man könnte sein polish ja auch als polnisch auslegen... polnische becken beim doppler-österreicher... handnachgefeilt und selber abgepackt!
Beiträge von basco
-
-
ein karl am set? das wäre der absolute tiefpunkt!!!
-
versteif dich mal nicht nur auf die black panther. wenn du 500 zur verfügung hast, hör dir doch auch mal was von Tama an.
-
wie du willst, wie du's magst und wie's dir gefällt. dazu mehr in drum tuning von nils schröder!!!
-
ach iwo... alle paar wochen mal ein bisserl mit paiste cymbalreiniger die fingerspuren beseitigen und fertig. mehr brauchts nun wirklich nicht.
-
ach ich seh grad, da wird in der tat ein tambourine gesucht und gar nicht ein schellenkranz... oioioi, asche über mein haupt...
-
Schellenringe (man nennt sie ja auch fälschlicherweise tambourines) von LP! doe sind absolut zu empfehlen. probier die beiden arten von LP aus, dann wirdt du schön hören welcher dir besser gefällt.
-
mich würde dann eine auswertung interessieren!
-
Zitat
Jedenfalls bei Remo kommt noch hinzu, dass sich die Verklebung im Reifen leicht löst, was man dadurch beheben kann, dass man die Felle vor dem Stimmen schon mal hoch schraubt und dadurch ein wenig beansprucht.
soll heissen: zentrieren! und einen tag ruhen lassen. dann hebt sich das "Remoproblem" eigentlich auf.
-
ein schier unerschöpfliches thema. kauf dir mal ein paar unterschiedliche felle, lerne stimmen (am besten mit nils schröders tollem buch drum tuning) und du wirst den wert eines guten felles zu schätzen wissen. als schlag- und resofell (was immer gerne unterschätzt wird).
-
ich mich freu!!!! die kommt dann mit der neuen steve lukather cd. bald, bald. bis dahin tröste ich mich mit der neuen Tama Monarch.
-
Zitat
Original von KingKiller
Sowas finde ich nicht unnötig. Ist doch nur konstruktiv gemeinte Kritik. Wenn man als Threadbesitzer sagt, dass man die Becken genau so hängen haben möchte, sollte die Diskussion auch mal enden.ja, wenn es denn dann endet.
-
das problem sind nicht die hinweise an sich, als dass sie oft einfach falsch sind weil nicht von sich auf andere übertragbar. "deine hihat ist zu tief"... "deine becken sind zu hoch" etc. solche sachen finde ich immer ziemlich unnötig.
-
richtig. ein notebook funktioniert wunderbar zur audioaufname.
-
ich habe nur 40GB und es reicht für 64 spuren!
wichtiger erscheint mir gengend RAM und KEIN vista. am besten XP, dann gibts keine probleme mit der konfiguration.
-
ich habe die tama metalworks in den grössen 12x4 und 13x4 angespielt und war nur mittelmässig begeistert. die 12x4er scheint mir etwas ausgeglichener (natürlich ist sie schneller von der ansprache her) und auch etwas obertonärmer. beide waren mir aber doch zu trocken. ich würde ganz sicher das fell wechseln (auf aquarian single ply), falls ich so eine kaufen würde.
jedenfalls ging ich mit der absicht hin eine zu kaufen und habe mich dann doch für eine Artwood Maple entschieden, die mir einfach mehr klangspektrum gab (logo!).
-
Zitat
Original von AAXplosion
kurze Frage: gibt es keine Remo CS Coated Felle in 13"? Beim großen T gibts die garnicht. o_Odoch, doch, die gibt's!
-
electric blue hat ja auch geschrieben, dass er bei musik schmidt eben gute erfahrungen gemacht hat.
-
simon phillips (und viele andere mit geschlossenem frontfell) haben ein mikro in der bassdrum selber!
-
Zitat
Original von Vitamalz
Dann gehst du am besten in den Laden, der die hoffentlich hat, und spielst sie dort an.
jaja, mein lieber, das weiss ich doch. nur finde ich die hier in der schweiz und in meiner umgebung nicht zum anspielen. würd ich sonst fragen? neeee...