Zitat
Letzte Aktivität
Sonntag, 27. März 2011, 15:54
Beiträge von Chuck Boom
-
-
-
-
Noch als Idee: du hättest dein Pad evtl. noch etwas leiser bekommen, wenn du es statt mit Klebeband mit einer satten Schicht Silikon festgeklebt hättest. Kannst du ja noch mal testen. Silikon ist eh klasse, um darauf rumzutrommeln (keine Kommentare jetzt ...). Zumindest früher waren diese Handgeleksauflagen (vor Tastaturen) aus Silikon (heute wohl öfter Gel). Wenn man es SEHR leise will, sind die prima, da hört man fast nichts.
-
Du liest ja auch "Silke ficken" ...
-
Ich habe deinen neuen (dritten!) Thread wieder hier angehängt. Deine Bitte hast du ja vorgetragen und wer will, wird dir per PN antworten. Ich lasse hier daher vorerst zu.
-
Dann schließ ich halt mal ab.
-
Das ist mir doch mal wieder einen Szenenapplaus wert.
-
Hallo Christos,
willkommen im Forum. Ich habe deine Einzelthreads mal zusammengeführt. Es kommen ja evtl. noch mehr (wobei der Verweis auf deine Homepage ja eigentlich ausreicht), bitte häng die dann ggf. einfach hier an. Danke.
Ach ja, eine kleine Vorstellung würde das Bild sicher angenehm abrunden.
http://www.drummerforum.de/for…lgemeines/drummergalerie/
-
Das können auch Reflektionen von Strahlern oder sonstwas sein (?).
Und ob 3150,- tatsächlich ein Schnapper im eigentlichen Sinne ist ...?
-
Jupp.
Wurde zwar schon genannt, aber Mehrfachnennungen sind ja auch ein Qualitätsmerkmal: (m)eine Supra aus den Sechzigern. Ich hatte inzwischen viele jüngere Supras und auch ein paar Akros. Die "Legende" der Sechziger hat sich - für mich - aber bewahrheitet. Die klingt einfach noch eine Nummer weicher, ausgeruhter, sensibler, musikalischer,
. Da nehme ich die zickige Abhebe doch gerne in Kauf. Sollte m. E. in keiner Sammlung fehlen, kann man fast immer gebrauchen.
UFIP Experience Swish mit Nieten 20"
Ohne das Ding gehe ich nicht vor die Tür.
Bisher habe ich noch auf kein besseres Swish
gekloppt.
Jenes welches, das ich dir mal verkauft hatte? -
Was ein geiles Brett.
-
Ich habe mir erlaubt aus "Drumsolo´s" Drumsoli zu machen. Du kannst es aber auch gerne wieder zurückeditieren.
-
Upps. Zusammengeführt.
-
Wer (zu Recht) auf Willis steht, ist auch mit den Tribal Tech Sachen gut bedient. Da trommelt Kirk Covington, auch so ein
Drecksackprima Musiker.Ich hab den Thread auch mal in "Drummer, Bands & Music" verschoben und ihm einen aussagekräftigen Titel verliehen.
-
Slightly offtopic, vielleicht aber auch wieder nicht: Das mit dem Triolenhänger hört sich für mich nach einer (bekannten) Hirn-Problematik (nicht falsch verstehen) an. Es ist hirn- und koordinationsmäßig was vollkommen anderes, schnelle Beats nonstop durchzunageln -oder- gezielte Pattern zu spielen. Wenn du nun mit einem Fuß Heeltoe spielst, hast du immer 4er-Päckchen. Die auf Triolen zu verteilen bedeutet, dass das "Heel" bei jeder Zählzeit woanders ist (weißt du ja). Und das schnell hinzubekommen ist m. E. weniger eine Sache der Technik (das kannst du ja, mit geraden 16teln), sondern vielmehr des Hirns, der koordinierten Abläufe.
Kann es sein, dass du hauptsächlich Geschwindigkeit (durchnagelnd) übst und weniger Pattern (z. B. Sechzehntel-Achtel-Kombinationen in allen möglichen Variationen und Taktarten oder auch abwechselnde Pattern rechts-links)? Mach das doch mal eine Weile, das schult das nötige "bewusste" Schlagen (Treten) m. E. deutlich besser als stures 16tel kloppen.Ich habe neulich bei einem Kollegen aus einem Buch von Claus Hessler (müsste das "Daily Drumset Workout" gewesen sein) einzwo Sachen gemacht, die waren auch knackig, da wird u. a. speziell das dynamische BD-Spiel mit Heel-up und -down thematisiert, auch offbeat. Wäre vllt. auch was.
-
Das wäre ein besoffener Ochse geworden.
Nein, Fellreifen und BD-Reifen haben DA auch nicht gepasst, das hätte gewackelt (sic! leider nicht gewecklt
) ohne Ende.
-
Wie schon erwähnt und so oft der Fall: kommt es drauf an. Insbesondere auf den BD-Reifen und den Fellkragen bzw. -reifen (ach was?
). Ich habe mal ein 18er Tomfell mit einem 18er BD-Fell (Remo) verglichen und nach Inaugenscheinnahme gar nicht erst probiert, ob ich den Tomspannreifen über das BD-Fell ochsen kann. Bei dem Fell ging das definitiv nicht.
Versuch macht kluch, aber Testen ist wohl nicht möglich in der Nähe, nehme ich an ... und online bestellen und ggf. zurücksenden, so als Idee der letzten Möglichkeiten?
-
Ich überlege immer mal wieder, mein Tama Starclassic (100% Birch) zu verkaufen.
Das hat die Größen: 8*7, 10*8, 12*9, 14*11, 16*16 ST, 18*16 ST, 24*18 (ungebohrt). Das 8er Tom kannst du bei Bedarf auf Ebay wohl gut verkaufen, die habe ich schon für knapp 200,- weggehen sehen. Klingt aber gut, würde ich an deiner Stelle behalten. Wo kriegt man schon so eine schöne Batterie von 8 bis 18?
Der Zustand ist sowohl technisch (Gratungen, Gewinde, Chrom, Kessel an sich etc.) als auch optisch sehr gut. Es gibt ganz vereinzelt ein paar kleine Stellen (Gebrauchsspuren), aber alles nichts wirklich wildes. Es ist noch aus Japan-Fertigung. Gußreifen mit Starcasts. Finish "Blue Galaxy Fade" (Sparkle-Lack, keine Folie).
Meine Preisvorstellung hatte ich zwar mal mit 1600,- angegeben, aber vielleicht lässt sich da ja noch was machen (oder tauschen). Hardware und Sonstiges hätte ich auch noch dazu. Bei Interesse bitte PN.
-
Ich hab keine Ahnung von Signatures, aber auf dem vorletzten Bild sieht es in der Nahaufnahme aus wie lackiert (angesparkelt).