2 GB sind kostenfrei. Reicht ja in der Regel gut aus.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Die gehen meist so zwischen 150,- und 220,- bei Ebay weg (s. verkaufte Artikel).
-
Es gibt ja Leute, die Lagerhallen für ihren Kram mieten müssen. Da mag individuell schon ein psychologisches, finanzielles oder sonstiges Problem vorliegen, aber da ist jeder Einzelfall anders.
Mich halten wie auch dich der Zeitaufwand (und die Vernunft) davon ab, dauernd Sachen zu kaufen. Mich hat weniger das lange Vergleichen vorher (mache ich kaum), mehr der ganze Heckmeck hinterher "geheilt". Der Raum steht voll, bis man kaum noch treten kann. Dann kommt die Einsicht "zu viel" und der Wunsch, mal wieder ohne Slalom aus dem Proberaum (Stufe B: durch die Wohnung) laufen zu können, das Gemecker der Frau nimmt penetrante Züge an usw. usw.. Man kennt das. Dann: Fotos machen, Anzeige aufgeben, sich mit doofen Anfragen rumplagen, hin- und herschreiben, verpacken und versenden (und das ist noch der harmlose Ablauf, wenn es gut läuft). Das frisst jedes Mal Stunden und nervt.
Das Thema gibt es übrigens weit verbreitet. Ich guck mich z. B. gerade nach einem neuen Bike um. Selbst bei so was im Grunde Simplem wie einem Bike (oder äh ... einer Trommel, verdammt) kann man sich in den Komponenten, Herstellern, Ansätzen, Vor- und Nachteilen, Eigenschaften undundund bis ins x-te Detail verdiskutieren - und "muss" dann nat. am besten alles mal haben und probieren. Oder noch besser: die heimische Musikanlage. Guck mal ins hifi-forum.de (wenn du viel Zeit hast und verwirrt werden möchtest).
Dass das (auch bei uns) in den allermeisten Fällen völlig unnötig und Käse ist, ist klar. Vor allem bzgl. Quantität (Stichwort abnehmender Grenznutzen), aber auch bzgl. Qualität. Bis zu einem gewissen Punkt (meist im preislichen Mittelfeld angesiedelt) sind Investitionen durchaus sinnvoll, soll heißen die Produktqualität nimmt einigermaßen proportional zum mehrinvestierten Geld zu. Spätestens ab dem oberen Mittelfeld flacht die Kurve aber zusehends ab.
-
Da ist auch kein Rototom-UT dran, diese Pads waren so zweiteilig gebaut. Da hat einer einfach längere Schrauben verbaut (warum auch immer). Aber die Idee kann einem schon mal 2000,- wert sein. Vom tollen Klang schwanz zu geigen.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…vintage/863956804-74-4364
Atom-rofl.
"Ich biete eine Remo „Ur-Roto-Tom“ zum Verkauf.
Es handelt sich um einen Vorgänger der bekannten von Remo entwickelten Roto-Tom. Das original 8 Zoll Fell von Remo ist noch verbaut. Der Klang ist besser als bei den späteren Serien Roto-Toms ...
Das Teil ist etwa ein halbes Jahrhundert alt.Eine absolute Rarität, nur für Sammler!"
-
Mitbewerber gibt's da sicher auch noch.
Das sieht ja im Prinzip wie bei dropbox aus. Wobei mir bei deinem Link der Server in D und der (zumindest vermeintlich) bessere Datenschutz sympathischer sind. Aber dropbox funktioniert so weit ganz gut, falls du mal gucken magst. -
Da haben sie sich ja mal echt Mühe gegeben.

-
Mal abgesehen davon, dass das jetzt nichts mehr mit Mann oder Frau zu tun hat ...
... der viel besseren Ausbildung der Jazz-Drummer ... die besseren Musiker, die Jazzer ... die guten Jazz-Drummer
... wie kommst du denn darauf? Hat dir das ein Jazzdrummer erzählt?
-
Yoni, please stop bothering other members here (contact them at a venture / without being asked). Otherwise you will have to be blocked.
Bei weiteren unangebrachten Kontaktversuchen bitte PN an mich (oder hier vermerken).
-
Die 2,99 stehen unter den Shipping-Kosten für D. Hatte auch nur kurz startpage mit „knureld round nut“ gefüttert und das war der erste Link, daher hab ich den hier weitergegeben (davon ausgehend, dass es offenbar in D schwierig zu bekommen sei).

-
One thread is enough!
-
Wenn es die "Pearl M-8RN/2" ist (sind) und du unbedingt Origniale möchtest, kannst du sie anscheinend hier https://www.thomann.de/gb/pear…n_2_knurled_round_nut.htm bestellen und für 2,99 Pfund nach D schicken lassen (wenn ich das richtig sehe).
Angeblich haben sie aber auch ein M8-Gewinde, sodass du auch hierzulande eine zumindest passende Rändelmutter bekämst.
-
Einbinden: auf "Dateianhänge" klicken und hochladen.
Schnitt nicht synchron: https://www.youtube.com/watch?v=o2we_B6hDrY

-
Take that.

Das auf 1+ und 2e soll ein Flam auf der Snare sein. Vor dem Takt noch ein einleitender Snareschlag auf der 4a (letzte 16tel der 4).
Ist das nicht dasselbe Fill, das man hier bei 2:38 sieht/hört?
Das nicht, aber ich denke auch, eswürde sicher reichen, um nahe am Original zu sein für euer Publikum
.
-
Mich würde eine verwertbare Antwort darauf auch interessieren.
"Methode, Lohnsklaven, Abtreibung, Rentenkassen, Aussterben der Deutschen heuchelnd beklagt etc."? Was soll da offensichtlich sein und wem dienen?
-
+ 1 für das World. Das sind supersolide Arbeitstiere und (potentiell) gut klingende Sets. Zu dem Preis und inkl. 2002-Becken (wo die beiden allein schon ca. 280 wert sind) und Hardware und Snare und Rototoms kannst du nix falsch machen.
-
Ich denke hier kann man langsam tatsächlich mal erlösend eingreifen (den Thread schließen). Dürften ja wirklich genug Runden gedreht und alles ausreichend durch sein inzwischen.
Dafür- und Dagegenstimmen?
-
Die Tatsache, dass er von so vielen Bands gebucht und geschätzt wurde, spricht dafür, dass er nicht nur zufällig mal zur rechten Zeit am rechten Ort war (und dann 40 Jahre in einer Topband spielen durfte).
Vermutlich war er neben einem zuverlässigen und geschmackssicheren Taktgeber (dessen Können du, Burkie, m. E. ziemlich unterschätzt) einfach auch ein angenehmer und unkomplizierter Zeitgenosse, mit dem man u. a. auch in nicht immer einfachen Studiosituationen gut zurecht kam.
-
Zumindest die alten Roc´n´Soc hatten einen Klemmmechnismus (zwei 90°-Winkel), die daher auf ziemlich alle gängigen Unterteile / Durchmesser passten. Ob das heute noch so ist, weiß ich aber nicht. Frag am besten vorher im Laden bzw. den Verkäufer.
-
Ist ein bisschen wie mit Kippbildern. Interessant finde ich auch, wie sich der Eindruck dadurch verändert. "Trains" von Porcupine Tree habe ich wegen der extremen Betonung auf der 2+ (bei quasi unbetonter Eins) auch erst mal drei 8el verschoben gehört (und fand es klasse, wie sich vermeintlich ungerade Metren bzw. 2/8 und 3/8 mit geraden 4/4 abwechseln) ... bis ich gemerkt habe, dass komplett 4/4 durchgehen. Interessanterweise finde ich das Stück in der neuen "richtigen" Hörweise deutlich uninteressanter.
Immer noch gut, aber anders gehört kickt es viel mehr. Und von User Schmanne hab ich mal einen seiner Grooves ein 16tel verschoben gehört, den fand ich falsch gehört auch interessanter als richtig.