Da beeinflusst sich doch alles gegenseitig (gerade Teppich und Reso) und die Ursache des empfundenen Missstandes ist evtl. auch nicht immer (für jeden) genau zuzuordnen. Außerdem schrob ich ja "rein vorsorgliche" Nachfrage. Man hat halt schon so seine Erfahrungen gemacht.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Mir ist das auch schon öfter untergekommen, daher die Frage. Soundmäßig kann das Resultat aber m. E. je nach Spannung Fell / Teppich auch durchaus als scharf (knalliger, weniger teppichsensibel) empfunden werden.
-
Resonanzfell Remo Weatherking Ambassador
Ich frage rein vorsorglich, um den "Fehler" auszuschließen: Hast du evtl. kein Resonanzfell drauf (bezeichnet Snare Side oder resonant o. Ä., wenn du die Schrauben löst, wird es labbrig-pergementartig), sondern ein "normales" Ambassador? Das würde (viele) Soundprobleme locker erklären. -
Einschraubensysteme gab es auch noch von einigen anderen Herstellern (drum research? Drumtech?). FW kann da was zu sagen (hat/te eins meine ich mich zu erinnern). Und gab es nicht schon in den 40er/50ern Snares von Leedy / Ludwig mit sowas?
-
Hier gab´s neulich mal eine ähnliche Thematik.
-
-
Ich hab leider nix zum Downslowen, höre / sehe da aber 2 Fünfer am Anfang. Das dürfte es m. E. sein:
-
Die oben erwähnte Scheibe arbeitet sich bei jedem Ständer am Loch aus und liegt somit etwas schief auf
Wie sieht´s denn mit dem Loch-/Innendurchmesser aus? Für deine Zwecke sollte das Loch nur minimal größer als der Dorn sein. -
Zitat
DF-Workshops: Forum für Ankündigung und Diskussion von Workshops und anderen Events exklusiv für (und meist von) Mitgliedern des Drummerforums. Normale Workshop-Ankündigungen bitte in News bzw. bei professionellen Veranstaltern in Firmen-News.
Daher verschoben. -
Probier doch mal ein paar mehr kleinere (als 18"). Es gibt auch schön chinig-trashig-fauchig klingende in 14", kommt auf die Dicke an, weniger auf ein bestimmtes Modell / Serie (da gibt es zu viele Abweichungen). Die kleinen sind schneller weg, kaum aufdringlich, leiser. Oder wie Drumhead sagt, was Gestacktes.
-
Hier mal ein Video, das ich neben der gut gemachten Pädagogik (alter Pelzig-Witz: "Die Art wie man zuschlägt" - hier mal wortwörtlich zutreffend) als Ohren- und Augenschmaus empfinde. Technisch nichts Neues ("nur" open-close), aber WIE er das macht ... supergeschmeidige Handgelenke und einfach schön gespielt und aufgenommen. Viel Spaß!
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab so was noch nie gemacht, aber als Idee: wie wäre es mit Chemie? Zitronensaft für den Anfang oder Polierpaste oder oder. Kannst es ja mal an einem Schrottteil probieren. Idee völlig ohne Gewähr und Ahnung.
Metall geschmirgelt hab ich allerdings schon. Kannst mit 400er anfangen, das setzt sich auch schnell zu und wird automatisch "feiner". Danach noch mit feinem nachbearbeiten.
Viel Erfolg.
-
In unserem Zusammenhang so was wie Skills.

-
Konzepte für Sightreading? Bin gespannt, fürchte aber, dass es außer Üben (viel nach Noten spielen) kein ausgebufftes Konzept gibt.

-
Die Patterns-Serie von Chaffee könnte dir gefallen. https://www.amazon.com/Gary-Ch…ref=dp_byline_cont_book_1
Hab kürzlich die Technique Patterns ausgegraben, da sind hinten auch Hand-Fuß-Sachen drin (und du kannst nat. auch interpretieren, s. u., z. B. in den "Multiple Note Exercises" eine Hand durch BD ersetzen o. Ä.).Und Ted Reed.
Und dann selbst was basteln, z. B. aus Stick Control, Ted Reed etc. und dann die Noten interpretieren (abwechselnd BD-Sn, 2 BD + 2 Sn, 2 Bd + 1 Sn, Viertel BD + Achtel Snare, Lücken füllen mit Bd, usw. ...).
-
... wobei du da nat. (d)eine subjektive Einschätzung als objektiv ansiehst. Was ist "qualitativ gute Musik"? Muss ja nicht immer kafkaesk sein.
Aber ich weiß schon, was du meinst, geht mir auch teils so. Ist schon ziemlich trallala. Needing / Getting hat aber z. B. durchaus Charme finde ich (mit Auto gespielt :D).
Alternativtitel des Threads ist ja auch ""That´s what i call Aufwand" oder "Ihr denkt, euer Videodreh war anstrengend?"".
-
Auch nett (mit Superslomo): [video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Noch 2 spontane Einfälle:
Spielst du evtl. mit angehobener Ferse (mit dem ganzen Bein)? Man kann (je nach musikalischer Notwendigkeit und Tempo) den Hihat-Fuß auch ablegen (Ferse runter, ganz auf´s Pedal) und aus dem Fußgelenk spielen. So hat man mehr Feingefühl.
Und die meisten (OK, viele) Maschinen haben eine Feder, mit der man den Zug der Stange einstellen kann. Vllt. ist deine Feder zu fest angezogen.
Aber es kann auch an vielem anderen noch liegen, auch an den Becken (hast du das Top evtl. sehr fest eingespannt?) oder schwergängiger Meckanik oder oder. Wenn du deinen Wohnort preisgibst, kommt evtl. auch mal ein netter erfahrener Kollege vorbei und schaut sich die Sache an. Fernraten ist immer so eine Sache ...
-
Fullscreen empfohlen.
[video][/video] [video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Welch schönes Schätzchen ... gratuliere!
