Beiträge von Chuck Boom

    Nein, aber einen nicht alltäglichen Vornamen (ausgeschrieben) und den Anfangsbuchstaben des Nachnamens. Das kann auf dem Trommlermarkt u. U. schon indentifizierend genug sein. ;)


    Ich teile ja im Übrigen selbst deinen Frust über die online-Umgangsformen, die manche Leute pflegen. Bei den hier verstrichenen Fristen (man kann auch mal ein Grippe haben dieser Tage) und den Hinweisen auf ansonsten tadelloses Verhalten, halte ich es trotzdem mit in dubio pro reo bzw. besser, wenn erst in einem Stadium angeprangert wird, das schon deutlicher für unlautere Absichten spricht als bisher hier.


    Ein freundlicher, nicht belehrend gemeinter Hinweis: auch du kannst bei jedem User im Profil sehen, wann er zuletzt online war.

    Funkifying the Clave: Afro-Cuban Grooves for Bass and Drums von Robby Ameen and Lincoln Goines finde ich ganz gut. Edit: plöpp.


    Das o. g. Frank Malabe soll aber auch schon fast ein Standardwerk sein (habe ich allerdings noch nicht selbst mit gearbeitet im Gegensatz zu obigem).

    Spielt Ihr noch zusammen?
    Eigentlich 'ne dumme Frage - habt Ihr ja nie getan....


    :D


    Zu seiner Ehrenrettung: er kann schon was, auch Tempo halten. Nur in bestimmten Situationen hat er irgendwie die flatternde Hektik bekommen. Und nö, unser Zusammenspiel hat sich aus anderen Gründen erledigt. Aber das war schon echt interessant, was für verquere Ansichten manche sonst völlig normal wirkenden Leute haben können. Im Studio hat er bei einer ruhigen, getragenen Nummer auch mal die Flatterei bekommen, ist davongerannt ohne Ende. Er sagte verdrossen, ich solle mal nicht immer so zurückfallen und überhaupt sei es meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle zusammen bleiben (so kann man einen grundsätzlich nicht verkehrten Spruch komplett fehldeuten) und wirklich alle Engelszungen sprachen vergebens. Der Tonmensch meinte schließlich, er kann ja einfach mal nen Klick laufen lassen und der Gitarrist soll dazu spielen. Ich schwöre hoch und heilig: auf der 3 war er komplett im Timing-Nirvana, brach noch im ersten Takt ab ... und sagte, mit dem Klick sei was falsch.

    Nice. :)



    Bevor man das als Plakat ausdruckt und es in den Proberaum hängt noch eine Anekdote aus vergangenen Tagen als Warnung, wie das Ding nach hinten losgehen kann: ich hab mal mit einem Gitarristen gespielt, der bei bestimmten Stücken und/oder Situationen komplett sein Tempogefühl verloren hat (den Einsatz auf die Eins nach dem Einzählen hat er noch getroffen, auf der 2 war er schon weit vorne und seine 3 war so etwa auf der 2+, seine 4 noch vor der 3 usw.). Das "Schöne" war dann: Ich war schuld! Natürlich. Was sonst. Denn ich bin ja der Drummer und für das Tempo verantwortlich. Und der hat das 100% ernst gemeint. Diskussion sinnlos.

    Ayotte hat im Laufe der Jahre relativ viele verschiedene Abhebungen verbaut, von daher könnte das schon original sein. Neukauf(?) bei Drums Only spräche dafür. Sieht halt tatsächlich wie eine alte Sonor-Abhebe aus. Da Ayotte oft in Relation zum Preis ziemlich billig wirkende und teils hakelige Abheben verbaut hat, könnte ich mir bei einer gebrauchten daher auch vorstellen, dass sie ausgetauscht wurde. Egal.


    Da es von Ayotte auch sonst verschiedenste Bauweisen gibt, wären einzwo Infos dazu auch noch gut. Tiefe der Snare (nach den Böckchen schätze ich ca. 4" oder 4,5"?), hat sie Verstärkungsringe, wie dick ist der Kessel?


    Als groben Anhaltspunkt kannst du aber denke ich Standardsnares anderer Hersteller in gehobener Preislage heranziehen. Ayotte-Snares sind nur mit Woodhoops wirklich gesucht (inzwischen aber auch nicht mehr so wie früher, da es mittlerweile mehrere erschwingliche Alternativen mit Woodhoops gibt), mit Stahlreifen gingen die meist so wie eine Pearl Masters, Tama Starclassic o. ä. weg.

    Ich hab meine Sonorhardware verkauft, daher kann ich nicht mit Bildern dienen, aber das Teil sah vorher im Prinzip so ähnlich aus (mit dünnerem Gewinde):



    Diese Aussage ist natürlich höchst inoffiziell und rein gar nicht justiziabel. ;)

    Am Anfang geht der geswingte 5er durch (ist "Hauptmetrum"), und da wird ein binärer Beat drübergehämmert. Geimeinsame Grundlage (kleinster gemeinsamer Nenner) sind die 16tel (kann man nat. nennen bzw. zählen wie man will; "16tel" passt imho am besten). Beim Swing je Zählzeit 3 an der Zahl, beim Rockgroove 4 (oder 2 je Achtel). Dadurch die sattsam bekannte Verschiebung.
    Da 5 x 3 jedoch meist 15 ergeben und 4 x 4 selten dagegen glatt aufgehen, muss man sich mit Fills und allerlei Gerödel (im Rockgroove) immer wieder auf die Swing-Eins hangeln oder auch über mehrere Swing-5er verschieben oder alles zusammen.


    Der "gerade" Teil ab 2:38 ist in 15/8 (geraden Achteln) gehalten, was sich wiederum prima mit dem 5er ergänzt. Musikalisches Gewichse auf hohem Niveau.


    Aber zum Durchsteigen würde ich wie gesagt mich immer am kleinsten Nenner und in Verbindung damit der Hauptzählzeit orientieren.


    Vinnie spielt so Modulationskram auch oft zum Verzweifeln knallhart über die Zeit. Da flieg ich jedes Mal raus, auch wenn ich mich ja drauf einstellen kann. Da bewunder ich immer die Mitmusiker, die da doch immer wieder nahe oder gar auf der Eins landen. Alles Verrückte.

    Der Kollege gehört gehört, da wärme ich den Faden hier mal auf. Ein kurzes Promo-Video auf einem Kleinset ab 2:00 mit klasse Sachen drin (ein jojoesker Dreier am Anfang in der BD, schöne Fills, und wieder alles sehr schön dynamisch):


    http://www.musikmachen.de/Test…k-Drumset/%28tab%29/video


    Und noch ein nettes 7er Gerät:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich erinnere mich an einen Listenpreis von 799,- DM. Und wie gut sie ist oder nicht, weißt du ja. ;)


    und da kalkulierst mal 300 - 350,- ein


    Das hängt schon auch vom Finish (und nat. dem Zustand) ab, aber 300,- bis 350,- sind m. E. schon recht hoch gegriffen, zumindest für (s)eine graue.


    http://www.ebay.de/itm/Yamaha-…ssion&hash=item2a2eafaff0


    http://www.ebay.de/itm/Yamaha-…11879?hash=item4d12ae9047

    Na dann muss auch der noch.


    Ein Junge nimmt seine erste Bassstunde. Dort lernt er das E. E-E-E-E-E-E-E-E ....


    In der zweiten Stunde lernt er das A. A-A-A-A-A-A-A-A ....


    Zur dritten Stunde erscheint er nicht, auch nicht zur vierten. Der Lehrer ruft ihn an und fragt, was los ist.


    "Sorry ey ... Gigs. Gigs ooooohne Ende ...."

    Es geht mir aber auch sicherlich, gebe ich offen zu ,darum das ich um Glaubwürdigkeit hier kämpfe ,weil ich gerne ein Gesuch loswerden würde


    Danke, dass du das so offen zugibst. Aber ein Käufer zahlt ja in der Regel erst mal und braucht daher meist gar nicht so viel Vertrauensvorschuss. Wie du unter deinem Nick siehst, bist du nun jedenfalls "Mitglied" und kannst wie ersehnt in den Anzeigen Threads eröffnen. Evtl. nimmt das ja jetzt auch etwas den Druck, posten zu müssen.


    Davon abgesehen: ein Bewertungssystem für An- und Verkäufe wurde intern schon öfter diskutiert und teils sogar getestet. Jedes System hat allerdings so seine Schwächen.