Ich glaube, ich bin der einzige, der von denen jemals was bei ebay ersteigert hat, das unter´m Strich OK war.
Da hatten sie ihren Shop gerade frisch eröffnet (oder nur - mal wieder? - eine neue Identität) - sprich "0" Bewertungen.
Und natürlich Versand nach D 18,- Euro.
Da wollte keiner ran.
Waghalsig schmiss ich mich ins Abenteuer und ersteigerte 2 Rides zu einem recht annehmbaren Preis, von denen eins sogar richtig gut klingt (Sabian HH). Beim anderen wurde "vergessen"
anzugeben, dass es ein "heavy" Ride war.
Dann wollten die natürlich 2 x 18,- Euro Versand haben. Auf meine Nachfrage, ob sie noch ganz sauber wären, haben wir uns dann bei 20,- oder 22,- geeinigt.
Die happigen Versandkosten wurden übrigens mit den österreichischen Posttarifen begründet.
Er wollte mir dann noch einen erzählen, was das da kostet, aber ich konnte ihn glücklicherweise mit dem link zur Ö-Post davon überzeugen, dass das nicht stimmt (natürlich nur beiläufig - mit Ende der Auktion war ja alles schon akzeptiert). 
Der abschließende Hit war dann aber, dass die ihren Kram gar nicht per Post versenden, sondern (viel billiger!) mit german parcel bzw. der Ö-Tochter. Aber bei ebay mit (auch noch falschen) Postgebühren rechnen ...
Und Obacht (falls jemand German Parcel in Anspruch nehmen will): diese Sackgesichter waren zu faul, das (wertvolle!) Paket nochmal zu liefern oder (wie die Post) eine Benachrichtigung dazulassen oder es einem Nachbarn zu geben und haben es einfach in den (meistens offenen) Hausflur gestellt! Das Ding stand stundenlang quasi auf offener Strasse! Und solche Aktionen von GP habe ich auch von anderen Leuten gehört, es war kein Einzelfall.
Ich habe ernsthaft überlegt, ob ich einfach mal die Woche drauf nachfragen sollte, wann das Paket denn nun kommt ... einfach mal aus erzieherischen Gründen.
GP hätte den Zugang des Pakets nicht nachweisen können.
Aber irgendwie bin ich zu gutmütig ... 
Dies nur als Warnung zum Thema "Baugleich mit ...", ".. wie ein K-Zildjian ..." etc.
Edit: Schwups!