Jemand nen Link wo man das melden kann?
Beiträge von Fl0gging
-
-
ich glaube nicht, dass er nach 1,5 Jahren noch vor dem Problem steht.
-
Ich hab' schon mehrfach Galgen-Beckenständer gekürzt, um das Ride-Becken tiefer zu kriegen. Einfach die Befestigungsschraube des Dreibeins rausdrehen, das Rohr weiter durchziehen und mit einem Rohrschneider kürzen. Danach ein neues Loch für die Schraube bohren, fertig. Ich bin kein Handwerker, hat aber trotzdem nur ein paar Minuten gedauert.
Wie tief hängt dein Ride?? Wenn ich meinen Tamaständer nach ganz unten einstelle, ist es so hoch wie das Standtom
-
Livstid - st (Crustgrind)
Afternoon Gentleman - Pissedographie (Powerviolence/Fastcore)
Gereatric Unit - (80s meets Fastcore)
Kadavar - st (70s Hardrock und gerade mächtig am durchstarten) -
- find beide schön
- haben beide ein gutes klangverhalten (was das auch immer sein soll)
- verarbeitungsqualität ist bei beiden adäquat zur preisklasse
- gute frage
- hübsch anzusehen, Nachteile der Faßbauweise sind mir keine bekanntGegenfrage: Worauf willst du hinaus?
-
Das TD6V ist billiger und besser!
Versuch beim Kauf noch die Fußmaschine herauszuschlagen ;). Der Preis ist ok (am besten noch auf 500€ herunterhandeln). -
Esel und Maultiere werden auch verschieden besteuert - Sinn macht das Ganze schon lange nicht mehr.
Die Grundidee der verschiedenen Besteuerung macht Sinn, wurde jedoch über die Jahrzehnte bis zur Unkenntlichkeit verändert und der jeweiligen Regierung (und deren Wahlversprechen) angepasst.
-
ch kann dir leider nicht genau sagen wie sie heißt. Habe sie in diesem Set gekauft: http://www.thomann.de/de/millenium_mx222.htm
Moongel habe ich schon auf meiner Stahlsnare und meinen Toms.
Kauf Dir ne gebrauchte Snare! Mit der wirst du nicht glücklich!
-
Vielseitigste Kombination ist hier mit Sicherheit 22-13-16, damit dürfte jeder klarkommen.
So spiel ich auch 90% meiner Gigs, obwohl ich selbst 12,13,16 bevorzuge. -
Hi.
klar gibt es bessere sets von gretsch. schau doch mal auf http://www.gretschdrums.com.
ob du das jetzt für bluesrock jazz oder pop nutzt dürfte recht egal sein...felle und stimmung sind da entscheidender...
-
Das Ganze Zeug zu transportieren stell ich mir unproblematisch vor, das sind 2-3 Fahrten mit einem Laster.
Das möchte ich sehen, wie man über 50 Sets zusammen mit Becken Ständer etc...etc.. + Gitarrenabteilung in 2-3 Lkws bekommt :D.
-
Wenn du keine Ahnung hast würde ich es einfach mal mit einem Ambassador versuchen....http://www.thomann.de/de/remo_ambacl14reso.htm
-
schlagzeuglerner
suchfunktion > thread erstellendu findest eig. alle anfängerinfos in der suchfunktion. es wurde nahezu alles schon gefragt :).
-
hehe, das mit den 60% kam mir auch erst später. muss meine stochastikkenntnisse mal wieder etwas auffrischen
wenigstens war ich bei der nummer 10 auf der holzseite
-
Zitat von »Nichala«
Zu meinen Bandzeiten wurde danach mit den anderen Bands und Leuten gefeiertAha, und wer fährt?
Waren am Samstag um 3 Uhr auf der Bühne - die Woche zuvor um 2 Uhr. Im Moment stellt sich die Frage wie man vor dem Gig nüchtern bleiben soll, nicht wie man danach tot ins Bett fällt :).
p.s. Heimgefahren wird bei uns i. d. R. am nächsten Tag nicht vor Mittag.
-
cool, 60%. ich bin zufrieden - übrigens Superidee mit dem Material raten
-
1. Metall
2. Holz
3. Metall
4. Holz
5. Holz
6. Metall
7. Metall
8. Holz
9. Holz
10. Holzwie gut war ich ?
-
Wenn ich mein Masterstudium in Hamburg beginnen sollte ruf ich euch mal an - Anfang September weiß ich bescheid ...
-
Clear coated ist bei Anfänger echt nicht so wichtig. Wenn du mit Besen spielst brauchst natürlich coated, sonst reichen clear auch.
Ob die Felle jetzt Suede, Coated oder Clear sind ist auch zweitrangig. Wichtiger ist ob es eine Schicht (Ambassador) oder Emperor (zwei Schichten) sind.
Zweischichtige Felle sind robuster und lassen sich glaube ich etwas leichter stimmen.Es gibt 10000 Menschen die spielen Ambassador, aber viele wollen auch einfach nicht mehr Geld ausgeben (Suede ist ja doch deutlich teurer). Ich hab die damals auch mehr aus Designgründen gekauft :). Fehler machst du mit beiden keine!
-
Das ist nen Top-Becken, keine Frage, ABER: Willst du jetzt wirklich 340€ für ein einzelnes Crash ausgeben, wo sich doch dein Musikgeschmack noch ändern wird? Auch kann es sein, dass gerade bei Anfängern gern mal ein Becken kaputtgeht (falsche Technik, zuviel Gewalt etc...). Daher: Kauf Dir lieber gebrauchte, günstige Becken (50% des Neupreises) probier durch was Dir gefällt, sammel Erfahrungen und spar Dir Geld!
Bei den Ständern kauf Dir das, wo Du meinst es macht Sinn :). Ein Splashbecken braucht keinen Galgenständer, ein 22" Ride an ner Multiklammer könnte eng werden
Ich bevorzuge 2x Galgen, 1x gerade. (hab aber nur 3 Becken, davon 2 Crash).