Oder wir treffen uns die Tage mal (wie schon angedacht) und machen das Teil fit. ![]()
Sach bescheid, wenn das Luder weiter zickt!
Oder wir treffen uns die Tage mal (wie schon angedacht) und machen das Teil fit. ![]()
Sach bescheid, wenn das Luder weiter zickt!
ZitatIrgendwelche finger wegstrecken oder abspreizen das vergesst man lieber ganz schnell.
Wie gesagt:
ZitatDas soll nur zu Übungszwecken gedacht sein ... Ist natürlich nicht für den Ernstfall gedacht.
@ Worf: gerne!
Das soll nur zu Übungszwecken gedacht sein ...
Mach ich auch so´n Quatsch.
Bringt auch was, da du die Finger geschmeidig bekommst. Ist natürlich nicht für den Ernstfall gedacht.
Interessant fand ich in dem Zusammenhang eine Clinic mit Rick Latham.
Der hat permanent im Brustton der Überzeugung erzählt, dass er wirklich keine Finger für den 2. Schlag einsetzen würde, sondern alles aus dem Handgelenk spielen würde (dachte er!).
Er nahm (als "Beweis") ein Blatt Papier, ließ sich das von einem halten, und spielte dadrauf einen astreinen, schön surrenden Roll.
Interessant war es deshalb, weil damals das Publikum auf dem Teppich vor dem Drumpodest hockte und wir ihm von unten auf die Finger schauen konnten.
Und siehe da: wenn er nicht drauf achtete, hat er sehr wohl bei Rolls die Finger (unbewußt und in kleinen Bewegungen) eingesetzt!
Ich habe das für mich auch als guten Ansatz kennen gelernt, quasi "den Feind von zwei Seiten zu umzingeln". ![]()
Wenn ich nur die ausladende Fingercontrol-Bewegung übe, werde ich nicht schnell genug (mag auch an mir liegen ...).
Wenn ich gleichzeitig aber in kleiner Amplitude Doubles ohne Finger übe, kommen die Finger irgendwann automatisch dazu (wobei dann wiederum die "bewußte" Übung mit den größeren Bewegungen hilfreich wird), weil die Bewegung/Physik ganz ohne Hand öffnen viel zu statisch/krampfig wäre - darum macht wohl jeder die Finger irgendwann von selbst etwas auf und wieder zu, ohne nachzudenken.
Sorry, hab keine Zeit, den anderen Thread durchzulesen. *Stress*
Mit Lefthand-Shuffle ist im Allgemeinen gemeint, dass du den Shuffle (1. + 3. Note der Triole) nicht nur auf dem Ride oder der HiHat sondern auch auf der Snare spielst (Backbeat jeweils betont).
Langsam üben und nicht verzagen! Ist vom Prinzip her einfach, aber bis das richtig kickt (und das muss es, sonst kannst du es auch lassen!) dauert´s! ![]()
Mein auch diesbezüglicher Held: Tom Brechtlein.
Wann beginnt die Kuh denn zu fliegen?
Nachmittags, abends ...?
Kann nix versprechen, aber ich seh ma zu ...
Es wäre eine Überlegung wert, die Felle nicht voll angespannt zu lassen, insbesondere bei der Snare.
Ansonsten Decke drüber gegen Staub. Keinen feuchten Raum nehmen und keinen Raum mit großen Temparaturschwankungen (Dachboden) ...
Deine Becken kannst du übrigens alle bei mir einlagern ... ![]()
500 Lose à 1 Euro reichen nicht. Ist klar, oder?
Lospreis oder Anzahl der Nieten erhöhen ist angesagt.
Winton Marsalis: "Standard time Vol. I"
Miles Davis: "Miles smiles" , "E.S.P."
John Scofield: "Hand jive" , "Grace under pressure"
Das Thema ist ja schon bald flüssig, so durchgekaut ist das! ![]()
Ich spiele 2 Toms. Weil ich es mir wert bin. Und weil ich ´ne faule Sau bin! :-))
Meines unmaßgeblichen Rechtsempfindens (und den restlichen BGB-Kenntnissen) nach muss DER HÄNDLER bzw. PAISTE (oder der Vertrieb) das zahlen!
Was kannst du dafür, dass das eingeschickt werden muss?
Wenn das manche Händler machen, dann imho nach dem Motto "Probieren kann man´s ja mal".
Ich hatte jetzt die gleiche Situation (nur mit einer Trommel, die ab Werk bzw. ab Händler eine Macke hatte). Der Händler wollte erst auch nicht so ... letztlich hat er mich dann mit dem "Kundendienst" des Vertriebs kurzgeschaltet und vorher ausgehandelt, dass ich von denen einen portofreien Rücksendeschein bekomme.
Aber hier gibt´s ja auch trommelnde Anwälte, die das bestimmt ganz genau wissen ...
Willst du die Flocken auch vorher überwiesen bekommen, wenn man sich die Teile beim Treffen abholt?
Wäre ja in dem Fall einfacher cash.
Du kannst den Sound einer Cowbell auch wie bei Becken dadurch beeinflussen, wie und wo du sie anspielst.
Mit dem Tip angeschlagen klingt sie filigraner als mit dem Schaft.
Je weiter hinten (von der Öffnung weg) du sie anschlägst, desto weniger Ton bekommst du.
Wenn du das Ding also mit dem Tip nahe der Befestigung anschlägst, bekommst du evtl. den Sound, den du suchst, hältst dir aber gleichzeitig noch die anderen Sounds offen (im wahrsten Sinne).
Schöne Vortsellung isses ja ... wobei ich denke, dass wir Laien uns das oft zu romantisch vorstellen. Das ist bestimmt oft richtig herb.
So ein Profi-Leben wäre glaub´ ich nix für mich: nur Stress, nur Termine, KEIN ANDERES BIER! ![]()
Vielleicht später mal so ein Mittelding: einen Halbtags-Job für etwas sichere Kohle und daneben 2 gute Bands für die Seele (und latürnich ein paar Extraflocken!).
Wenn du die SC Performer noch hast (gilt auch für alle anderen Snares): mach mal die Gussreifen runter (jaja, das sind gussreifen!) und stattdessen Stahlreifen drauf.
Dann klingt auch die SC wärmer.
Ich weiß übrigens nicht, was an Ahorn per se wärmer klingen soll als bei Birke bzw. warum hier immer Ahorn empfohlen wird.
Das ist m. E. neben der Konstruktion mehr eine Sache der Stimmung und Bereifung (bei Holz; Metall ist natürlich wieder eine andere Baustelle).
Wenn dir das Ambassador zu sehr klingelt, kannst du auch mal ein Emperor weiß versuchen (und dann aber offen lassen - nicht abkleben oder einen Dämpfungsring draufmachen).
Ich finde, brownie und rapid machen ihre Sache sehr gut.
Auf jeden Fall machen sie sich viel Arbeit und haben (wie auch die "Neudefinition") dem Forum m. E. bislang gut getan.
Dass da übertrieben geschlossen und blindlings verschoben würde, sehe ich eigentlich nicht.
Ohne die Jungs groß verfolgt zu haben: meines Wissens ist der liebe Alvin gar nicht mehr dabei und überhaupt fehlt die Hälfte der "legendären" Band.
Muss aber nix heißen; kann ja trotzdem geil sein ... bestimmt besser als so ´ne synchron-"tanzende" Teenie-Superstar-"Band"! ![]()
Ist doch überhaupt
[list=1]
[*]relativ, denn: wenn man die Beine festhält, dreht sich das Pedal und wenn man das Pedal festhält, drehen sich die Beine
und
[*]sowieso scheißegal wie nur was, weil der Typ einfach nur wissen wollte, ob man da irgendwas unnerum verdrehen kann.
[/list=1]
Davon abgesehen entspricht der Nutzen drehbarer Füße/Pedale ohnehin nur selten den (zu hohen) Erwartungen hinsichtlich besserer Positionierbarkeit des Doppelfußmaschinenelements (hess.: "kannste in de Hazz kigge!"
Ein Kumpel hatte mal das Pro 1000! Waffenscheinpflicht! Ton ohne Ende. Aber sieht halt shittig aus.
In der Nähe von Astheim *Zaunpfahl!* will einer ein Pro 500 verkaufen. Weiß nicht, ob er´s noch hat. Bei Bedarf schau ich mal, ob ich die Nummer noch rausbekomme.
Oder die Anzeigen bei musiker-flohmarkt mal die letzten Monate durchforsten. Da hat jemand sehr günstig eins angeboten.
OK Ok, wußte ja nicht, dass ihr alle so Saubermänner seid ... ![]()
Pat: du solltest bis 11 oder so "spielen" lassen - Hauptsache ungerade. ![]()