Zitat
von der variante mit schmirgelpapier und nagellackentferner würde ich jedoch abraten, da die oberfläche des fells zu sehr in mitleidenschaft gezogen wird.
Definitiv: Nein.
"Tragendes Teil" ist das Plastik des Fells, nicht die Beschichtung (was wäre sonst mit clear-Fellen?). Die Beschichtung wird ja nur zusätzlich aufgetragen (Vergleich beim Auto: Blech und Lack).
Wenn man mit Schmirgelpapier die Beschichtung glättet, macht man nur in 2 Minuten das, was sonst ein Beater in Monaten tut.
Weil mir auch mal ein Beater wegschmolz, hab ich das einfach mal probiert mit dem Schmirgel, und ich spiele dieses Fell jetzt schon seit langem - ohne Probleme.
Und Klebereste von einem Falam habe ich auch schon mal mit Nagellackentferner abgeputzt, das schadet dem Fell auch überhaupt nicht. Wie kommst du auf sowas?
Zum Thema Patch/Falam: ein Falam verändert den sound auf jeden Fall, und für meine Ohren negativ (aber wer´s mag ...). Das hat man beim Glattschmirgeln nicht. Der sound ist immer noch schön offen.
Ein dünnes Patch habe ich noch nie ausprobiert, da kann ich nix zu sagen. Aber macht euch jedenfalls mal über "Fellfraß" o. Ä. keinen Kopp! 