    8)

    Scheint ein Gitarristen-Problem zu sein (wie so oft ... :D). Meiner will auch öfter mal zwei Takte, und ich finde das auch meist nervig.


    Richtig ist, dass das durchaus viele (auch gute) drummer machen und man sich dadurch EVTL. schonmal etwas besser eingrooven kann.


    Ich halte es dennoch für unnötig bzw. der Performance abträglich. 4 Schläge MÜSSEN einfach reichen, wenn man auch nur einen Hauch an Rhythmus im Blut hat. Und wer das nicht hat, dem nutzen auch 6 Takte einzählen nix. :-p


    Zitat

    Original von Zaphod
    Bei schnelleren Sachen einen Takt vorzählen,


    bei Down-Tempo zwei Takte wo der zweite dann verdoppelt ist.


    (Wenn ich da soweit richtig in Erinnerung hab.)


    Gerade bei langsamen Sachen finde ich es extrem unnütz und blöde, weil dann im ersten Takt die Schläge so weit auseinander sind, dass sie zum eingrooven eh nicht taugen.


    Ich hab meinen Gittarrero jetzt darauf dressiert, dass ich einen unserer Slow-Bluese (ist DAS wirklich die Mehrzahl von Blues?? :D) nur mit den letzten drei ACHTeln einzähle. Sitzt, passt, hat Luft. Also.

    Neulich gab´s in den Kleinanzeigen einen Dialog, wonach (einige?) CS nicht mehr so zu bekommen sind wie früher. Ab und an ändert Remo auch einfach nur Namen und Logo etwas.


    Ansonsten hat fw - wieder mal - alles gesagt. ;)


    btw: dass du nicht danach gefragt hast, ob da Öl im Fell ist, qualifiziert dich schonmal zum 1A Fachmann hier. Glühstrumpf. Spiel das einem mod zu und die Vollmitgliedschaft ist gebongt!
    :D

    Umgekehrt wird vllt. ein Schuh draus: du nervst die Jungs einfach mit deinem Gedengel, die wollen in Ruhe abhängen.


    Die KOMMEN nicht, die FLÜCHTEN. Du stehst also nur falschrum im Raum und verwechselst die Richtung.
    :rolleyes:

    In der HHX Serie hat Sabian ein butterweiches 20" China.


    Das habe ich wieder verkauft, weil es mir ZU weich war (und das will was heißen bei mir!).


    Ich glaube ein guter, verlässlicher Indikator ist das Gewicht (will heißen wenn du was via Inet suchst - lass dir das Gewicht durchgeben). Und latürnich sollte es imho handgedengelt sein.

    Dass sich an den Eliminators sehr gern eine Schraube rausdreht (an meiner dofuma -und vielen(!) anderen- die linke des rechten Pedals), war hier schon öfter mal Thema.
    Sehr merkwürdig das, zumal ja bestimmt identische Gewindeschneider und Schrauben benutzt werden.
    Aber vllt. wird ja tatsächlich mit EINER Maschine, die 2 Gewindeschneider hat, die Haxenplatte gefertigt und der linke Schneider/ Welle hat etwas Überproportion/ Spiel.


    ---------------- End of Post --------------- Hier abtrennen! -------------


    Zitat

    Mit deinem dritten Loch kann ich allerdings nichts anfangen


    Bei dem Nick verdient das einfach besondere Beachtung. :D


    Ich bitte vielfach um Verzeihung.

    Zitat

    Original von macmarkus
    der komische kleberand macht stutzig ... warum sollte jemand das "k" unsichtbar machen?
    wegen des klangs? ;)


    Ich nenne seit ca. einem Jahr ein EAK-Schätzchen meins, das auch solche Spuren aufweist.
    Der Verkäufer sagte, der Vorbesitzer habe das K mit Paketband überklebt (warum auch immer). Ob´s stimmt - ? Keine Ahnung.


    Zitat

    Interessant fand ich auch Josephs Statement, wer überhaupt auf die Idee käme, ein Becken zu fälschen. Ich bezweifle stark, dass sich das lohnen würde


    Ich habe schon ein paar mal gehört, dass das versucht wurde. Wundert mich auch kein Stück - bei den ganzen Logo-geilen Fuzzis, die xy nur kaufen, weil ein K, DW oder was auch immer draufsteht.


    Schließlich gibt´s ja auch reihenweise Fälscher, die an Billigdrums Edel-Badges klemmen.


    Und zum Thema brilliant: ich gehöre auch zur Generation "Alter Sack" und finde trotzdem meine brilli-Ks netter als die trads. MIR gefällt eben deren etwas prickelnderer aber dennoch rauher, tiefer sound. Mein 80er-Jahre 18" dark crash schlägt jedenfalls alles. Ätsch! ;)