Beiträge von Chuck Boom

    Ich finde den Thread nur sinnvoll, so lange - s. Titel - ganz sicher echte Schnäppchen und Spezialangebote (seltene Gelegenheiten o. Ä.) hier reinkommen. Angebote hier zu verlinken, die ganz OK sind und/oder zu einem fairen Kurs (oder auch leicht darunter) angeboten werden, ist m. E. nicht Zweck dieses Threads.

    Butter bei die Fische: Gehört hier eine Supra für 50,- rein? Ja. Ein Milennium Set für 100,-? Nein. Wenn noch ein K Istanbul Ride dranhängt? Ja. Deine letzten beiden Hinweise (ein Meinl Raker Hihat Bottom für 200,- und ein verbasteltes Force 3000 für 899,-)? Nein. Nur meine Meinung ...

    Hier nähere Infos zum Trittbrett:

    Zitat

    Ich nutze ein Roland Trigger Modul (TM2) und habe vier Piezo Pickups unter Holzplättchen montiert. In einer Zigarrenkiste führe ich die vier zusammen (jedes hat eine 6.3mm Mono Buchse) und schließe sie mit zwei Y- Kabeln (2x Mono 6.3 auf 1x stereo 6.3) an das Triggermodul an. Die vier Sounds kann man dann intern zuteilen (user Drumsets) und von der SD Karte kann man eigene Sounds laden (ich habe für Percussions einige Downloads gemacht und ein Freund von mir hat sein 2box Drummit 5 gesamplet).

    Am TM2 kann man dann Dynamik-range, Empfindlichkeit, Tonhöhe, Effekte (va Hall) etc einstellen. Nicht übermäßig viel Freiheiten und Auswahl, aber für meine Zecke absolut ausreichend.

    Schön gebastelt! :thumbup:

    Das hehre Ziel ist dann, parallel zum Bassspiel einfache Schlagzeugrhythmen mit den Füßen zu beherrschen ...

    Hier vllt. noch eine weitere Anregeung dafür: Da hat sich der Kollege was auf ein Brett gezimmert und spielt damit BD, Snare und Cabasa. (Könnte bei Interesse noch in Erfahrung bringen, was er da konkret benutzt.)

    Ich dachte schon öfter, das Forum bräuchte vllt. eine neue Kategorie "Gerald´s skurrile IT-Probleme". ;)


    An der Seite liegt es nicht (da sie ja von woanders nach deinen Angaben erreichbar ist). Könnte außer an den Browsern / Einstellungen evtl. auch an der Antiviren-Software / Firewalls und deren Einstellungen liegen. Vllt. ist auf der Seite irgendein Script, das deine AV-Software als nicht koscher einstuft und vorsorglich die Seite blockt.

    Was passiert denn genau (bzw. was nicht) beim Aufruf? Läuft eine Eieruhr, d. h. wird wenigstens versucht, die Seite zu laden (und es klappt nicht)?

    Die Benachrichtigungen scheinen nicht richtig zu funzen. Habe eingestellt, bei neuer PN per Mail informiert zu werden ... nö. Hatte auch bei früheren Gelegenheiten und ausgehenden PNs schon den Verdacht, dass da was im Argen liegen könnte.

    ich fang halt immer sofort an Takte zu zählen, wenn irgendwo ein Preßlufthammer rattert oder neue Nachbarn Nägel in die Wand klopfen.

    Vögel! Trällern oft interessante Pattern. Also die sog. Pattern-Vögel zumindest. Gibt ja auch Singvögel (freie Melodien, z. B. Amseln, schön, aber rhythmisch oft unergiebig). Geht ja gerade auch wieder los das Gebalze.


    Nächster Halt (auf dem Weg zum Wahnsinn): die Pattern verschieben, binär und ternär interpretieren, mit Claves einsteigen ...

    Ich bin nach ein paar (Irr-)Wegen schließlich wieder da angekommen, wo ich angefangen habe....
    Wie ist das bei euch so?

    Bei mir definitiv nicht.
    Ich stand in meinen Anfangstagen auf Paiste 2002, und eher dicke Becken, Richtung heavy. Genau die mag ich jetzt gar nicht mehr.


    Seit vielen Jahren spiele ich leichte Becken, vom Klangcharakter eher Richtung dunkel mit mehr oder weniger Trash-Anteil. Diese Vorliebe hat sich bei mir ziemlich stabilisiert und wird sich vermutlich so schnell nicht mehr ändern. Schwerere B20-Becken und insbesondere der "Paiste-Klang" sind mir zu eindimensional und zu wenig komplex. Mag aber auch mit meiner Musikrichtung zusammenhängen.

    Bei mir genau so, nur statt "stand ... auf" "hatte". Ich hatte als Frischling einen Satz 2002er (14, 16, 20) bekommen und hab den halt gespielt, fertig. Kam gar nicht auf die Idee (und www oder gar DF lagen noch in ferner Zukunft), mal andere zu probieren. Insofern kann ich auch nicht sagen, ich hätte auf die 2002er gestanden. Das hätte ja zumindest ein bewusstes Hinhören und Hinterfragen, evtl. sogar noch Vergleiche (und - eine Art Philosophie) vorausgesetzt. Ich hatte ein Set und Becken - also alles. Ein Zustand naiver Glückseligkeit.


    Als es dann mit Bands losging und mir der Gedanke kam, für den Bandraum bzw. Auftritte ein oder gar zwei weitere Sets zu kaufen (gebraucht), kam ich schließlich mit einem Kollegen in Kontakt und in seinen Keller. Ähnlich kulturschockmäßig muss man es sich wohl vorstellen, wenn man jemanden aus dem 16. Jh. mal flink ins heutige NY beamt. Der Kerl hatte an den Wänden zig Sets gestapelt, mehrere aufgebaut, einen Vorraum mit Hardware ... und ungefähr 6469 Becken. Ich frug naiv, was er denn mit den ganzen Becken wolle (muha). Und er setzte dann das Verhängnis in Gang bzw. erweckte mich (bin mir selbst noch nicht sicher, was eher zutrifft), indem er mich auf Feinheiten hinwies, wie welches Becken klingt, welches wie mit anderen harmoniert (oder auch nicht) usw.. Tja, und dann ging´s los. Crashs finde ich unproblematisch (welche zu finden, mit denen man zufrieden ist), Hihats etwas schwieriger, aber noch machbar. Aber Rides ... grmbl. Ihr kennt das.


    Die (damaligen!) "Paiste-Sounds" waren mir recht schnell wie Two zu kalt. "Eindimensional und zu wenig komplex" beschreibt auch mein Empfinden gut. Ich bin schnell bei Ks, Sabian HHs, Istis etc. gelandet und bis heute da hängen geblieben. Zu klassischen 2002ern bin ich nie zurückgekehrt und denke auch nicht, dass das noch mal kommt (außer vllt. alte, weichgespielte blacklabel 2002, aber nicht die klassischen redlable Pingteller).


    Ob man das aber Philosophie nennen sollte? Das würde ja eine Portion Freiwilligkeit bzw. Beeinflussbarkeit voraussetzen. Ich denke es ist doch eher unbeeinflussbarer Geschmack als rational fundierte Entscheidung, was einem gefällt. Ein anderer Schuh wäre, welche Becken man für welche Musik bewusst wählt. Wie man z. B. für metalige 32stel-Tom-BD-Gewitter wohl selten eine offene 18" BD und hochgestimmte Toms mit Ambas wählen würde, wäre wohl auch ein Paperthin Ride für Blastbeats nicht unbedingt die erste Wahl.

    Die Gebühren sind frech / monopolistisch, ja, aber schlimmer finde ich noch die sonstigen "Begleitumstände". Warum will man da überhaupt noch was einstellen? Wenn der Startpreis "zu hoch" ist, kauft´s eh keiner (oder irgendein Volldepp macht ein Spaßgebot oder nervt anderweitig mächtig und du kannst ihn nicht mal negativ bewerten - ist doch noch so, oder?) und wenn du es ab 1,- reinstellst, bekommst du ziemlich sicher nur einen Dumpingpreis (und noch abzgl. Gebühren).

    Zur Frage: Ebay Alternativen: Was bietet die Konkurrenz? (finanztip.de) oder Amazon (wie war das mit Regen und Traufe?) ...

    und ich bin die ganze Zeit am überlegen, was ich wohl bereit bin, für diesen Preis an Mängeln in Kauf zu nehmen.

    Mal sehen, was hier weitere Käufer von diversen Artikel ggf. berichten. Evtl. hat ja nur jemand vergessen, auf B-Ware/Aussteller oder so hinzuweisen.

    Bei mir (paar :pinch: Becken) war alles tip top. Ein Karon derangiert, aber am Material nix zu meckern. I push you the thumbs.

    kam die Snare heute auch Originalverpackt an und von außen alles schick.

    War sie ovp oder ovp? Ovp heißt offiziell "in original Verpackung (die aber schon geöffnet wurde / worden sein kann)". Wenn der Karton noch versiegelt war, also neu ab Werk (was ich mir bei solchen Stellen bei so einer Snare kaum vorstellen kann), wäre das ein Armutszeugnis für Pearl. Und auch bei dem reduzierten Preis definitiv reklamationswürdig.


    Langer Schwede kurzer Finn: Nein.

    "Der Weg aus der Angst heraus geht nur durch die Angst hindurch." Sodenn ...


    Blues mit alten Hasen (erfahren, tragen die Songs selbst und fangen evtl. Ungenauigkeiten ab) auf einer Privatfeier (locker, kein Stress) ist doch quasi optimal für den ersten Gig.

    Die Leute vor der Bühne freuen sich meistens, dass sie da bespaßt werden. Die erwarten keine technische Perfektion, sondern

    freuen sich, wenn sie etwas Mucke zum Bier haben. Wunderbar.

    In der Musik geht es nicht darum „besser“ zu sein, als andere. Es geht darum gemeinsam etwas [Schönes] zu schaffen.

    So sollte es sein bzw. ist das ein gutes Leitbild.

    Ich glaube, dass es auch eine Sache des Alters ist. Man macht sich einfach mehr Gedanken. Ich bin mit 20 auf die Bühne mit einem verranzten Set und Sabian B8 Becken an irgendwelchen Ständern und einer abgeklebten Snare mit Pinstripe-Fell. Es war geil, einfach nur geil auf der Bühne zu sein und für 10-200 Leute das zu spielen, was man kann. Und genau das hat das Publikum gespürt.. Mit dem Alter sieht das schon anders aus. Wie ist meine Außendarstellung, passt die Snare zum Set, was sagen die Muskier zum Sound...

    Echt? In der Regel ist das m. E. eher andersrum (was ja auch der Thread hier zeigt). Anfangs hab auch ich mir noch sehr viele Gedanken gemacht (und ein riesen Monsterset mitgeschleppt, wohl auch aus Unsicherheit). Das Mindset änderte sich dann aber recht schnell (und das Gigset wurde auch schön schlank). Der T-Shirt-Spruch "Täglich wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können" wäre etwas verfehlt, aber er zeigt in die richtige und vllt. auch für den TS jetzt hilfreiche Richtung ("kann mir doch wurscht sein, was andere denken").