Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur annähernd gut aussieht, die Chromteile mit Dosenlack schwarz zu lackieren.
Das wird sich stückchenweise abreiben und dann siehts einfach nur noch scheiße aus.
Beiträge von Fl0gging
-
-
Habe hier noch ein altes Zildjian Ride herumliegen, steht leider nichts drauf, nur noch die Prägung ist zu sehen, müsste sich um ein Avedis handeln. Das Becken ist Made in Canada, sind diese Zildjians was wert? Habe leider im Netz nicht viel dazu gefunden. Grüße
Ne Größe wäre schon praktisch.Aveden sind schon was wert...
-
Verkauf das Ding und kauf dir ein Neues!
Gründe:
Stagestar gibts doch schon gar nicht mehr (oder irre ich mich?)
Eine neue Bassdrum ist im Verhältnis viel zu teuer
Ein höherwertiges Set schadet nicht -
Dass viele Produkte in Amiland wesentlich günstiger sind ist ja durchaus bekannt. Die Frage ist vielmehr was da an Versandkosten und vor allem Zoll und so ein Quatsch noch dazu kommt!
Darüber hinaus verkaufen amerikanische Händler nicht nach Deutschland. Sonst könnte das ja jeder machen...
-
Warum verkauft Drum-Tec keine 12" Design-Felle???
-
Wenn es sehr günstig ist, dann kaufen! Und wenns dann nicht gefällt, dann wieder verkaufen.
-
Du hättest die Becken vielleicht anspielen sollen als Du sie gefunden hast.
PST5 würde ich abraten, den Rest kann ich nicht beurteilen, soll wohl aber nicht schlecht sein.
-
Dein Schüler soll sich mal Murat Diril Becken anschaun. Extrem gute Becken zu extrem gutem Preis.
Ist das ein Zufall, das du überall Murat Dirils Becken anpreist? -
Hi Danke.
vll schreib ich den kursemensch auch mal direkt an! -
Hmm...danke mal für den Tip. Ich hab echt schon sehr viel gekuckt und nichts brauchbares gefunden. Könntest Du vielleicht nochmal nachschauen? Das wäre verdammt nett!!
-
Vielen Dank Totti,
wo ich da was einstellen kann weißt du wahrscheinlich nicht?
Ich bin da echt ein Idiot was diese Software betrifft.... -
Beschreibungen zu übernehmen ist nicht erlaubt. Ob Thomann das verfolgt, wage ich zu bezweifeln.
-
Hi,
ich verwende Toontracks Superior Drummer 2.0 zusammen mit Ableton 9. Ich habe ein TD9-E-Drum mit der einfachen Roland Hihat (also, bei der die Hihat aus einem Teil besteht und man das Fußpedal zum Draufdreten hat und dass dann am Modul den Sound umstellt).
Jetzt habe ich das Problem, dass der Hi-Hat Controller in Ableton immer offen ist auch wenn ich auf das Pedal trete.
Kennt jemand das Problem und kann Abhilfe schaffen?
-
Alles ist eine gute Lösung, über die man nicht öffentlich viele Worte verliert. Rechtlich bleibt auch mit der schönen Abwurfkiste alles beim alten.
Ich hab derzeit an der Uni Urheberrecht und die Dropbox müsste legal sein.
Ich frag am Donnerstag mal unseren Professor!!! -
Das gilt aber nur für Private oder? Es gibt doch etliche Beispiele von Artist, die Urheberrechtsprobleme wegen verwendeter Samples bekamen.
Wie das gewerblich aussieht, weiß ich nicht. Ich bezog mich auf den TS und da gings ums Private.
-
Meines Wissens ist dies auch in BRD erlaubt, so lange man die Originale nennt und, ratet mal, die Weiterverwendung bei der Gema anzeigt.
Genau diesen Schritt muss man in den USA eben nicht machen, sodass es auch im Privaten möglich ist, ohne dafür extra löhnen zu müssen.
-
Ich finde diese Regelung verdeutlicht gerade bei Coversongs welcher Schwachsinn der Gesetzgeber da produziert hat. Kein Mensch hört sich das gerne an! Coversongs in diesem Sinne sind bestenfalls noch Werbung sich das Original zu kaufen. In den USA ist das übrigens wie ich finde deutlich besser geregelt. Da ist es erlaubt Songschnipsel zu verwenden und was neues daraus zu kreieren.
-
Nimm doch einfach Dropbox!
-
Das möchte ich ja eben nicht. Ich möchte es nur zwei (!) von meinen Freunden zugänglich machen. Mehr Leuten definitiv nicht.
Dass das Lied im Hintergrund läuft, lässt sich meines Wissens nunmal nicht vermeiden, wenn ich vom Modul aufnehme und ich eben mit dem Aux-in mitspiele.
Lieder hochladen ist ok, das ist auch von der Freiheit auf eine Sicherungskopie gedeckt. Was du allerdings nicht darfst ist es öffentlich hochladen (dann bist du wieder bei der "öffentlichen Zugänglichmachung").
Wenn du das bei Youtube hochlädst und nicht öffentlich zugänglich machst (im Privatmodus) ist dies erlaubt. Ob Youtube es zulässt ist eine andere Geschichte. -
Es läuft eben im Hintergrund das Originallied
Du verstößt hier gegen das Urheberrecht, weil du ein geschütztes Lied öffentlich zugänglich machst (durch das Teilen des Links im Internet).