Beiträge von basco

    Zitat

    Original von Seven
    Die Songauswahl ist ok, aber es sind doch wieder Songs drauf die man auf jeder Toto "Best of" oder "live" findet. Das tut nicht not. Wobei Rosanna durch die Interpretation zu Beginn noch einen Grund liefert mit von der Partie sein zu dürfen.


    tja, das sehe ich anders. die songauswahl ist eben gerade grossartig, weil hier so einiges live drauf ist, dass es auf CDs live bisher nicht gab. Pamela, dann natürlich die tollen songs des FiB albums, Isolation, Stop Loving You, das tolle Drag him to the Roof. nene, das ist feinste ware.


    Zitat

    Soundmäßig isset ok. Arrangementtechnisch ist manches etwas abgekürzt. Die Umbesetzungen fallen instrumental kaum ins Gewicht aus meiner Sicht.


    auch hier liegst du nicht ganz richtig. Greg Phillinganes Spiel ist ein ganz anderes als das von David Paich und die beiden sind stimmlich nicht zu vergleichen. Lee Sklar ist schlicht grossartig am Bass und wiederum anders als Mike Porcaro. Lee spielt längere Läufe, Mike spielt knackiger.
    also auch hier ist neues zu hören.


    Zitat

    Absolute Kritik aber: Bei Mr. Kimballs Stimme wurde teilweise soviel Auto-Tune verwendet, dass ich seine relativ charismatische Stimme ihm nicht mehr zuordnen konnte. Die Stimme klingt teilweise so verfremdet, dass man wirklich keine Chance hat zu erkennen, wer da nun singt.


    ich habs immer erkannt, aber in der tat ist dieser eingriff auch bei vielen toto fans nicht so gut angekommen. allerdinsg wird Mr. Kimball auch immer etwas heiserer (normal im alter), das gibt ihm bei einigen songs einen tollen touch.


    sonst ist die CD klangtechnisch sehr fein, die drums kommen wirklich toll rüber und Lukathers Gitarrenspiel ebenso.

    hm, jetzt wird's wirklich spannend. nur-tip-spieler ist wohl genauso falsch wie nur-schulter-spieler. die varianten machen es doch gerade so spannend und klanglich interessant. einen groove aus mischung tip-schulter ist extrem reizvol.


    ich spiele zwar in der mehrheit mit tip auf der hat (weil ich mehr kontrolle mit schnellen figuren auf der hat habe), aber natürlich nicht nur. das kommt doch immer ganz auf die situation an - und gerade bei soloarbeiten ist ein reichtum an verschiedenen klängen innerhalb der konventionellen drums zu erzielen.

    also wirklich... wenn du ein rack willst, dann los, kauf dir eins... ich habe 12 becken und 5 toms und habe kein rack.


    das muss wirklich jeder selber wissen. und das millenium rack tut seinen dienst, wenn du nicht ständig ab und aufbauen musst.

    och, ich wiederhole gerne...! jaja.


    klar ist es möglich zu vergleichen wenn die beiden zur gleichen musik spielen, nur ist es eben wieder hinfällig, weil beide eine völlig verschiedene herangehensweise haben. das ist zu hören...! zum glück. ein porcaro klon hätte ich mir nicht gewünscht.


    und nehmen wir die letzten beiden alben Totos: Falling in Between und Mindfields. Phillips hat die Musik mit seinem mehr verschachtelten und expressionistischeren stil ganz woanders hingeführt. und toto hat das mehr als gut getan.

    natürlich tut das der themenstarter nicht beherrschen, er legt es auch nicht darauf an, sondern es war und ist schlicht eine spielerei. nichts anderes. ich habe nicht vor zu klingen wie ein anderer, durchaus lernt man aber das ein oder andere von solchen ikonen, wenn man "mit ihnen spielt". es eröffnet sich ein ganz anderes, komplexes feld.


    desweiteren denke^, ich dass du den fehler machst zwei eigentlich verschiedene schlagzeuger zu vergleichen, was ich nicht tun würde. geschmack hin oder her.


    übrigens heisst der mann phillips... ich heisse philippe... :P

    es geht mir auch gar nicht um einen vergleich der beiden. wer mich kennt, weiss, dass ich immer geschrieben habe, dass simon einen ganz anderen touch hinzugebracht hat. ich würde und habe die zwei nie verglichen.


    die beiden stile sind grundlegend anders. mein beitrag war ja auch etwa mit augenzwinkern gemeint. also nur mit der ruhe.

    heute ist die zultan aja 10" hihat, bei mir als kleine x-hat eingesetzt (klaro!), eingetroffen und ich muss sagen, das kleine ding klingt verflixt gut!!!


    schnell ne frage betreffend closed hi hat (hat ich noch nie, so ne hat). ist es richtig dass da keine feststellschraube (innerhalb der beiden hats) sein muss? bei meinem halter war jedenfalls nix solches dabei...!

    Zitat

    Original von basco
    ich bin auch ein filzjunkie!!! auf die bald kommende DoFuMa kommen auch gleich zwei flitze Filzer drauf.


    so der wechsel ist vollzogen und die runden filzschlegel sind einfach eine wohltat gegenüber den doppelseitigen, die drauf waren...! ich habe fast 2 wochen mit den maschinenschlegeln gespielt und seit heute die filzer drauf. schöööööön!!! =)