Gerade ist das drums-only-Käseblatt reingeflattert: da gibt´s jetzt alle VF - Sticks im Dutzend für 99,- und alle Sigs für 109,-.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Zitat
... Glückspaare ... Ich hab teilweise mit demselben Paar Sticks drei Auftritte gespielt und andererseits auch drei Paar bei einem Auftritt verschlissen.
Das ist der Grund, warum ich seit Jahren nur noch VF spiele - da habe ich noch KEINE EINZIGE Niete drin gehabt, die waren ALLE 100% OK (und auch noch gematcht).
Ganz andere Erfahrung musste ich dagegen mit Vater (verschiedene Modelle) und anderen machen.
Und btw Nuuk: selbst wenn du keine 1:1-Alternative zum Gaddstick findest: auch du bist bestimmt ein Gewöhnungstier, und ich habe für mich gemerkt, dass es auch ganz hilfreich sein kann, mal verschieden dicke/ lange/ schwere etc. sticks zu spielen. Jeder formt und erweitert deine Technik etwas anders (regt neue Haltungen und Spielweisen an).
-
Ich weiß nicht, ob das mit dem Umzug zu tun hat, aber bei den Kleinanzeigen ist der "short message"-button tot (ruft das Profil nicht auf).
Und beim "PN"-button (auch in den Kleinanzeigen) geht zwar die PN-Seite auf, aber der Emfänger wird nicht automatisch eingetragen (war vorher so meine ich).
Falls das schonmal Thema war: sorry. *selbstgeißel*
-
Zitat
Original von Marc
gehört dann dieses hier dann noch zur alten serie?Das kannst du auf den bronzefarbenen Typenschildern lesen (ob Japan oder England).
Den japanischen wird eine bessere Qualität in Verarbeitung und sound nachgesagt.
-
Bist du dir eine grossä Kiinstläär ... den Trick zeige ich dann auch meinem Chef, wenn er´s mal wagen sollte, mich zu fragen, warum ich nicht rasiert wäre.
-
Hmmm, das ist doof, indeed.
Von Vorteil ist, das das Becken da am dicksten ist und am wenigsten schwingt.
Ich würde glaube ich mal eine Bohrung riskieren (ohne es gesehen zu haben).Das Ding in der Mitte heißt übrigens imho einfach nur Loch. Und wenn man das schonmal ungestraft öffentlich ganz unbeschwert schreiben darf :D, würde ich das auch machen.
Und die Delle heißt dann in Neudeutsch "keyhole" weil das LOCH dann aussieht wie ein Schlüsselloch. Kommt davon wenn man keinen Gummi auf dem Ständer hatte.
-
Ich bin mir nicht ganz im Klaren, was du unter "Aufhängung" verstehst - das Loch in der Mitte? Ist da ein Riss innen?
Grundsätzlich gilt: kleine Bohrungen kann ich nicht empfehlen, da diese physikalisch zuviel Angriffsfläche zum Weiterreißen bieten (wie du ja auch schon gemerkt hast).
Also besser auf 6 mm bohren. Und immer alle Kanten schön smoooooth halten.Alles weitere dann letzte Seite da:
-
Und das filtern aufs Cymbal-Forum dürfte auch nicht die dümmste Idee sein ...
Ach ja, und Paiste:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6798
-
Uups ... ich hab zwar nur die ersten 2 Sekunden gesehen (56K :O), bin mir aber ziemlich sicher, dass das von seinem Video/ seiner DVD gerippt ist. Gebbe nix böse Fresse?
Die "listener supported" finde ich übrigens mit die schlechteste dmb-CD.
-
Auch wenn du das evtl. nicht lesen wolltest: bei "Mother" singt er genau wie Jim Morrison.
Wenn dir also die Stimme da gefällt und du die doors nicht kennen solltest - hau rein.
Ist zwar kein Metal im engeren Sinne, aber naja ... -
Naja - SOO gut war er dann doch nicht ...
-
Zitat
Vielleicht hast du bessere Augen als ich (oder schlechtere ).
Hehe ... tja, könnte doch Herr Gustke gewesen sein. Ich hatte den etwas anders in Erinnerung, aber nach den hp-Bildern (http://www.world-of-groove.de/) könnte das hinkommen.
Hat schon jemand die DVD gesehen? (Erna: jaja ... isjaschongut: http://www.drummerforum.de/forum/search.php?searchid=593489)
-
Gestern abend beim zappen kurz bei MTV hängen geblieben: da sang leider Herr Naidoo, aber mit einer klasse Band und einem drummer, der mir sehr gut gefallen hat.
Sehr geschmackvoll, musikalisch, groovy ... schade, dass es noch keine Fernseher gibt, bei denen man nur den Gesang leiser machen kann.Weiß jemand, wer das war? Gustke wars glaube ich nicht. Oder doch?
-
Auf Mallorca (der Insel, nicht dem Mitglied!) gibt es haufenweise kitschige Türbimmeln (mit fußbemalten Tieren drauf).
Die Glocken klingen aber geil, vor allem für die paar Euro, die die kosten (6,-? 8,-?).
Und überhaupt ist meine kaputte Thermoskanne die Salsa-Cowbell schlechthin! :]
-
Findest du, Artin ...?
-
Zitat
Original von bob
Nein, mit Universalverdünnung.
In Verbindung mit deiner Signatur erklärt das freilich einiges ... und wirft kein gutes Licht auf Mittelhessen.
Überhaupt Tim: probiers doch mal mit Äbbelwoi (... Ja! ihr Kulturbanausen, das ist Wein aus Äpfeln!).
zorschl: ebenfalls
Geiler thread ...
-
Die Kiste lahmt bisweilen arg ... isn´t it?
-
Mannmannmann, was seid ihr alles für Grobmotoriker-Experten?
Tim ist bestimmt weise genug, um da nicht volle Suppe draufzuhalten.
Man kann auch behutsam, mit Fingerspitzengefühl Becken mit Wofgang Stahl ("00" oder "000", is klar) oder hard-side-of-the-Spülschwamm bearbeiten.
Und wenn dann die Lackschickt erstmal schmirgelnderweise angerauht ist, greift jeglicher Alk auch viel besser.
Wie spült ihr eigentlich eure shit-zu-lange-gebraten!-käse-verkrusteten Teller und Pfannen? Mit Mantras bei Mondlicht?
-
Hmm ... es gab mal eine sog. 5000er Serie. Von den Böckchen her meine ich, das das hinkommen könnte.
Ist aber schon zu lange her, sorry.Frag doch kurzerhand bei Yamaha, die müssten damit doch was anfangen können.
Und das Holz kann dir bestimmt ein Schreiner o. Ä. benennen. Ich tippe auf ein Lagengemisch (wie damals üblich) mit Linde, Pappel und Co.
-
Amis, Holländer und Rentner fahren aber immer in der Mitte, und zwar 80 auf der AB und 35 in der Stadt.
Schöne Geschichte auch Kai.