kennt oder spielt jemand diese Birken Sonor Snare (12x5) mit dem dünnen, 5mm, 9lagigen Birkenkessel?
würde mich interessieren, wie das ding so klingt...
kennt oder spielt jemand diese Birken Sonor Snare (12x5) mit dem dünnen, 5mm, 9lagigen Birkenkessel?
würde mich interessieren, wie das ding so klingt...
nils, vielen dank!
ich habe es mir fast gedacht. nein, die föhnmethode wollte ich gar nicht anwenden, aber die reihenfolge im kapitel fell zentrieren nach Punkt 11 hat mich dann doch ein wenig unsicher gemacht!
noch eine kleine nachfragen was das zentrieren betrifft: wenn ich also das fell 12-24 stunden ruhen lasse, soll man danach dann die stimmschrauben wieder komplett lösen und mit dem feintuning beginnen (oder kann ich nun von hier aus das feintuning bewerkstelligen) oder bezieht sich dieser abschnitt nur darauf, dass man (falls zeit fehlt) mit dem fön etwas nachhelfen sollte? nils?
ach ich glaub du machst dir zuviele sorgen. bis du das beidbeinige gepauke im griff hast, haste ja immer noch mit dem einen pedal zu tun. das wird schon, schick dich da rein, es macht spass.
na du wirst ganz bestimmt eine bestätigung erhalten... geduldgeduld
bist du sicher, dass die an den resos auch drauf waren...? ich bin kein gretsch spezialist, herr vogelmann weiss da sicher mehr!
EDITH meint: ein kapitaler verwechsler wurde korrigiert...
es ist zumindestens einen versuch wert!
ich mag solche riesendinger, aber der tpy ist definitiv ein FREAK!!!
noch eine zwischenfrage: ihr hört das ganze nicht über die ollen pc lautsprecher ab, oder?
das bd 300 ist nicht die wucht, aber in ordnung.
es kann durchaus am interface liegen. könnt ihr da den eingangspegel ebenfalls einstellen? wenn ja, aufdrehen und bei der audiosoftware etwas zurückschrauben. wie gesagt, ihr könnt immer noch nachbessern und bei einer software wie der euren sollte das ja auch wirklich kein problem sein.
hm, ich denke mal dass ihr entweder den eingangspegel zu tief eingestellt habt (beim audiorecording programm), normalisieren müsstet oder eine zu tiefe khz und bitrate ausgewählt habt...
also ruhig ein bisschen mehr eingangspegel (kann evtl. auch beim esi gemacht werden, ich kenne das gerät nicht). nicht übersteuern, ihr solltet danach imer noch normalisieren können.
ZitatOriginal von muck22
Das mit dem Abnehmen des anderen Fells habe ich bisher NICHT gemacht. Aber sicher eine gute Idee, die das Mitschwingen des Gegenfells ausschliesst und somit das Stimmen evtl. "vereinfacht" (ist halt erstmal mehr schrauberei..).
Ich werds mal beherzigen.
also ein resofell stimme ich immer ohne dass das schlagfell drauf ist. natürlich ist dann bei der genauen feinstimmung ist auch das schlagfell drauf.
noch ein tipp: kauf dir das buch von nils schröder, drum tuning. kostet 15 euro uns ist wirklich zu emfehlen.
es muss natürlich nicht unbedingt ein wechsel auf evans sein, einfach bessere felle, auch von Remo (die verwendeten von basix sind eben nur so lala) oder einem anderen hersteller.
auch mein büchlein ist gestern gekommen. Nils, super sache!
oh, meine tama würde ich um nichts in der welt ersetzen oder hergeben... aber ich probiere gerne auch andere setups aus! und nein, angeben muss ich eher nicht. dafür bin ich zu alt...
ZitatOriginal von drummertarzan
Liefert Big T mit 30 Tagen Rueckgaberecht nicht auch nach Mittelerde*....pardon Mittelland natuerlich?
yep, problem ist nur dass die freewaytickets nicht über unsere post funktionieren...!
Chris beam: bei mir kommt immer ein anständiges fell drauf!!!
wird wohl so gehen müssen, ja...
nun, ich spiele mit vorliebe eine tama bronzesnare und ich liebe diesen wunderschönen klang. ich denke ich kann mich mit alu sicher anfreunden, leider ist keine anspielbare in meiner nähe...
edith meint: rechtschreibung!!!
ich habe mich inzwischen beim cakewalk forum umgeschaut und es scheint so, dass Vista und Dell das grosse Problem ist. es verbraucht zu viele Ressourcen und es ergeben sich zu viele Konflikte um Sonar sauber laufen zu lassen.
kurzerhand habe ich meinen alten IBM think pad hervorgenommen (XP installiert) das ding draufgetan, den Edirol USB installiert und hopps! von anfang an nicht das kleinste problem!
jetzt läuft es einwandfrei. gut hat man manchmal seine älteren notebooks noch rumliegen!