Gestern als es reinkam, war es noch für 550€ sofortkauf zu haben...aber da jemand drauf geboten hat ist es nun nicht mehr da ....
das wärs gewesen...
Beiträge von Fl0gging
-
-
Verfolge mal diesesAngebot... das könnte ein Schnäppchen werden. Das Tama Starclassic ist Welten besser als das Basix Custom und gehört schon zur wirklichen Mittelklasse. Das Basix Custom ist etwas groß geraten.
Vergiss die Zildjian Becken am besten ganz schnell wieder. Ich finde die im Vergleich zu den Zultan nicht so prickelnd. Masterwork kann ich nicht beurteilen, wir aber im Forum ähnlich wie Zultan bewertet.
Für Becken würde ich so 350€ rechnen...Gebrauchtmarkt oder Zultan, Masterwork....
Ständer kosten auch so 250€... (Gebrauchtmarkt!!)
dann noch 500€ für Trommeln und du bist gut ausgerüstet -
Ja natürlich.
Das stabilste Holz ist soweit ich weiß Hickory. Daneben gibt es aber auch Maple/Ahorn und andere Holzarten....
Die sind unterschiedlich schwer und stabil.Des Weiteren ist Holz auch nicht gleich Holz. Die Qualität hat entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit.
-
Ich selbst leider nicht, aber frag doch mal Hochi.
Er meinte es sei das gleiche wie das USA Custom nur eben aus China und bietet keinen Rahmen für Sonderwünsche.
In der Preisklasse gibts von den anderen Herstellern auch nicht wirklich Sets in Rock-Größen.
Ich hab mich da mal informiert und da kam nicht viel dabei heraus...bei den meisten scheiterts schon an der Bassdrum (fast keiner hat 24x16). -
Schon mal an ein Gretsch gedacht?
http://www.thomann.de/de/grets…wn_maple_rock_set_sop.htm
Wie ist eig. dein preislicher Rahmen?
-
Dennoch meine ich, dass günstige Sets a´la Millenium eine Daseinsberechtigung für blutige Anfänger haben.
Bestenfalls um ihnen die Lust auf ein Instrument zu verderben. -
Mit nur einer StandTom und HängeToms kennen die gar nicht ?! .. Krass ..
die haben wohl erkannt, dass die mehrheit der zuschauer die toms gar nicht wahrnimmt und sparen sich die Plackerei -
Thread kann geschlossen werden
-
Hochi hat den Klang vor kurzem als "gebirgswasserklar" bezeichnet.
-
dafür kommste in die Hölle...
einfach mal draufbieten...wenn er das angebot vorher herausnimmt und an jemand anderes verkauft, dann schuldet er dir schadenersatz
-
Der absolut unglaublich trashige klang macht sie zu den besten chinesen die es z.Z auf den markt gibt
öhmm...nö?
-
Schmeiss das 10er Tom weg und kauf für den Rest klare doppellagige Felle oben und klare einlagige unten.
so seh ich das auch!!!Emperor oben (2-lagig), Ambassador unten (1-lagig). Ob die jetzt clear oder coated sind, spielt bei dir auch nicht die große Rolle (ich empfehle da auch clear).
Toms sollten schon alle von der gleichen Sorte sein, bei Bassdrum ist Powerstroke 3 das Gängigste. (ich spiel Powerstroke 4, die haben noch mehr Punch). -
-
http://www.google.de/insidesearch/searchbyimage.html
Interessant, ich wusste auch nicht, dass das funktioniert.
-
Hajo
du triffst den nagel auf den kopfich hab steins buch damals von meinem lehrer bekommen und damit geübt... mittlerweile macht mir das poster von igoe mehr spass
-
Benutz doch mal die Suchfunktion
Das 3. Buch ist ein Klassiker, die anderen beiden kann ich nicht beurteilen.
-
Ich habe meinen Freundeskreis diesbezüglich "aufgeräumt".
Alle aus meinem Bekanntenkreis die früher rechtsradikale oder ausländerfeindliche Meinungen haben, sind mittlerweile nicht mehr meine Bekannte.Problematisch ist das natürlich, wenn man sich mit Leuten sehr gut versteht. Aber ich kann mit niemandem ein inniges Verhältnis haben, der solche Meinungen vertritt. Früher oder später hat sich das bei mir in Zurückhaltung und zum Abbruch der Beziehung geführt.
Die Grenze ziehe ich da, wo ich mich selber nicht mehr wohl fühle.
Zudem schreibe ich Bekannte auch an, die z. B. bei Facebook sehr grenzwertige Bands oder Organisationen mögen. In der Diskussion darüber kann man sich ein besseres Bild machen. (Oft ist es ihnen ja nicht einmal bewusst, siehe Frei.Wild oder komische "Todesstrafe für Kinderschänder"-Gruppen). -
jo, bei mir auch. aber trotz "Rock"-Version des Bottoms, hält der sich sehr gut.
-
Hallo,
1. bitte benutz die Suchfunktion für deine Anliegen
2. kauf dir kein neues Schlagzeug, sondern ein gebrauchtes.
3. Du brauchst Becken, Ständer, Trommeln und Kessel,
4. Becken kriegst du gut und günstig entweder über Thomann (Zultan Rockbeat Serie) oder die Masterwork Troy. Beides sind Serien die hier im Forum sehr beliebt bei Anfängern sind und von erfahrenen Usern auch nicht verachtet werden. Ich selbst hatte bereits Zultan Rockbeat und find die auch richtig gut für den Preis.
5. Versuch, wenn irgendwie möglich ein gebrauchtes Set zu kaufen. Am besten über Ebay Kleinanzeigen oder hier über die Kleinanzeigen.
6. Zutritt zu den Kleinanzeigen erhältst du, wenn du nicht mehr "Neues Mitglied" bist.
7. Viel ErfolgBecken ca 350€.
Trommeln mit Ständer gibts teilweise neu für 800-900€...gebraucht günstiger (was dann bei dir näher liegen würde)
Hocker nicht vergessen, 50-70€ -