Snaredrums mit sechs Stimmschrauben für höchste Qualitätsansprüche.
Beiträge von Fl0gging
-
-
Jürgen hat es schön zusammengefaßt - für die allermeisten Fälle zieht die Versicherung nicht wirklich!
Wenn man da diszipliniert einen Betrag in Höhe der Versicherungsprämie zurücklegt, dann macht das für die meisten Fälle mehr Sinn.
Das find ich jetzt überhaupt nicht. Die Harmonika-Versicherung zahlt so ziemlich in jedem Fall.
Wenn du deinen Proberaum mit anderen Leuten teilst, ab und an Konzerte spielst oder auf Tour gehst, bzw. auch mal andere Leute mit deinem Equipment spielen, ist sowas schon viel Wert.
Für den Proberaum im Keller zu Hause bringts das natürlich nicht wichtig.@fyber
überprüf mal die Gebühren der Hramonika, die sind deutlich unter 1% und es wird ebenfalls der Neuwert versichert! Du kannst den Wert der Objekte übrigens selbst angeben, also bezahlen Sie dir höchstwahrscheinlich den Betrag, der von Dir auch versichert wurde. -
klar ist die auch für nichtprofis....
sobald ich wieder nen proberaum hab, wird auch alles versichert. ich denke nicht, dass es Probleme seitens des Versicherungsschutzes gibt, wenn ihr bei einem Schadensfall alles ordnungsgemäß meldet. Wenn einem die Gitarre herunterfällt ist das ja auch versichert.... eig. ist so ziemlich alles versichert.
soweit ich weiß müsste die harmonika mitunter eine der günstigsten Versicherungen auf dem Gebiet sein.
-
Die hier soll auch recht gut und vor allem günstig sein... Versicherungsbeitrag ca. 0,6% vom Gesamtwert im Jahr. Versichert ist da nahezu alles...
-
kauf zultan.
-
hehe, da hat sich ein admin wohl nen spass erlaubt.
jetzt fehlen noch 1600 Beiträge :D. dh. ein paar tage warten und den Champagne bis dahin in Kühlschrank.
-
wuhuuu
-
Das Thema gehört ja wohl eher ins Off-Topic.... Mit Schlagzeug hat das nicht wirklich was zu tun...Ich hab immer unter die Spikes ne Antirutschmatte gelegt. Die ist 1cm dick und gut ist.
Bei Dir jetzt allerdings zu spät....
-
Die Firmen die da drin sind, sind auch total egal....
Was bringen mir 3,5% Rabatt in einer Flyerdruckerei, wenn es ne andere sowieso billiger macht??Die Seite ist kompletter Unsinn und Bauernfängerei...
-
Kauf Dir einfach den billigsten Milleniumschrott - gebraucht. Dir wurde zig Mal davon abgeraten, aber du willst es ja trotzdem. Ich stelle mir eigentlich nur die Frage, warum Du hier nen Thread aufmachst, und die Meinung der anderen hören willst. Folgen tust Du ihr ja letztendlich doch nicht.
-
Ich glaub so 1000€ wurden da schon mal bezahlt...
-
Für den schnellen Fellwechsel kann man auch einfach die ganz kleine Bosch-Bohrmaschine kaufen. das dauert dann auch keine 5minuten und weiter gehts...
-
Hi,
für 400€ wird Dir hier im Forum jeder raten ein gebrauchtes Set zu kaufen. Ein Crash-Becken würde ich auch gebraucht nehmen. Da ist für 400€ schon was drin.
-
Ein Vintage. Auch nicht schlecht^^
Ein Vintage
Genau so eins habe ich immer gesucht! -
Das ist immer der Warnhinweis "Achtung, ab ins Bett. Morgen ist auch wieder ein Tag."
-
[...]und für solche anlässe wie fasching sehr geeignet.
[...] das andere problem ist die qualität. die chinas hatten nach ein, zwei saisons (je 2 monate) risse.
Fasching und Haltbarkeit schließen sich auch aus. Die Faschingskapellen die ich kenne, spielen nicht Schlagzeug, sondern verprügeln ihres.
-
Jo, so ist das.
-
Kennt jemand die Paiste 2002 Bottom Serie?
Kann man hier kaufen
"Biete im Auftrag eines schon etwas älteren Musikers diesen
Hi Hat Satz 2002 Paiste,
"BOTTOM"
....becken sind made in switzerland.....wurden in den 80-er Jahren gekauft..." -
Was kostete die Snare eigentlich damals neu?
Und was ist an der Snare so mega besonders? Sind es die 14x8 3mm Bronze??
-
Also ich wollte für den Anfang erstmal mit ca. 50€ ins Rennen gehen. Gibt es da Vorschläge. (brauche eine harte Seite auf dem Schlegel)
Für 50€ würd ich ne gebrauchte nehmen. Was meinst du mit harte Seite? Willst du mit Plastik dein Fell bearbeiten??