Beiträge von Chuck Boom

    Ich glaub den hatten wir hier noch nicht, oder?


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Dann müsstest du aber noch zusätzlich erklären, wie das Video aufgebaut bzw. zu sehen ist, was der Würzkürze und der angenommenen Sekundenaufmerksamkeit der Veranstalter wieder entgegensteht. Ein Teufelskreis. Ich finde das Video schon gut so. Man sieht recht schnell, woran man ist (und das ist klasse). Wer nur ein paar Sekunden sehen will, soll das tun (da kommen alle wichtigen Infos rüber), und wer mehr sehen will, hat auch die Gelegenheit. Da Gesang (leider) meist das wichtigste Kriterium ist, könntet ihr noch überlegen, einen entsprechenden Part noch vor dem "Intro" zu platzieren (für Leute, die keine 20 Sek. haben). Denn auch gesangsmäßig habt ihr ja gut was zu bieten.


    Und überhaupt: Nette Truppe, gratuliere. Mit wenig Gigs schlagt nicht nur ihr euch rum, das wird glaub ich überall immer blöder. Und mit so einem Schiff von Band was Angemessenes zu bekommen, dürfte ja noch mal schwieriger sein.

    Was spricht denn dagegen, einfach ein schönes 80er-Set mit Quadrattoms zu kaufen und wenn nötig vllt. die Gratungen mal machen zu lassen (statt Neuware)? Da so out wie Videokassetten, bekommt man die ja oft recht günstig. Und unkaputtbar bzw. gut (genug) verarbeitet sind die meisten ja auch.


    OT: was ich auch schon immer mal wissen wollte, Ballroom: dein Shirt ... gab´s das mal oder ist das selfmade (oder photoshop)? Bzw. ontopic für 2019: das wäre doch mal (wieder?) eine Auflage wert.

    Exakt diese Felle habe ich noch nicht 1:1 verglichen. Aber auf einem (fremden) Set, das ich immer mal spiele, sind Diplomat Fiberskyns drauf (auf Snare, Toms und auch als BD-Reso). Remo sagt zwar "The Diplomat® Fiberskyn® drumheads feature warm, open midrange tones with outstanding definition and controlled sustain", ich empfinde diese Felle aber als attackreicher (knalliger), also weniger "warm" als z. B. weiße Ambas (das Fiberskyn ist auch in der Diplomat-Variante noch 0,5 mil dicker als ein Amba). Das fällt aber nat. am ehesten auf Toms und Snare auf. Beim BD-Reso dürfte je nach Schlagfell, Stimmung und Dämpfung der Unterschied vermutlich nicht so riesig sein. Für den gewünschten großen, punchigen Sound ist aber ein PS3 dem Fiberskyn m. E. vorzuziehen. Und ein PS3 als Reso bringt auch mehr Fülle als ein Amba, wenn du als Schlagfell auch ein PS3 spielst.

    Bei meinen hab ich das Reso auch nicht bis Ultimo gespannt. Ist m. E. auch hier wie immer Geschmackssache.


    Bei Supras gibt es noch den Tipp, dass sie nach überwiegender Meinung mit Ludwig Fellen besser klingen als mit z. B. Remos. Und solltest du Ludwig Felle kaufen wollen noch ein Tipp: die Ludwig heavies haben ca. Ambassador-Stärke, die Ludwig mediums sind dünner (Richtung Diplomat). Und noch einer: als Teppich mögen viele auf der Supra den da besonders.

    Das hatten wir glaube ich noch nicht. Hier das Ganze in Halftime (muha) und alles noch gut hör- und sichtbar (kein Matsch).


    Steve Such bringt laut eigener Info in Kürze auch ein Buch über Vinnie raus ("... beast of a book is finally written, and is currently in the editing process.").


    Und hier noch eine schöne Fill-Transkription. In der Slomo sieht man auch, dass der Handsatz hier stimmt im Gegensatz zur Idee hier (obwohl dieser Handsatz ja eig. näher läge).

    Wenn ich radel, nehme ich eine billige Rockbag mit Gurten (Kommentar anderer Radler: "Hast du da Schneeketten drin?"). Kein Luxus, aber reicht mir. Man kann ansonsten auch jede ungeteilte und billige Beckentasche leicht modifizieren. Tut man ein Hihatbecken z. B. in eine Stofftasche oder Plastiktüte, kann man das andere dahinter und noch ein Becken davor tun und hat alle getrennt. Dasselbe gilt für´s Hauptfach (Ride / Crash etc., hier tun z. B. die originalen Beckentüten ihren Dienst, sonst kann man auch leicht was aus Stoff klöppeln). Im Hauptfachh kann man auch unten eine Polsterung reinlegen (umgeklappten Noppenschaum, dickes Handtuch o. Ä.), die bei Absetzen schützt (abgesehen davon, dass man seine Beckentasche natürlich eh keinem Nichtdrummer überlässt, der sie tölpelhaft grobmotorisch absetzen könnte; hier ist bekanntlich Selbsttragen der beste Schutz ;) ).

    Wenn nicht sofort spürbare Wirkungen auftreten, heißt das nicht, dass es unbedenklich wäre. Gerade bei längerem Hautkontakt (wie bei Sticks), evtl. noch verbunden mit (leichtem) Schwitzen (erhöht die Durchlässigkeit der sog. Hautbarriere) können Schadstoffe leicht/er in den Körper eindringen. Die Wirkungen können dann je nach Schadstoff evtl. auch erst in ein paar Jahr(zehnt)en und z. B. auch an inneren Organen auftreten. Muss nicht, aber die Gefahr sollte einem bewusst sein. Xylol gelangt z. B. durch Hautkontakt in den menschlichen Körper. Mögliche Gefährdungen bestehen u. a. bzgl. Magen-Darm-Trakt, Leber, Nieren, Hirn und Nervensystem (neurotoxisch) sowie des Gehörs (ototoxisch). (Und verflixt: die schädigende Wirkung kann noch durch Alkohol verstärkt werden.) ;)


    (@Kritischer: auaaahh, Kopfkino.)

    Ich hatte die mal kurz (als Doppelpedal). Kurz daher, weil das Spielgefühl durch das längere Pedal tatsächlich etwas anders ist und mir nicht so zusagte. Die Verarbeitung ist schlank (ohne Schnickschnack, Pedalplatte recht dünn, auch sonst schlankes Design), aber soweit ich das nach der kurzen Zeit sagen kann mechanisch gut. Kein seitliches Spiel im Pedal, kein Hakeln, stabil, kein Wackeln (und bei mir leider auch kein Weckln *Brüller*).

    Ich hab noch nicht reingehört, "löse" aber auch das Logikrätsel. :D m, trommla und Moe sind raus, Bluesmaker auch (1: 4 und 2: 1 sind falsch und es gibt keinen, der noch 2 und 3 auf 3 und 4 hat). Bei den restlichen 3 gibt es zwar 2 Übereinstimmungen an je 2 Stellen, aber da diese an den jew. übrigen Stellen jew. andersrum besetzt sind, haut das doch auch nicht hin, denn dann müsste ja einer alle 4 richtig haben. Sicher Oliver? Grmbl, Knoten im Hirn ...

    Thema "lohnen" und "Konzept" - es könnte ja wie schon angedeutet sein, dass das einfach eine Masche ist. Man lässt sich billigst CDs kopieren (das geht sogar in halbwegs authentischer Optik für offenbar sehr kleines Geld, so was taucht auch immer mal in der Bucht auf), jeweils eine Handvoll Leute gibt sich als die Band aus (das können ja auch tausend verschiedene Leute sein) und verkauft die (nur angeblich eigene) CD teurer. Hier haben ja schon einige gekauft. Wie sieht sie denn aus (z. B. Druckbild Cover scharf, CD-Druck professionell?) und was wollten sie dafür haben?

    Nasse Wiese von nassem Laub befreien. Einen Rechen nehmen? Ach was, zu unkompliziert, schnell und leise. Lieber über Stunden jeden Quadratmeter 5 Minuten mit einem LAUBBLÄSER bearbeiten und die Umwelt zudröhnen und -stinken. Viel cooler das. ;(

    Da gibt es auch sonst noch so einige Sachen zu beachten, besonders was die ganzen Einstellungen an der Maschine angeht - Winkel Pedal, Winkel Beater, welche Feder wie hart / weich, wie weit Beater rausziehen etc.. Dann geht´s weiter mit der Bassdrum - wie hoch hinten aufgebockt, wie die Felle gespannt, Decke drin oder nicht, Loch ja nein. Was ist eine gute Sitzposition (Höhe und Abstand)? Und last not least die verschiedenen Tritttechniken mit ihren individuellen Vor- und Nachteilen. Da lohnt es sich tatsächlich, als Anfänger einen Lehrer zu fragen, das ist sonst schriftlich zu komplex bzw. kaum nachzuvollziehen. Die Jojo Mayer DVD zu Fußtechnik wird dich auch erst mal überfordern, ist aber trotzdem gut zu haben und auch für Anfänger sind viele nützliche Ansätze dabei.