Beiträge von Chuck Boom

    Fernab jeder Esoterik und Psychodynamik kann man das auch ganz handfest (muha) damit erklären, dass sich so ziemlich jedes Ride anders spielt. Eine dicke Pingschleuder hat einen ganz anderen Rebound, als ein dünner Rauscher. Das macht viel aus. Ähnlich dem Unterschied zwischen Tom und Snare, muss man bei manchen Rides viel mehr "arbeiten", z. B. jeden Schlag mehr als sonst aus dem Handgelenk holen. Dann noch Unterschiede in der Form (Wölbung), der Bell (Größe, Höhe) und der schon erwähnten Größe, dann vllt. noch anderer Neigungswinkel - alles ganz reale Unterschiede, die ganz real die Hand-/Armhaltung, Technik und damit auch Muskelbeanspruchung verändern (können).

    Klasse, danke! Schönes Projekt. Auch die Datails, z. B.

    Der schmalere Teil passt genau zwischen die Lugs, der breitere zwischen Spannreif und Lugs, so dass der Riser an der Stelle festgehalten wird und sich beim Treten nicht zur Frontseite bewegt.

    oder mit dem Haken (wie wäre es eig. statt einem mit zweien?) und den breit aufliegenden Beinen sind prima getüftelt. So was macht doch Laune, vor allem, wenn es dann funzt. :S

    mit einfachen L-Rods, die gegen Verrutschen angespitzt bzw. mit Gummikappen versehen wurden.

    Auch eine gute Idee. Aber sind "normale" L-Rods nicht zu kurz dafür? Hast du da spezielle genommen?

    Seltsam. Durch die physikalischen Kräfte müsste das doch allen Drummern (mit Schnüren) ähnlich gehen. Oder habt Ihr die Snare anders positioniert? Oder ist der Snareteppich bei anderen Drummern so fest angezogen, dass der sich beim Anspannen trotz Schrägstellung der Snare korrekt positioniert. Oder habt Ihr das Butt End und den Stainer immer parallel zu Euch auf dem Snareständer?

    Es könnte (m. E.: wird) helfen, Nylonschnur zu nehmen (gibt es in verschiedenen Stärken). Die geben - sobald sie sich anfangs evtl. je nach Stärke noch etwas zurechtgeformt haben an den Knicken - nicht mehr nach im Gegensatz zu den Schnüren, die du vermutlich dran hast.

    Ja, aber da schrob er ja, dass sich der Teppich nicht gelockert habe. Schon seltsam, zumal du ja auch schon viel probiert hast.


    Könnte es sein, dass sich beim Spannen die Schnüre vllt. nicht zu 100% auf den "kürzesten Weg" legen (minimal unoptimal quasi, da die Snare ja meist schräg steht, dürfte das sogar der Normalfall sein) und / sondern sich auf diesenwelchen erst nach ein paar Schlägen einrütteln? Nur so als erste Idee. Würde nat. auch auf eine minimale Lockerung herauslaufen, aber ohne dass sich an den Schrauben was verändern müsste.


    Was nat. immer geht (als Erklärung) ist die Psychoakustik. Wenig befriedigend, aber in der Tat ist es auch bei mir so, dass ich den Snaresound nach dem Spannen (ich spiele zum Aufwärmen meist erst mal Kram ohne Teppich) auch manchmal als sich in der ersten Minute verändernd wahr(zu)nehme(n glaube).

    Schützt angeblich vor Rost (ob das eine urban legend ist oder wahr, weiß ich ned).

    Is ka Legend ned. Hält (Luft)Feuchte und Sauerstoff ab (nat. nur in Grenzen, aber es hilft).

    Statt Vaseline könntest du auf die neuen Rods auch Haftschmierstoff draufsprühen.

    Speziell versiegelte Schrauben o. Ä. kenne ich auch nicht und dass Tama oder Pearl evtl. "bessere" Rods verkauft, glaube ich ebensowenig.

    Man kann sogar noch mehr, z. B. eine Umfrage erstellen ...


    Trotz IT Kenntnisse, habe ich keine Ahnung wie das geht. Wie mache ich das?

    Text zum Zitieren markieren kannst du ja schon. Dann sollte direkt darunter ein Feld auftauchen mit "Zitat einfügen" und "Zitat speichern". Du drückst dann ersteres und kannst unter dem jeweiligen Zitat noch deinen Senf dazu einfügen.

    Aber du kannst zu einem gutsortierten Eisenwarenhändler gehen und da nachfragen. Auch wenn die nichts passendes haben, können die dir wahrscheinlich mit einer Gewindelehre helfen.

    Entweder so. Und / oder erst mal mit (im wörtlichen Sinne) Fingerspitzengefühl eine "normale" metrische Schraube passenden Durchmessers probieren. Denn das Gewinde dürfte ja nicht allzu lang sein und oft ist es so, dass dann auch andere Gewindesteigungen passen (auf die Länge von ein paar Gewindegängen; je länger desto kritischer).

    Es lebe das Klischee. :wacko: Kannst es ja mal mit einer Antwort auf Arschhöhe probieren. Anrede z. B. "Hömma Frau Antje" und dann nach Belieben einflechten: Käse, Kiffen, Wassertomaten, Tulpen, Holzschuhe, Fußballweltmeister (hähä) und nat. von Amsterdam bis in die Alpen im Wohnmobil mit 90 km/h auf der Mittelspur.

    Nein, ist nat. alles Mist und Quatsch (fast).


    So was wie da oben kann man aber auch mal bei Ebay melden, dann ist er evtl. ganz schnell weg vom Fenster.

    Danke, hab die ID auf meine schwarze Liste genommen.
    76 Follower, hui.

    Aber wie gesagt, auch bei "Zufriedenheit: OK" lasse ich sofort die Finger weg. Da ist immer was im Argen.


    Vllt. musst du auch einfach auf Augen-(bzw. Arsch-)höhe kommunizieren. Grober Keil auf groben Klotz und so. Erinnere mich gerade an eine Geschichte, die ein Sänger mal in der Probepause erzählt hat. Neuer Job, er musste sich irgendwas aus dem Lager geben lassen und hatte schon gehört, dass der Lagerist ein mürrischer Stinkstiefel sei, der keinen und den keiner leiden konnte. Sänger: "Tach, ich brauch bitte dasunddas". Lagerist (laut und unfreundlich): "WOZU BRAUCHSTN DES???!?". Sänger (brüllt ihn kurz miesgelaunt an): "ZUM SCHAWWE!!!!" (deutsch: zum Arbeiten!!!). Danach waren sie prima Kumpels. :Q

    Kannst ja mit deinem holländischen Kumpel mal eine adäquate Antwort verfassen. Vllt. legt er dir dann zu den noch ausstehenden Haltern noch ein paar Sticks dazu.

    Wie ist der Kerl denn bewertet? Er scheint ja recht rege zu verkaufen (wenn evtl. auch unter verschiedenen Accounts - oder ändert er nur ab und zu seinen Namen?) und sollte dann ja entsprechend tief hängende Mundwinkel im Profil haben. Zumindest habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass die Bewertungen bei Ebay-KA wirklich einigermaßen zuverlässig sind. Klar kann man auch hier faken, aber oft kommt´s schon hin. Wenn die Bewertung nicht "top" ist, sollte man sich bewusst sein, dass es ärgerlich werden kann.


    Wie wär´s, wenn du hier mal eine Annonce von ihm verlinken würdest (ist ja nichts dabei, öffentliche Annonce) oder seine Account-ID, damit auch andere wissen, wen sie vllt. besser meiden? Falls du Bedenken hast, schick mir doch bitte mal einen Link per PN. Danke!

    Obwohl das keine News (sondern vielmehr Werbung) ist, hab ich das jetzt mal nach Firmen-News verschoben. Da auch deine bisherigen (zwei) Posts Werbung waren verbunden mit der Bitte, es mit Werbung dann jetzt mal gut sein zu lassen.

    Hier einige Tipps, Meinungen und Gedanken (die du allerdings jetzt evtl. noch seltsam bzw. unglaubwürdig finden könntest):


    Du bist nach eigenen Angaben völliger Neuling. Dann wirst du noch eine ganze Weile brauchen, um dich in die vielen Klangvariationen und Feinheiten reinzuhören.


    Folgendes gilt vor allem für die "besseren" Serien: Ich (rein meine Erfahrung bzw. Meinung) finde, dass Paiste-Becken oft nicht gut mit "dem Rest" der Beckenwelt (= direkt oder über x Ecken türkischstämmige Fabrikate, z. B. Zildjian, Sabian, Masterwork und weitere zig Derivate) harmonieren. Paiste hat da eine imho etwas eigene Klangwelt erschaffen (Ausnahme Paiste Traditionals, mit denen sie die alten Ks imitieren, und einzwo Einzelstücke hier und da). Andere Fabrikate harmonieren oft problemlos/er miteinander.


    Rides sind eine Welt für sich. Da kann man ruhig viele von haben. DAS EINE gibt es meist nicht (schön wär´s).


    Bei Youtube reinhören bringt nur bedingt was. Zum einen weil sich die Becken oft individuell sehr unterscheiden (wobei Paiste hier einen klaren Vorteil hat gegenüber anderen; Paistes sind homogener und "zuverlässiger", streuen nicht so weit, bei anderen ist online ungespielt kaufen meist eine Lotterie, was man bekommt). Zum anderen, weil der Klang durch Mikro, Aussteuerung, Raum etc. so stark beeinflusst wird, dass man auf den Klang in real nur selten wirklich verlässlich schließen kann.


    Zu deiner Newbeat und dem 18" Full Crash könnte so einiges passen. Ich würde nicht unter 20" gehen, in der Ecke 20" - 22" anfangen. Mittleres bis etwas höheres Gewicht (ein Thin Ride könnte im Kontext zu dünn sein, ein Heavy zu dick). Anbieten würden sich nat. entweder ein Avedis oder ein Signature Ride (z. B. Full Ride). Aber wie gesagt: DAS Ride oder eine "logische" 100%-Empfehlung für deine Kombi gibt es nicht. Viel Spaß auf der Reise.