Killt die Seite eigentlich nur MIR den Explorer?
5 mal versucht, 5 mal netter Hinweis von Herrn Gates: "IE hat in Kerell32.dll einen fu***ng Fehler verursacht und muss leiiider leider beendet werden! Äätschi-ba-Bäätschiii!!! Nänänäää!"
Das nervt ...
Killt die Seite eigentlich nur MIR den Explorer?
5 mal versucht, 5 mal netter Hinweis von Herrn Gates: "IE hat in Kerell32.dll einen fu***ng Fehler verursacht und muss leiiider leider beendet werden! Äätschi-ba-Bäätschiii!!! Nänänäää!"
Das nervt ...
Eventuell noch mit einem größeren Bohrer die Löcher dezent entgraten ...
Wenn noch jemand hin will kann ich auch gerne wegbleiben (ist ja eh noch nicht sicher bei mir).
Ich kenne den Laden ja schon und dachte nur, es wäre ganz nett ...
Dass das so streng begrenzte Plätze sind, war mir nicht klar.
Also bitte ggf. Laut geben.
Suchst du ein warmes Becken, das zu einem Paiste 2000 passen (!) soll oder das nur daneben hängen soll?
Ersteres halte ich für fast aussichtslos (je nach Anspruch).
Als wirklich schöne, warme Rides kann ich dir die Sabian HH Soundcontrols an´s Herz legen. Sind zwar ohne Nieten, sizzlen aber fast schon von selbst. Herrliche Teile!
Ich versuch´s einzurichten. Wird aber wenn eher 19:00 bei mir.
OK, ich korrigiere auf geschätzte 97 %.
Und ich meine selbstverständlich klassische Orchester mir Streichern, einem Dirigenten, einer mehr oder weniger schlechten Kantine und BAT-Vergütung.
Z. B. Bolero die ersten Minuten in der Fellmitte gespielt geht sowas von überhaupt nich ....
Ich vermute, yolo arbeitet gerade mit einem Orchester-Schlagzeuger zusammen. Die machen das alle so.
ZitatIch werde diese übung hier gern mal beschreiben wenn interesse besteht.
Na aber Hallo!! Her damit!
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Du warst doch bei Plainfield und Co. (worum ich dich übrigens sehr beneide), oder ?
Die ganzen Cracks (nicht nur Musiker, auch im Sport z.B.) machen doch permanent irgendwelche "übertriebenen" Sachen zu Übungszwecken, die "im Ernstfall" so natürlich nicht angewandt werden.
Beispiele gibt es en masse:
Gary Chaffee z.B. mit "seinen" Fingercontrol-Übungen (machen ja eigentlich alle) - da soll auch jeder Finger einzeln geübt werden (was im Studio natürlich keiner machen würde).
Aber es schult eben ungemein und bringt weiter.
Die Drumcorps mit ihren Ausholbewegungen bis unter die Decke - kommt im Ernstfall auch nicht vor (außer vielleicht bei playback Videoaufnahmen zum Posen! ).
Es gibt hier in meiner Nähe einen TrommelGOTT(!), der früher mit Gewichten am Arm geübt hat (für Schnelligkeit) oder mit der Handfläche nach OBEN.
Could be continued ....
Das ist angewandte Physik!
Wenn du nach vorne rutschst, verkürzt du den Hebel des Pedals und hast für den 2. Schlag mehr Kraft, als wenn du hinten bleiben würdest.
Und das Drehen des Fußes bringt etwas zusätzliche Geschwidigkeit, da diese Bewegung aus dem Gelenk kommt. Es dürfte aber eher Nebensache sein, denke ich (manche machen´s, andere nicht); wichtiger finde ich die Bewegung nach vorne (und die kann man ja - auch - aus dem Gelenk machen).
Oder wir treffen uns die Tage mal (wie schon angedacht) und machen das Teil fit.
Sach bescheid, wenn das Luder weiter zickt!
ZitatIrgendwelche finger wegstrecken oder abspreizen das vergesst man lieber ganz schnell.
Wie gesagt:
ZitatDas soll nur zu Übungszwecken gedacht sein ... Ist natürlich nicht für den Ernstfall gedacht.
@ Worf: gerne!
Das soll nur zu Übungszwecken gedacht sein ...
Mach ich auch so´n Quatsch. Bringt auch was, da du die Finger geschmeidig bekommst. Ist natürlich nicht für den Ernstfall gedacht.
Interessant fand ich in dem Zusammenhang eine Clinic mit Rick Latham.
Der hat permanent im Brustton der Überzeugung erzählt, dass er wirklich keine Finger für den 2. Schlag einsetzen würde, sondern alles aus dem Handgelenk spielen würde (dachte er!).
Er nahm (als "Beweis") ein Blatt Papier, ließ sich das von einem halten, und spielte dadrauf einen astreinen, schön surrenden Roll.
Interessant war es deshalb, weil damals das Publikum auf dem Teppich vor dem Drumpodest hockte und wir ihm von unten auf die Finger schauen konnten.
Und siehe da: wenn er nicht drauf achtete, hat er sehr wohl bei Rolls die Finger (unbewußt und in kleinen Bewegungen) eingesetzt!
Ich habe das für mich auch als guten Ansatz kennen gelernt, quasi "den Feind von zwei Seiten zu umzingeln".
Wenn ich nur die ausladende Fingercontrol-Bewegung übe, werde ich nicht schnell genug (mag auch an mir liegen ...).
Wenn ich gleichzeitig aber in kleiner Amplitude Doubles ohne Finger übe, kommen die Finger irgendwann automatisch dazu (wobei dann wiederum die "bewußte" Übung mit den größeren Bewegungen hilfreich wird), weil die Bewegung/Physik ganz ohne Hand öffnen viel zu statisch/krampfig wäre - darum macht wohl jeder die Finger irgendwann von selbst etwas auf und wieder zu, ohne nachzudenken.
Sorry, hab keine Zeit, den anderen Thread durchzulesen. *Stress*
Mit Lefthand-Shuffle ist im Allgemeinen gemeint, dass du den Shuffle (1. + 3. Note der Triole) nicht nur auf dem Ride oder der HiHat sondern auch auf der Snare spielst (Backbeat jeweils betont).
Langsam üben und nicht verzagen! Ist vom Prinzip her einfach, aber bis das richtig kickt (und das muss es, sonst kannst du es auch lassen!) dauert´s!
Mein auch diesbezüglicher Held: Tom Brechtlein.
Wann beginnt die Kuh denn zu fliegen? Nachmittags, abends ...?
Kann nix versprechen, aber ich seh ma zu ...
Es wäre eine Überlegung wert, die Felle nicht voll angespannt zu lassen, insbesondere bei der Snare.
Ansonsten Decke drüber gegen Staub. Keinen feuchten Raum nehmen und keinen Raum mit großen Temparaturschwankungen (Dachboden) ...
Deine Becken kannst du übrigens alle bei mir einlagern ...
500 Lose à 1 Euro reichen nicht. Ist klar, oder?
Lospreis oder Anzahl der Nieten erhöhen ist angesagt.
Winton Marsalis: "Standard time Vol. I"
Miles Davis: "Miles smiles" , "E.S.P."
John Scofield: "Hand jive" , "Grace under pressure"
Das Thema ist ja schon bald flüssig, so durchgekaut ist das!
Ich spiele 2 Toms. Weil ich es mir wert bin. Und weil ich ´ne faule Sau bin! :-))