chris: ich habe das tbone 1500 set und bin zufrieden damit. für das geld kannst du damit nichts falsch machen, solange du keine high end studio aufnahmen tätigen willst.
am besten sind die "ich habe gehört, dass" kommentare...!
chris: ich habe das tbone 1500 set und bin zufrieden damit. für das geld kannst du damit nichts falsch machen, solange du keine high end studio aufnahmen tätigen willst.
am besten sind die "ich habe gehört, dass" kommentare...!
naja, ich vertröste mir die zeit mit der ohne filter dvd von steve lukather und los lobotomys... simon ist einfach brillant!!!
ZitatOriginal von paul980
mal ne dumme frage:
wie genau montiert ihr das splash auf nem crash?
von unten nach oben: filz-becken-filz-splash-filz? (alles "dicke filze"?)
und wirkt sich das irgendwie auf die haltbarkeit des splashs aus,
da es ja von der anderen seite angeschlagen wird?
frage: wieso willst du dein splash so aufhängen?
durchaus alles richtig, aber wenn er halt nur die euronen für ZBT und B8 hat?
dann ziehe auch noch, es wurde angesprochen, die PST5 in erwägung, ebenfalls aus B8 bronze. anspielen ist eh das wichtigste, ansonsten würde ich nie eine solche entscheidung fällen.
ZitatOriginal von wittekka
"mich nähme noch wunder" was soll das denn heißen?
ja, wunder nehmen ist eben schweizerisch für neugierig sein... sorry, manchmal geht der schweizer mit mir durch.
witteka, mich nähme noch wunder wie das dingens denn so klingt???
ZitatOriginal von RedWitch82
Ich schreib mal hier in dieses Thema dazu, weil mein Problem ähnlich ist und ich nicht umbedingt 'n neues Thema starten will. Dazu kommt, da ich mein 10er Tom immer versuche eher tief zu stimmen, dass sich die vorderen Stimmschrauben sehr schnell beim spielen lösen. Bin die fast jede 2. Probe grob am nachziehen. Sind auch nur die, die zu mir zeigen, nur am Schlagfell (womöglich die, auf denen ich auch mal Rimshots spiele?!). Was kann man da machen? Andere Schrauben? Bei meine 10er Sidesnare ist's genau das gleiche Phänomen.
unterlagsscheiben aus gummimaterial verwenden, dann sollte das wohl klappen.
ansonsten: versucht das 10er tom mal nicht ganz so arg tief zu stimmen, findet die richtige mischung aus schlag- und resofell. der klang muss am schluss stimmen, nicht dass alles so ist wie bei den anderen toms. rumpröbeln, anders geht's halt nicht.
mein tama als auch mein mapex ständer schaffen sicher 15"....
Phil
oder bei amazon.fr... 5 euro versand. so hab ich's gemacht!
ja, auch in der schweiz ist der november als release angegeben.
die nahaufnahme zeigt kein keyhole, der meinung bin ich auch.
ist schwer zu erkennen... so würde ich auf ja, keyhole tippen.
ZitatOriginal von drewi 01
Mann muss mal ganz klar sagen viele Meinungen und Ratschläge sind zwar alle gut gemeint aber jeder muss für sich bzw.der Behandelnde Arzt herrausfinden was am besten ist. Es ist fast so das sich die Krankheit bei jedem anders zeigt,und da braucht auch jeder seine Individuelle Therapie. Man sollte also nicht zu sehr auf die gut gemeinten Ratschläge anderer höhren,oder auf das Internet sondern in erster Linie auf seinen Arzt.
richtig! und am besten auf den facharzt. das sollte ansprechpartner nr. 1 werden. die mitteilung von caschki hier sieht mir aber auch danach aus, dass er ein ventil brauchte. und das ist oft ein wichtiger aspekt.
ZitatOriginal von jayjay
für ride, hh und crash bleibe ich bei paiste ...
was man nachvollziehen kann :D. allerdings möchte ich mein Sabian AAX 16" stage crash nicht missen.
ZitatOriginal von DrummerinMR
Mikros:
T.bone DC 1500
Die Overheads zeichnen, in meinen Ohren, für das Geld mehr als gut die Becken ab. Die restlichen Mikros haben den Vorteil, dass man sie direkt am Rim befestigen kann und somit nicht extra noch weiteres Ständermaterial angeschafft werden muss. Allerdings hat diese Aufhängung auch Nachteile, man ist einfach nicht so flexibel mit der Positionierung.
ja, das DC1500 set ist bei mir auch im einsatz und ich kann es nur empfehlen, dazu noch 2 t-bone cd55 und ein weiteres t-bone overhead EM800. für wenig preis hast du ein gutes mik-set. mischpult ist bei mir ebenfalls ein behringer eurodesk im einsatz.
ZitatOriginal von marvik
Sie hat den Tipp damals von einem Bekannten ebenfalls Betroffenen bekommen.
Ach ja das ist natürlich kein Wundermittel und muss durch die richtige Ernärung und Bewegung unterstützt werden.
Darüber erfährst Du jede Menge im Internet.
ja, und genau das ist der falsche weg, denn im internet gibt es viel zu viel infos, die meisten davon fragwürdig. als begleitung ist der tipp vielleicht nützlich, denn der glaube versetzt berge, aber als haupttherapie? kaum.
ZitatOriginal von Signature4ever
solch ein Schnäppchen möcht ich auch mal machen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=110183402011
höhö, ich hoffe der hat nicht so gespielt, wie sein set aufgestellt ist...
ich konnte kürzlich ein Set von XS 20 (natural finish) anspielen, noch bevor die testberichte in den magazinen war, und war wirklich beeindruckt. wie immer, wenn man nicht weiss was die dinger kosten, geht man mit ganz anderen augen und ohren heran. mir hat insbesondere die wärme der crashs gut gefallen.
ich finde die XS 20 eine erstaunlich gute und preisgünstige serie, die man wirklich mal antesten sollte.
diese "wurmtherapie" wird übrigens zurzeit auch bei MSkranken getestet (ebenfalls eine autoimmunkrankheit, nach jetzigem stand).
ZitatOriginal von martinelli
Hallo Caschki,
1. Wenn Du jetzt im Internet nach Informationen rumsuchst, dann bedenke bitte, wieviel Mist es im Netz der Netze gibt. Vor allem negative Panikmache, Halbwissen und mitleidige Pseudohilfe, welches außer Selbstmitleid gar nichts bringt.
das sehe ich sehr ähnlich. infos sind wichtig, aber teile sie deinem arzt mit und pass vor wunderheilern, ernährungszauberern und ähnlichen super-humanisten auf.
vielleicht hilft es dir: ich bin seit 2003 an Multiple Sklerose erkrankt und habe erst dieses jahr mit schlagzeug begonnen. es geht weiter, immer und irgendwie. kopf nicht hängen lassen, hilfe beanspruchen und hilfe annehmen, aber aktiv bleiben so gut es geht (und es körperlich möglich ist).
Phil
ZitatAlles anzeigenOriginal von jayjay
kurz, knackig, hoch gestimmt = bimmmm
teppichansprache ist ookeee ... für komplizertes, feines spiel nehem ich sie sowieso nicht.
rimshots kommen gut, sie hat 2,3 mm hohe hoops
ohne teppich hat sie was timbale-artiges, auch fein
edit: verarbeitung ist deutlich besser, als hier schon mal zu lesen war (mein exemplar!), ist aber natürlich ein fernost-teil. wer hier innenlackierung oder snarebed erwartet, liegt falsch ...
gratungen waren bei mir ok
danke für die infos!