Das mit der Eisdiele lag ja auf der Hand, tss. Dass das Plastik das Loch scharfkantig schaben soll, aber nicht.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Hm, mysteriös. Aber wie auch immer, den Grat als erstes mal stumpf kriegen solltest du auf jeden Fall. Wenn der Hartplastik zerlegt, hält Silikon auch nicht lange.
-
Dann müsste ja das Loch nach deiner Vermutung durch das Plastikteil erst "scharf" geworden sein. Das erscheint mir seltsam und habe ich auch noch nie erlebt. Sicher, dass das Loch / der Grat nicht schon scharf war und du Henne und Ei vertauschst? Ich vermute, das war schon anfangs scharf und hat erst das Plastik gerebelt.
Klebeband hilft da nicht bzw. nur kurz, ist schnell durch und sifft dann nur noch. Ich würde versuchen, den Grat stumpf zu bekommen. Entweder selbst (mit Rundfeile und feinschmirgeln) oder durch einen Fachmann (muss m. E. nicht sein).
-
Anfangs habe ich die Filzseite benutzt, bis ein Filz etwas platt war
Grund für erhöhten Verschleiß: Je mehr Reibung zwischen Schlägelmaterial und Fellmaterial entsteht, desto schneller nutzen sich entweder Schlägel oder Fell oder beides ab.
Beschichtete (weiße) Felle schmirgeln bei jedem Schlag Filzbeater ab. Mag man keine Falams o. Ä., kann man dem vorbeugen, indem man das bzw. ein neues Fell an dem / den Auftreffpunkt/en mit feinem Schmirgelpapier glattschmirgelt. -
Kraft = Massese x Beschleunigung [...] und mit Rechtschreibung habichs sowieso nicht so.
Es heißt Masseuse. -

Viel Spaß mit dem Set!
-
Da kann ich mit einem klaren "kommt drauf an" antworten. Wenn die Kessel OK und vor allem die Gratungen (Fellauflage, sollte plan und möglichst mackenfrei sein) in Ordnung sind, kann das schon passen (je nach Preis und auch sonstigem Zustand / Zubehör / Becken). Es gibt viele Möglichkeiten, Konstellationen und komplexe Unwägbarkeiten. Hier alles vorab aufzudröseln, geht leider nicht.

-
Das ginge: https://www.ebay-kleinanzeigen…g-mapex/809969329-74-6374
Evtl. noch ein paar bessere Becken dazu (wobei Ride und Hihat sogar was taugen könnten, kann ich auf dem Bild nicht erkennen).Aber noch ein Gedanke: wenn dein Sohn nun schon 4 Jahre auf E-Drums spielt und immer noch voller Begeisterung dabei ist, hat er ja den ersten "Oh-geil-Schlagzeug"-Reflex und die meist nach ein paar Wochen / Monaten kommenden Hürden, oft verbunden mit "Hm-wohl-doch-nicht-so-geil-ich-lass-es-lieber" schon weit hinter sich und es lohnt sich daher auch die Investition in was Besseres.
Günstige Angebote kommen immer wieder mal. Im Moment sehe ich im näheren Umfeld von Erlangen aber keine Supergelegenheiten. Und noch ein Prioritäten-Tipp für´s Wohlfühlen am Set: Gute klingende Becken sind das wichtigste in der Rangliste, danach kommt die Snare. Und Snare und Becken kann man auch immer behalten / mitnehmen zum nächsten Set, also hier ruhig tiefer in die Tasche greifen.
-
Hapi Drum -> Happy Trump. *facepalm* https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/842098904-74-6898
-
Da gebrauchte Schlagzeuge oft abgeholt werden soll(t)en, schreib doch am besten noch deinen Wohnort dazu. Dann kann man im Umkreis X nach was Brauchbarem gucken.
-
Den Bildern nach zu urteilen könnte z. B. Pearl(-alike) passen. Müsste man ausmessen / probieren (auch beim DTH).
Guck auch mal in deine PN.
-
Alternativ stelle ich mir noch die Frage, ob es sich überhaupt lohnt. Gefühlt ist das Set kaum etwas wert und der Mehraufwand für die zusätzliche Hardware nur bedingt wirtschaftlich.
So ist es. -
@ Hebbe: Wo ist der Herr Zorn denn bisher endorsementmäßig "rumgehoppt"? Ich kenne ihn nicht so gut.
Er war auch mal bei Wahan. Könnte sein erstes gewesen sein bzw. eins der frühen. -
Das ist ein Avedis. Wenn es ohne Risse etc. ist, wären bei 14" so um die 80,- Euro OK.
-
Alles klar. Ich meld´s mal.

-
Sonor Unterschrift Schrankwand / Hantelset mit Snare + Koffern für verhandelbare 1255,-: doch nicht ...
-
Zum Schmieren musst / solltest du es nicht auseinanderbauen. Das Zeug fließt schon von selbst bzw. ausreichend in die Lager und die beweglichen Stellen.
Den Platten-/Beaterwinkel kannst du einstellen, ebenso die Federspannung. Werd am besten erst mal vertraut mit dem Pedal und den Möglichkeiten, so wird sich einiges klären.

-
Mit den 500,- meinte ich übrigens CHF und das "OK" berücksichtigte auch den offenbar sehr guten Zustand (und den Standort Schweiz). Klar bekommst du in D über kurz oder lang eine für 350,- EUR. Vermutlich wird die aber weniger gut erhalten sein + teurer Versand zu den Eidgenossen ... vllt. geht er ja auch noch etwas runter.
-
70er Supra in 5" (nicht 6"). Sehr schöne Snare. 500,- sind OK.
-
Ist eine Weile her bei mir, aber Recordings hatten immer dünnere Kessel. Die Lugs sahen auch meine ich minimal anders aus als bei den Stage Customs. Innen waren die RCs lasiert, die SCs nicht und von "oben" (Gratung) betrachtet war das RC Holz dunkler. Ob das alles heute noch so ist, weiß ich aber nicht. Detaillierte Bilder wären gut.