ich habe kein einziges stück musik hier zuhause, das ich irgendwo aus dem netz gesaugt habe, dafür 1500 cds und Lps, für die ich auch gelöhnt habe.
für mich ist es einfach nur klauen und moralisch (als musiker) unterste stufe.
ich habe kein einziges stück musik hier zuhause, das ich irgendwo aus dem netz gesaugt habe, dafür 1500 cds und Lps, für die ich auch gelöhnt habe.
für mich ist es einfach nur klauen und moralisch (als musiker) unterste stufe.
rrrrrright!!!!
ich kann dir nicht mit allem drumunddran helfen, vor allem beim mischer wirds schon schwieriger.
aber als mik kann ich dir ein günstiges aber ganz hervorragendes empfehlen: das tbone EM800 (35.-). zwei von denen overhead und du hast für den preis eine superabnahme.
ZitatOriginal von maxPhil
Und? Hat sich schon einer getraut?
gut formuliert...
mit geeignetem mikro und ein bisschen kunst am mischer eigentlich kein allzu grosses problem. platzier das bassmik mittig vor dem Resofell und pröble.
als lindenholz snare besitzer wär ich auch mal gespannt, was käufer dieser thomann snare davon halten...
soooo übel schlecht sieht sie ja nun auch wieder nicht aus.
ZitatOriginal von Raimund
ch dachte immer die Emperors wären noch besser als die Pinstripes um die Rasse "Schlagzeug" endgültig abzutöten?
eher nicht. sie sind ja doch die dünnsten zweilagigen remo felle, die pinstripes haben da schon noch etwas mehr dicke zu bieten. soooo ganz übel sind die emperor nun doch nicht. auf toms kann ich mir die selber auch sehr gut vorstellen.
ZitatOriginal von Julian-Hetzmann
Nur komisch, das nicht überall kleine Phillips oder Porcaros rumlaufen, oder?
zum glück!!!! ausserdem ist Simon eh schon sehr klein...
einige fameständer stehen hier mit magnum und millenium ständern und klar die besten sind die von fame (nein, es sind in der tat nicht die selben).
Phil
ZitatOriginal von Öko-Obi
Becken würde ich nie kaufen, ohne sie zu hören/ testen - das ist für mich etwas ganz anderes
ausser ich ersetze ein altes mit einem neuen (gleiche marke, gleiche linie), dann ist's kein problem. aber sonst, bei becken: immer antesten, ja.
aber alles drumrum, felle, miks, stative usw., wunderbare sache übers internet.
ZitatOriginal von schdaeff
Was soll ich sagen - mein Weltbild wankt...
Ich habe einen Mercedes, aber muss gelegentlich den Polo meiner Frau fahren.
Ist irgendwie ähnlich...
![]()
![]()
echt...? da würde ich grundsätzlich immer den polo vorziehen. in einem mercedes käme ich mir albern vor...
und yep, ob gretsch oder pearl oder tama oder xy. im studio ist's wurscht solange im booklet steht "thank you to... (man füge en vertragspartner ein)."
ZitatOriginal von Issues on drums
zum Fell kann ich nur sagen: Probieren geht über studieren.
so ist es... ich denke ich ziehe hier eher ein oberton ärmeres fell vor und da dürfte das emperor wahrscheinlich passen. mal gucken.
ZitatOriginal von Issues on drums
Ja sehr geil.....
Dachte da machst es mit Tombrackets.
Aber so geht es auch.
nein, ich wollte zuerst die günstigste und einfachste variante probieren, und das war einen passenden tomständer zu benützen. ich hatte ein wenig zweifel, aber das gewicht der BD ist nicht wirklich höher als wenn ein 14er und ein 16er tom dran hängen. das ding ist sehr stabil!
ausserdem stimmt die gewichtsverteilung.
Zitat
Zum Fell nochmal.
Du kannst auch den Felltyp nutzten den du als Tomfell benutzt, sofern es diese in 20" gibt.
ja, die Ambassador clear gibts als 20" und an die habe ich auch gedacht..., ich frage mich aber ob das Emperor nicht dankbarer ist hinsichtlich des dunkleren klanges?
ich wusste nicht dass das EQ1 einen dämpfungsring hat?
hier mal ein foto:
so, das material ist heute angekommen! und es funktioniert tadellos. der tomständer hat mit dem gewicht der 20" BD keine probleme, das ding steht, die überflüssigen hardwareteile wurde entfernt, ebenso wie das resofell.
leider funzt mein grafikprogramm grad nicht, aber ich stelle sobald als möglich ein foto rein.
noch zum fell: was würdet ihr als schlagfell nun verwenden? das einlagige noname, das jetzt drauf ist, ist natürlich nicht das gelbe vom ei. zu sehr gedämpft sollte es auch nicht sein... gong bass besitzer: was habt ihr für ein fell drauf?
Phil (bild kommt, versprochen!)
ach... diese leidige diskussion. wer sich ein 600 euro produkt nicht leisten kann, soll mit dem billigeren doch glücklich werden. dass man nach und nach dann bessere sachen kauft, muss jeder selber erfahren... und so mancher hier dürfte diese erfahrung eh schon hinter sich haben. für mich ist klar, dass ich bei einem aldi nie ein drumset oder ähnliches kaufen würde.
ZitatOriginal von Thalan
diese Sets sind nicht soo schlecht und man muss das erst noch diskutieren.
aldi-aktionär?
naja, jedem tierchen sein pläsierchen... äh... klang.