Beiträge von basco

    ich habe übrigens nur ein Mb10, das 10" splash. das klingt eher crashig als splashig =), ist aber ideal für kurze, helle akzente. mir gefällt es ausgeprochen gut.

    Zitat

    Original von Mb10
    Gelten diese Antworten heir auch für die snare??? welche würdet ihr da draufziehen, wenn man sich ambassador coated drauf macht?? dann ambassador clear oder wie??


    amba clear, oder diplomat hazy, oder ein evans 300 hazy... oder... probieren geht über studieren!

    wird eben immer wieder unterschätzt, das resofell. tu's nicht und schnall dir neue dran. wenn du clear ambassador drauf tust, dann dasselbe als reso, damit liegst du sicher nicht falsch.

    yep, an sich ist das hier eine supersache...! aber wir haben auch ein paar diven ;)


    am besten ist immer: suchfunktion!!! dann posten... sonst gibt's ein riesengemeckere. aber vorsicht. holt man dann einen alten thread raus und schreibt dort rein gibt's dann die anderen, die meinen "wieso schreibst du denn jetzt in diesen alten thread..."


    tja, drummer im internet. etwas gaaaanz besonderes.

    Ich habe heute die Millenium Piccolo Maple 14x3.5 erhalten und habe es mal unter die Lupe genommen...!


    Es handelt sich dabei um einen 9schichtigen Ahornkessel mit 2.3mm, verchromten Spannreifen, durchgehende Spannböckchen mit je 10 Stimmschrauben.


    Äusserklich macht das Ding einen recht hübschen Eindruck. Die Hardware ist sauber verarbeitet. Die Stimmschrauben wurden sogar mit Unterlagsscheiben aus Nylon ausgestattet. Das schaffen manchmal nicht mal die teureren Marken...!


    Jetzt geht's ans Aufschrauben, denn die grässlich klingenden Felle müssen runter. Ich habe mir als Reso ein Ambassador clear bereit gelegt. Als Batter versuche ich ein Remo Amba Coated und ein Evans ST coated. Ich wollte auch ein Aquarine Satin Finish coated versuchen, hatte aber keins zur Hand.


    Die Gratungen sind schon ein wenig unsauber gearbeitet, das muss man sagen. also sandpapier her und etwas nachbessern, damit aus Berg und Tal eine mehr oder weniger saubere Sache wird. Denoch, und das hat mich erstaunt, der Kessel liegt plan auf.


    Nachdem das erledigt ist und die Auflagen und der Innenkessel vom Staub gereinigt wurden, setze ich als erstes das Ambassador coated drauf. Das Fell kann leicht und ohne Probleme auf die Gratung gelegt werden und stösst nirgends an.
    Das Amba ist relativ gut zu stimmen, nur wenn man wirklich einen möglichst knackig hohen Klang erreichen will, stösst man an seine Grenzen. Irgendwann ist Ende mit den Schrauben... Der Obertöne sind ein wenig zuviele und es ist schier unmöglich diese per Stimmschlüssel fein einzudämpfen.


    Das Evans ST coated kommt drauf. Auch dieses Fell lässt sich völlig problemlos montieren. Durch die Dicke des Fells sind die unerwünschten Obertöne deutlich weniger, ich spüre auch einen besseren Rebound des Sticks auf dem Evans. Das Snare spielt sich angenehmer und klingt voller.


    Einziger grosser Minuspunkt scheint mir der zur Befestigung mit Nylonschnüren versehene Snareteppich zu sein, der einfach nicht sauber mitschwingt (auch im absolut grenzwertigsten Bereich der Federspannung sind da nachzügler zu hören). Da muss noch gebastelt werden.


    Fazit: Das Ding ist besser als sein Ruf, aber sicher kein Umhauer - das konnte man auch nicht erwarten.
    Ich werde noch das Aqurian Fell probieren und hier nachtragen.




    meine Lieblingssnare:
    - Tama Simon Phillips The Gladiator


    - Effekt: SCS 10x5


    - will haben: Tama The Peagant, Tama Artwood 13x6.5

    ah, jetzt ahab ich's gefunden: in der aktuellen d&p werden lediglich die folgenden Aquarian Felle besprochen: Super 2 clear, Super 2 coated, Power, Dot, X-Ring und die Jack DeJohnette Signature & Modern Vintage.

    ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber in einem der letzten hefte (d&p oder sticks?) war zu den carmine appice fellen ein bericht drin. wenn ich ihn finde, lass ich dich wissen in welchem heft das war.

    jaja, der Bruno. war gestern super drauf, war toll mit ihm in seinem Laden. ich hab zwar jetzt einen halben ohrschaden (die ohrschützer zuhause liegen lassen)...


    und ich hab mir meine erste S.C.S. Snare gekauft, bzw. von meiner Liebsten bekommen. eine bissige, kleine 10x5 stahlsnare, die meine Tama 10x5,5 Effektsnare locker in den Schatten stellt. fast, fast hätte ich mir noch ein 16er SCS crash gekauft, konnte mich gerade noch beherrschen ;)


    bis zum nächsten Mal!
    und für alle die mal bei Luzern vorbeifahren, geht rein in Brunos Laden!!!

    ich habe gestern auf meine Tama The Gladiator Snare ein Aquarian Fine Satin Coated montiert - sonst immer Remo Amba und auf einer kleinen Effektsnare ein Evans G2 - und ich muss ehrlich sagen, dieses Fell ist eine richtige kleine Überraschung. Toller, ganz toller Rebound. Bin gespannt wie es sich auf Dauer verhält. Im Moment bleibt es drauf.

    Zitat

    Original von Seven
    Maddin: Hör dir mal Rosanna an auf der CD. Beim Einsatz von Bobby denkt man Cher singt ihr "Believe", so dermaßen klingt es nach Vocoder ;(


    Ich habs eben meinem Dad vorgespielt. Er hätte Bobby nicht erkannt, so verfremdet empfang er die Stimme.


    ja, nur damit wir kein chaos bekommen. maddin wollte sich king of the world anhören... ;)

    Zitat


    Was ich nicht verstehe ist den Song: King of the world. Hier singt David Paich auf dem Studioalbum die ersten Zeilen jeder Strophe (laut Bookled), live klingt es genauso nur war der Herr ja nicht anwesend ?(


    nicht gleich, gar nicht gleich. da hast du dich verhört. vergleich mal, greg klingt klar anders als david (davids stimme ist einiges weicher und er hat diesen charakteristische aussprache bei sh und s...


    allerdings war bei den studioaufnahmen schon klar dass Greg diese Parts natürlich übernehmen würde.


    Greg ist übrigens stimmlich auf der Fib live in toller Form.

    Zitat

    Original von Lupi
    Im übrigen,um Dir kurz auf die Sprünge zu helfen,als Experte........Der Mann heisst Mike Porcaro,ersetzt durch Lelend Sklar.
    Paich heisst mit Vornamen David und ist Keyboarder.Ersetzt durch Gregg Philliganes.


    himmel, da hab ich ein richtiges durcheinnder gemacht... ich werd's gleich nachbessern. peinlich.

    eben, und ich sage die auswahl ist grossartig :D. ein africa gehört halt drauf wie bei Supertramp ein Breakfast in America auf den Livealben, insbesondere wenn das gesamte konzertprogramm eines abends draufgepackt wurde.


    ich bin mit dir einig, das Rosanne Arrangement it klasse, meine absolute lieblingsversion dieses songs.


    Sklar und Mike Porcaro sind zwei unterschiedliche Bassisten, das ist zu hören, da bin ich absolut nicht deiner meinung. übrigens hat Lee hier nach 5 tagen probe in die saiten gegriffen, nachdem Mike ausgefallen ist.


    edit: peinicher fehler...

    Zitat

    Original von Öko-Obi
    [quote]Der Trommler spielt die nächste Tour der Michael Schenker Group. Mit an Bord neben den beiden sind Neil Murray (b), Don Airey (keys) und Gary Barden (vox). Keine schlechte Band, wenn's denn tatsächlich stattfinden sollte.


    eher nicht, denn Phillips tourt auch 2008 mit Toto. aber er spielt auf dem album. evtl. stösst er später dazu.