ZitatOriginal von gecko
außerdem kann man mit der telefonnummer leute enttarnen, die sich mehrere accounts machen und intelligenterweise die selbe nummer angeben!:D
das spricht dann allerdings von eher wenig intelligenz!
ZitatOriginal von gecko
außerdem kann man mit der telefonnummer leute enttarnen, die sich mehrere accounts machen und intelligenterweise die selbe nummer angeben!:D
das spricht dann allerdings von eher wenig intelligenz!
ich finde es immer witzig, wenn eine firma (die das gar nicht kann) becken "analysiert" und am besten noch "verbessert"...
doppler=hände weg!
davon gibts ja auch ein e-gitarrenset mit allem drum und dran...! nix da, finger weg.
ZitatOriginal von zorschl
Weil der Grad der Banalität stark vom Wissenshintergrund des Betrachters abhängt?
sehr gut. man versetze sich doch einfach auch mal in die lage des fragestellers...
also ich denke nicht, dass du auf eine antwort "so stark" musst du das dingens anziehen hoffen solltest, die dir wirklich nützt. pinstripes sollten allerdings wesentlich einfacher zu stimmen sein als ein ambassador fell. ich glaube du musst einfach weiter rumexperimentieren.
Das PST 5 china ist ganz iO, ich spiele es selber. besser ist aber das Alpha und versuch doch mal das Sabian XS 20 (selbe Preiskategorie wie PST5) china.
ich hab echt auch nur das optikproblem. klanglich sind die dinger bisweilen erstaunlich (ich hab mal ein Ludwig spielen können).
oha, ja dann muss ich da unbedingt reinschauen. vor lauter wald sieht man manchmal die bäume nicht...
ZitatOriginal von Xoyar
Naja, ich hab ja nur geschrieben, wie ich es machen würde. Und wenn ich was baue, dann so gut wie möglich. Damit habe ich bis jetzt noch die besten Erfahrungen gemacht
und damit hast du recht! ich bin eben handwerlich eher der Tim Taylor als der Al... deshalb ist es für mich am einfachsten wenn es eine möglichkeit gibt wo ich nicht lange bohren und schrauben muss.
du hast eine vantage point dvd???? urgs, das ist mi wohl total entgangen!!!
ja, auch hier stimme ich dir zu. Simon hat einen unverkennbaren Sound. es gibt wenige drummer die man sofort erkennen kann, und er gehört absolut dazu.
und nicht dass ich falsch verstanden werde, ich meine nicht etwa er habe sich dem toto sound untergeordnet, im gegenteil, beide haben sich gefunden und einen neuen toto-sound kreiert, Luke und Simon sind dafür die hauptverantwortlichen.
ZitatOriginal von D.drummer
Probieren kannste es. Bin gespannt!
sag ich mir auch, ich probier's einfach. wenn es nicht klappt und der tomständer das nicht aushält, sind das gerade mal 30 euronen gewesen... das schaff ich grad noch. und vielleicht klappt's ja, dann wer's ne tolle bauweise.
thomann war übrigens superschnell und sachlich in der antwort ob es mit der tomrosette der BD und dem tomständer so funktionieren würde. sie meinten, technisch und theoretisch ja, aber ob es der ständer aushält, da machen sie mal ein fragezeichen.
ZitatOriginal von D.drummer
Ja so meinte ich es ja anfangs. So dass die 2 Tomhalter in die rosette rein gehen. So würde ich es auch tun.
eben, es ist halt die frage ob das material des tomständers das dann aushält - das wird die grosse frage sein. ich probiers einfach mal, wir werden sehen und ich werde berichten. ansonsten gibts dann eben die variante mit den tombrackets links und rechts.
so, ich werde berichten ob es auf die günstige art und weise geklappt hat! bericht folgt also...! ansonsten lernt man wie immer daraus. we'll see.
ich danke allen für die tollen inputs, genau diese threads sind es was für mich das DF so wertvoll macht.
ach so, ja, dann hab ich dich missverstanden. viele meinen mit sound ja = performance (ich hab mich versucht dem jüngeren slang anzupassen).
okay, ja, der sound hat sich seit tambu sicher verändert. phillips spielt heite auf seinem grossen set einen dumpferen sound und sehr knallig-hohe snares.
aber kennst du seine soloprojekte. gerade das neuste Vantage Point (Jazz!) ist vom Sound her wieder eher an Tambu. Ich denke er hat seinen sound einfach gut an Toto angepasst, mir gefällt er exrem gut.
ja, in sachen fills und schrägen takten etc. ist simon eh einer der grössten!!!
hm, wirklich interessante meinung. ich meine simon ist immer noch top of the game. ich mag sein spiel auf FiB und FiB live extrem... seie drumarbeit auf FiB ist nochmals vielschichtiger geworden als auf Mindfields. das merke ich jedes mal wenn ich versuche mitzuhalten. bei mindfields gehts grad noch, bei der komplexität auf FiB hab ich kaum ne chance.
tambu war meiner sicht eher kommerzieller ausgerichtet, simpler im spiel bei simon.
naja, ein drummer wie simon phillips würde nicht nur als pr-gag auf einer toto tour so ein ding spielen, es muss schon auch sehr gut klingen, sonst würde er das ding nicht auf die stage nehmen. ganz sicher!
und von wegen optik... das ist dann halt doch reinste geschmacksache, aber besser noch so durchsichtig als ein doofes orange...
Phil
ZitatOriginal von Hille
Ist nicht bei 'nem Gong-Tom das Fell immer deutlich grösser als der Kessel.
Also z.B. 22er Fell auf 20er Kessel.
*verwirrt*
ja natürlich, aber ich will ja auch nicht die tama gong drum nachbauen, sondern etwas in der art.
was hast du da als rack verbaut?
oder zwei der erwähnten tomhalter zur verteilung des gewichts auf mehrere füsse.
ja, genau, die grösse von Simon ist in der tat der einzige grund zum umsteigen...!