demnach also die rackversion zwecks besserer stabilität und veteilung der querkräfte auf die grösseren füsse? oder eben doch grad 2 neue rosetten links und recht?
Beiträge von basco
-
-
hier ist es zu sehen (sorry, für die bildqualität...)
Phil
-
Zitat
Original von das_sams
Mal eben ab von der Luke-Geschichte!Ich musste vor ein paar minuten feststellen, dass Simon Phillips nun auf einem Acryl-Set spielt !
Mir gefällt das nicht, bzw. ich finde es schade! Zumal es überhaupt nicht zu ihm passt !man kann das set im totonetwork sehen (in Sklar's Blog)
und auf youtube - muss man nach toto in uruguay schaun.Ich hoffe mal das er dieses Set nur für die paar Konzerte in Süd-Amerika hat!
huch ja, ich war auch total überrascht als ich das sah. wieso dem wohl so ist???
ich wusste nicht mal dass Tama ein Acyril set hat...Phil
-
ist das nicht normal?
-
alles gute ideen...
danke!
ich habe mir noch folgendes überlegt, die idee mit dem tomhalterstativ fand ich gut:
das Millenium DCTS 818 Doppeltomstativ (http://www.thomann.de/de/mille…s89_doppeltomstaender.htm) und dann die Millenium BD mit der Rosette nach unten zeigend auf dem doppeltomstativ montieren... das müsste doch eigentlich funktionieren wenn der durchmesser (und so sieht es optisch zumindest aus, aber ich frage bei thomann noch nach) bei der halterungen gleich ist.
-
Zitat
Original von Signature4ever
Um welches Fabrikat handelt es sich bei der BD?schlicht und einfach um eine Millenium BD - die ich nie als BD einsetzen würde, aber als zusätzliches Perkussioninstrument (ohne Reso) durchaus interessant sein dürfte.
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Ja, das ist mit 2 Tombrackets machbar und wird so jahrzehntelang (seit Anfang der achtziger bei Tama so gemacht). Nur gewisse Zweifel habe ich bei Deinen 2 Stands. Mit jedem Stand ist das aus Stabilitätsgründen sicher nicht machbar. Die sollten schon sehr! stabil sein. Am besten auch die Doppel-Streben sehr weit ausziehbar.Prinzipiell könnte man auch überlegen, die Bassdrumspurs bzw. genauergesagt ihre Aufnahmerosetten "irgendwie" umzubauen bzw. zu modifizieren und dort die Aufnahme/Andockstelle für die 2 Stands zu integrieren. Aber das führt jetzt zu weit...
yep, das seh ich ein, dass das mit den stands ein problem sein könnte und da müsste ich sicher eine stabile und dennoch preisgünstige variante ausknobeln... dass zwei millenium beckenständer zu 19.90 eher ungeeignet sind, sehe ich ein.
-
Zitat
Original von D.drummer
Hat die Bassdrum n Doppeltomhalter drin? wenn ja kannst du dir ein doppeltomständer kaufen und ihn mit den zwei Tomhaltern an die Bassdrum montieren. So kann man es auch machen und hat sich etwas Arbeit erspart. Und wenn nicht mach es so wie du es geschrieben hast. Und ja so wird es klappen.ah, das wäre auch eine idee!
aber sie hat nur das gegenstück, wo der tomhalter reinkommt... hm, das überfordert mein unvermögendes vorstellungsvermögen. mal studieren... -
ich möchte aus einer 20x14er bassdrum eine gongbass bauen wie auf dem bild zu sehen (das ist die tama gongbass, die rund 1000 euro kostet).
nun habe ich vor links und rechts zwei ständer zu verwenden und die bassdrum damit zu verbinden. ist es richtig (ich bin etwas unbedarft in handwerklichen sachen) dass ich an der BD zB 2 Tomhalter anbringen kann? ich glaubs die dinger nennt man tom brackets, oder?
diese dann mit dem gestänge verbinden, dann müsste das klappen, richtig?
edith meint: bild der vollbrachten tat auf seite 4.
-
für snare tama superstar gibts eigentlich nur eine wahl: ambassador coated - neee im ernst: musste wohl ausprobieren. ich hab auf meinen tama toms ambassador clear drauf, die klingen halt länger nach, da hast du recht. eine möglichkeit ist ein dämpfungsring zB von Evans, dann hast du ein ziemlich dumpfes dingens. ist aber seeeehr gechmackssache...
-
Zitat
Original von Drummer-Paule
Cool, dass sich die Sache erledigt hat.Aber hatte ich en Knick in der Optik, oder war in dem Thread nicht mal en Bild von der umgestülpten Kuppel?
Lg, Drummer-Paule
nö, das hat sich dann erübrigt als sich das ganze aufklärte... ich fand es damals nötig reinzustellen weil einige meinten ich können wohl ein china nicht von einem crash unterscheiden...
aber dann war's nicht mehr nötig.
das ding hat unter dem umstülpen und dem zurückstülpen in der tat gelitten, im vergleich mit dem jetzigen crash klang es viel blecherner, unsauber.
-
sodele, noch schnell zum abschluss des ganzen: das becken wurde von musicstore ohne probleme ersetzt. das neue ist seit ein paar wochen angekommen und klingt wunderbar!
-
-
Zitat
Original von scarlet_fade
sorry, aber ich finde, dass es ein absolutes Armutszeugnis ist wenn sich ein Künsler so gehen lässt...Nein, ich hab die DVD nicht gesehen, noch die CD gehört, noch Ausschnitte irgendwo im Web angeschaut, aber es gibt da so nen tollen Spruch der da heißt "Getroffene Hunde bellen..."
das ist doch ziemlicher stuss, mein lieber mod, den du da nun von dir gibst. du hast ja den zusammenhang mit den vorangegangenen beiträgen, auf die Luke dann reagiert hat, gar nicht mitbekommen. das war teils so primitiv, da wäre mir auch die hutschnur gerissen. es ging viel zu weit und das forum wurde eine zeitlang völlig zugetrollt.
ehe man nicht den ganzen zusammenhang sieht, sollte man eher nicht so verallgemeinern wie du es tust.
-
Zitat
Original von matzdrums
"We did NOT fix everything." ok, hamse halt nur something gefixed. mir ist das völlig egal. ich würde aber vielleicht meine fans nicht so beschimpfen. muss herr lukather aber auch selber wissen.er beschimpft nicht seine fans sondern die dödel, die über irgendetwas mutmassen und gerüchte verbreiten noch ehe die CD heraus war - und da kann ich nachvollziehen, dass da mit einem die pferde durchgehen.
-
herrlich die diversen vorschläge... am besten der mit "ich darf 3 stunden am tag lärm machen der auch aussen zu hören ist...", hihi... herrlich.
-
Zitat
Original von flosch
"Oben links auf dem Bild zu sehen ein Yamaha / BATTER ohne Schäden ! Oben rechts auf dem Bild zu sehen ein Ambassador der Marke PEARL ohne große Schäden !"herrlich!!!! ein Pearl Ambassador also...
-
das hat schon was, was drumsandbeats erzählt. ich bin auch seher per zufall an mein sabian aax stage crash gelaufen und war von dessen fülle und wärme begeistert...! mit der zeit findet man wohl seinen sound.
-
sicher, wenn dir die zusammenstellung behagt, dann los. ich habe auch ein sabian in meiner paiste-sammlung und es funzt wunderbar!
-
aus dem bereich filmmusik:
planet of the apes - jerry goldsmith
2001 - Alex North (der von kubrick nicht verwendete original score)
teile aus tombstone und silverado - bruce broughton