Beiträge von Chuck Boom

    Gib 8: Nimm eine knapp über die Schraube passende Feder (Baumarkt) und zieh sie drüber (Nein! - über die Schraube!), sodass die Feder unter Spannung steht.


    So hab ich mal bei jemnd anderem eine lockere Teppichschraube präpariert und das funktioniert 1A, hat er berichtet.

    Copilein war doch seinerzeit gerade für seine innovative HiHat-Arbeit (und dass er eben NICHT die 08/15-Pattern spielt) berühmt.
    Da kannst du getrost einen drauf lassen, dass das Absicht ist, wenn da vermeintlich was fehlt.


    Und eiern ... naja ... für mich ist das allemal noch im akzeptablen Bereich, was da nicht ganz stubenrein läuft. Rock´n´Roll.


    Ein Kauftipp noch: CD "the grand pecking order" von OYSTERHEAD. Copeland trommelt, Trey Anastasio (Phish) Git+Voc. und (saugeil!) Les Claypool (Primus) Bass+Voc.

    Ah ja ... 250 ... naja ... ähh ... auch OK. ;)


    Du könntest nochmal etwas nachbohren, wann die mit den Nummern angefangen haben.
    Konkret geht es mir um ein ungestanztes 602 "Seven Sounds Set" Ride 20".


    Danke und viel Spaß. Du solltest glaube ich etwas Zeit mitnehmen. ;)

    Hendrix - Are you experienced, Electric Ladyland
    Zappa - One size fits all (mindestens)
    Robben ford - erstes Album (ohne Namen) mit der "Blue line"
    Miles Davis - live evil
    Herman Brood - Cha Cha
    Phish - A pictute of nectar


    ... und natürlich Tubes Live!!

    Zitat

    Der Yamaha 600´er ist irre niedrig einstellbar.


    Genau, die 600er Serie war´s glaub ich, die ich mal ins Auge gefasst hatte.
    Yamaha ist schon klasse, da musst du keine Bedenken haben. Die garkeligen Dinger halten länger bzw. besser als doppelstrebige Protzteile von NoName.
    Drumstudio1 hat´s ja auch schon getestet.


    Die Sonor-Teile mit dem Flutsch-Hebel hatte ich ganz vergessen. Die sind auch extra niedrig und super stabil.
    Guck doch mal, ob du sowas gebraucht bekommst.


    Oder nimm den Yamaha, die sind wirklich ihr Geld wert.

    Ist zwar ein älteres Modell, aber immerhin: die alten Tama Titan Ständer kann man bis kurz über Boden runterzustellen. Ich hab noch so´n Ding und habe eher bei flachen Snares das Problem, dass er nicht weit genug nach oben geht, da ich recht hoch sitze.
    Und ich glaube die billigen (dünnen) Yamahas sind auch gut für sowas.


    Das mit den Standbeinen kannst du ja immer so regeln, dass du sie nur so weit wie nötig "aufmachst". Es wirkt ja nur Kraft von oben ein, kaum seitlich, da muss man ja nicht voll spreizen.

    Auweia, Matz, die beständige Forumslektüre zollt jetzt langsam auch bei dir Tribut:


    Zitat

    seit gewarnt


    Bass Ploß auv, dasss cann noch schlimma werrn!! :D ;)


    EDITH: Ich nehm mal an, das war der Schmerz. Ich konnt' auch gar nicht hinsehen und hab's oben geändert... Holle

    Och ... nach allem was ich bisher von deren Geschäftspraktiken gehört habe, sollte mich das nicht wundern.


    Und: wenn DU an deinen Einstellungen (welchen auch immer) nix verändert hast - woran wenn nicht am provider soll´s denn sonst liegen?
    ;)

    Dann könnte ich mir vorstellen, dass es eine Schikane von AOL ist, um die Kunden in den kostenpflichtigen (für AOL lukrativen) Onlinebetrieb zu zwingen.


    Frag doch mal vertrauensvoll deinen Kundendienst (und sag mal bescheid, was rausgekommen ist).

    Ich bin da alles andere als ein crack, aber es KÖNNTE an den Einstellungen unter "Extras - Internetoptionen - Erweitert" liegen, z.B. am Kästchen "Leeren des Ordners Temporary Internet Files". Ist da ein Häkchen? Dann mach das mal weg.
    Oder AOL hat im hintergrund eine entsprechende Routine laufen, die bei Trennung/Offline alles "bereinigt", was du angeclickt hast.


    Aber wie gesagt - richtige Ahnung hab ich da nicht. Ist nur ein Versuch ...

    Hmm,irgendwie tippe ich intuitiv darauf, dass da entweder kein System oder aber mehrere Systeme dahinterstecken.


    Und wenn Paiste seine "Geheimnisse" nicht lüftet, gibt´s da so einen Kerl bei Paderborn (weiß nicht, ob der hier im DF vertreten ist), der das wissen dürfte.
    Von dem wurden mir von verschiedenen Leuten die unglaublichsten Geschichten erzählt, z.B. dass er alleine knapp 300 602-Becken hat und sich anhand der Paiste Patent-Nrn. die ganzen Patente hat vorlegen lassen und dergleichen.
    Ihn umweht sozusagen der Hauch DES Paiste-Papstes.
    Hilite hat den Namen per SM bekommen (aus Diskretionsgründen), also bitte überflutet mich nicht mit Anfragen - gönnen wir dem Papst seine Ruhe. ;)


    Ich hatte ihn mal angerufen, um zu fragen, wann die bei Paiste überhaupt mit den Nummern angefangen haben (bei 602ern).
    Entgegen landläufiger Meinung (~1975) meinte er, das sei schon 1970 gewesen. Weiß da jemand evtl. mehr?

    Jau - hoch die Tassen ... :)


    Frauen fortgeschrittenen Alters (man weiß ja, dass Weibsvolk nicht älter als 24 wird, sondern ab dann in einer Zeitschleife "festhängt" ... ;)) pflege ich immer klugscheißerisch mit ihrem hexadezimalen Alter zu beruhigen (z.B. 35 = 23 etc.), und bei dir geht das auch gerade ganz gut - du bist demnach nämlich jetzt 32.
    Doof wird´s erst in 8 Jahren, dann bist du nämlich 3A. :rolleyes:


    Feier noch schön! :)

    Neulich habe ich mal die Jojo Mayer "Fierce Crashs" in (meine ich) 16" und 18" angespielt.


    Beide hatten einen ziemlich kurzen Sustain, waren aber nicht zu leise oder zu dünn.


    Ansonsten dürfte "nicht zu dünn, laut und kurzer Sustain" auch schwierig werden, da das metall-physikalisch kaum produzierbar ist.

    So, hab eben nochmal geguckt: mein SC (lackierte Standard-Ausführung) hat auch alle Böckchen mit Gummi unterlegt.


    Bezüglich Folienfarbe/ -design mag dein Händler evtl. recht haben, die ist mir noch nicht bekannt gewesen. Das muss aber auch nix heissen, da mich die Foliensets eh nicht interessiert haben.
    Ansonsten ist das aber alles Standard.