Ach stimmt ja, sorry ...
Beiträge von Chuck Boom
-
-
... noch weitere 1000 Jahre ... Dann beginnt eine neue Klimaepoche, die auch schon einen Namen hat: das Anthropozän
*klugscheiß
Leider danebengeschissen. Das Anthropozän hat nach Ansicht der entsprechenden Wissenschaftler schon längst begonnen.
Zeitumstellungen fühlen sich für mich so ähnlich an wie das Sinnieren über Kuh-Insider-Wissen einer Veterinärin.
-
Super Tipp: knapp 400€ für ein 22er Kerope sind auch nicht soooo schlecht!
Nur für´s Protokoll: Es sind knapp 450,- Euro (395 Pfund) und s. o. ohne Widerrufsrecht.
-
Jeweils ca. 100,- bis 120,-.
-
-
Das reine Set (BD, 3 Toms) würde ich auf 250,- bis max. 300,- taxieren.
-
Oder diese immer mehr um sich greifende Unsitte, ewig im parkenden Auto zu hocken und mit dem Smartphone zu spielen - BEI LAUFENDEM MOTOR!
Ungelogener Rekord war letzten Frühsommer eine Tussi, die mindestens 45 Min. an der Straßenseite in ihrem vor sich hin stinkenden BMW saß.

-
Danke! Da war so ein "klassischer Vinnie" Lick dabei, den ich noch mal versuchen wollte rauszuhören. Wird nat. lustig, den jetzt im Komplettwerk zu finden, aber kann ja auch nix schaden, mal alles zu sehen.
-
Das Video von Post 611 ist leider weg. Kann da einer bitte noch mal Stichworte zum neu Suchen geben? Danke!
-
... Gehirnjogging ... Koordinationsübungen ... Entkopplung ...
Ich wollte und will dich nicht davon abhalten, aber ich denke du hast noch immer falsche Hoffnungen. Wie schon gesagt, wirst du das irgendwann können, wenn du es genug geübt hast. Aber du hast dann eben nur exakt dieses Pattern auswendig gelernt. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. Veränder dann nur mal eine Kleinigkeit an dem Pattern - und du wirst wieder holpern.Für Unabhängigkeit, Gehirnjogging etc. finde ich z. B. sinnvoller, alle möglichen Metren gegeneinander in Schleife rund zu spielen. Das brächte dir unter den zitierten Zielen mehr (und dich auch musikalisch weiter).
Aber hau mal ruhig rein, lass dich nicht bremsen.

-
auch nicht schlecht, nach zweimal Unterricht fangen wir gleich mal mit Quintolen an ... alles nur reine Kopfsache, das schafft man sich doch locker übers Wochenende drauf ...

Ja, aber im zweiten Teil sind es nur 4 collapsed Sixstroke- bzw. Paradiddlediddle-Quintolen gegen 3 collapsed Sixstroke-Quintolen. (Wir brauchen einen Gähn-Smiley fällt mir gerade auf.) Hat Claus für Montag mal was anspruchsvolleres? -
Es geht mir dabei auch gar nicht um technisch saubere Spielweise, für mich gehts dabei um Koordination, bzw. Entkopplung aller 4 Extremitäten
Das war zu befürchten und da kann ich dich auch gleich enttäuschen. Wenn du dieses Ding übst, wirst du genau dieses Ding irgendwann können. Aber du wirst keineswegs entkoppelt / unabhängig sein. Vllt. durch das ganze Üben etwas mehr als jetzt, aber wenn du meinst, du könntest dann wer weiß was unabhängig mit Händen und Füßen spielen - leider nein. Das Hirn arbeitet anders. -
Du hast vermutlich noch die alte Version mit den Schrauben, die komplett innen verschwinden, oder? Die haben sich (auch bei mir) immer rausgedreht, Pearl hatte dann (schon vor Jahren) auf andere Schrauben umgestellt.
Plan A wie die happy oder noch besser gleich zum Laden gehen, gucken lassen und Lösungen probieren.
Plan B: Wenn alles ausgeleiert ist (dann wohl auch inkl. Gewinden), könntest du es mit einer (durchgehenden) Schraube und Gegenmutter als Haltgeber probieren. So als Idee.
-
Eine so üble Verletzung hatte ich noch nicht, aber wenn mal eine Hand bandagiert / lädiert war, habe ich meinen Trommeltrieb mit dem ganzen Rest befriedigt. Also mit einem Arm gespielt und viel mit Fußarbeit / Ostinati beschäftigt. Den fehlenden Arm könnte man auch noch Chester-new-breed-mäßig durch Drumparts scatten "ersetzen". Oder solange das Armheben noch nicht gut geht - hauptsächlich aus dem Handgelenk spielen, Ghostnotes auf der Sanre üben, so was halt. Insgesamt kann so eine unschöne Erfahrung einen dadurch auf neue Wege bringen.
Auf jeden Fall mal: Gute Besserung!
-
Jede Gruppe hat ihre ganz eigene Dynamik. Nimm selbst aus einer zehnköpfigen Band einen weg, es wird wieder eine neue Dynamik entstehen. Und die Umstände sind in jeder Gruppe anders (z. B. Anzahl Gigs, Proberaum groß, billig und trocken oder teures Loch 40 km weit weg, Freundschaft untereinander oder nur Interessensgemeinschaft etc.).
Im (Hobby)Bandbereich finde ich es wichtig, sich überhaupt erst mal klar darüber zu werden, dass es verschiedene Modelle (Diktatur, Demokratie, sonstige Regelungen) gibt und dann auch offen in der Band darüber zu reden, wer welche Ansichten hat und wie man zueinander stehen möchte. Das sollte schon mal viele (unbewusste) Stolpersteine aufdecken und damit auch aus dem Weg räumen. Ich hatte mal eine Band, in der sich zwei Mitglieder wohl insgeheim als Chefs berufen fühlten, andere das aber nicht so sahen. Wenn man das nicht offen bespricht, knirscht es irgendwann an verschiedenen Stellen. Eine frühere Sängerin sagte mal (zu dem Thema, nicht zu uns) "Wenn ich nur machen soll, was andere wollen, will ich dafür bezahlt werden".
Da du "aus Gründen" fragst, würde ich nächste Probe mal offen-sachlich-nüchtern fragen, wie jeder einzelne von euch die Band und die Mitbestimmung oder ggf. vermeintliche Befehlsgewalt sieht. Wenn z. B. einer unbedingt Chef sein will und nicht kompromissbereit ist, du das aber evtl. nicht möchtest und alle anderen ihn als Chef akzeptieren, musst du dir wohl überlegen, ob du dabeibleibst oder nicht und ggf. unter welchen Bedingungen.
-
Rainer Stang hat gerade mehrere schöne Bopkits im Laden. Die meisten leider > 600,-, aber auch 2 ohne Preisangabe, die -evtl.- dafür zu haben wären (eins davon von einem Kollegen hier aus dem Forum):
http://www.drums-direkt.de/de/….php?type=drumset&id=0657
-
... ist bei einem Set für 30,- VB mit Taschen natürlich ein Ausschlussgrund.
-
AFD ... Hamburg ... "FUCK OFF!" ... schöne Rauchbombe ... (stramm links) ... Kreuzberch
Gut, dass noch die Auflösung kam.
-
Oh, da hatte ich ja Glück bzw. noch rechtzeitig zugeschlagen. Wenn du danach suchen / fragen möchtest: die Bezeichnung ist VBL984.
-
Ich würde noch auf das Pearl VBL ein Ohr werfen: https://www.youtube.com/watch?v=NXPsb8DuZq8
Vollbirke, sehr gute Hardware dran und dabei, m. E. ein Paket mit sehr guter Preisleistung.
Von den 3 genannten "kenne" ich das Catalina etwas. Ist auch nett. Das Pearl hatte aber bei mir auf der Ziellinie deutlichen Vorsprung.
Wegstelle
Werksfelle?