Alles anzeigenHallo,
kommt auf die Spielweise an.
Bei mir:
Jazz: Jahre
Pop: Monate
Rock: Monat
Holzhacker-Punk-Metal-Hard-Lärm: 90 Minuten.
Grüße
Jürgen
da kann ich ungefähr zustimmen, nur zu jazz hab ich keine meinung.
Alles anzeigenHallo,
kommt auf die Spielweise an.
Bei mir:
Jazz: Jahre
Pop: Monate
Rock: Monat
Holzhacker-Punk-Metal-Hard-Lärm: 90 Minuten.
Grüße
Jürgen
da kann ich ungefähr zustimmen, nur zu jazz hab ich keine meinung.
mit 1,50 x 1,20 bist auf der sicheren Seite, habs ausgemessen.
Fl0gging's Set: Aktuelle Fotos 16.01.12
In meiner Galerie kannst du den Platzbedarf des kleinen Diabolo ganz gut erkennen. Ist sehr sehr platzsparend (war bei mir auch ein Grund gegen die Jobeky Drums etc..).
Habs grad ausprobiert....0,5 und 0,75 haben zum Teil ne Zerrung drin, da klingt dann einfach alles nicht mehr so tolll..0,9 ohne Probleme... fürs raushören könnts funktionieren, nen song so hält niemand aus.
Du musst ja nicht den Namen des Drummers erwähnen, sag doch einfach die Band
Da siehste mal wie du von der community gebraucht wirst
Es klingt ganz passabel.... nicht ganz so schlimm wie ein Tapedeck oder ein Plattenspieler
Etwas höher/tiefer wirds schon, aber nicht extrem....
Der Sony Walkman für ca. 70-80€ kann das. Ich hab so einen und finde ihn ganz praktisch.
Die Stufen sind:
0.5, 0.75, 0.9, 1.0, 1.1, 1.25, 1.5, 1.75, 2.0
Solltest du dir ohnehin einen Mp3-Player zulegen wollen, ist der Sony Walkman recht gut (Preis stimmt zur Leistung).
Du kannst einfach wenn der Song läuft im Menü die Geschwindigkeit auswählen...
Am besten dürften wohl die teuersten von Roland sein. Jetzt stellt sich halt die Frage ob du bereit bist 400€ für ein Gummibecken zu bezahlen....
http://www.thomann.de/de/rolan…57d0f7c0582282add5cbbafba
Kennst du eigentlich das Gefühl von richtigen Trommeln?
Ich spiel das Set mit TD9, das hat eigentlich alle gängigen Funktionen.
Wenn du wirklich mehr willst, dann empfehle ich Akustik-Set. Ein E-Set ist wie Klavierspielen auf einem Keyboard....Beide funktionieren gleich, aber das Gefühl ist einfach anders (von daher reichen mir auch die CY8 Crashbecken mit der ganz billigen HH).
Nimm lieber die >http://www.ebay.de/itm/Tolle-G…em46019c1889#ht_989wt_952
Gleiche Funktion, größere Menge, viel günstigerer Preis.
Dämpfen punktgenau und super skalierbar jedes Fell oder Becken.
Und es sind Delfine!!!
Die klebst du dir auf den Rand deiner Trommel und die wirken dämpfend.
Erfüllen den gleichen Zweck wie Gaffa, Tesa, Taschentücher etc...
http://www.thomann.de/de/smile_moongel.htm - Hier ist das passende Markenprodukt.
Ich benutz da immer nen Stück Klebeband für die Snare.
Die Ärzte sind keine Punk sondern eine Schlagerband! Jeder der anderes behauptet hat die letzten beiden Alben nicht gehört.
Interessant, für mich fühlte es sich gefühlsechter an wie ein normaler Beater, da im Gegensatz zu Akustiksets, das Meshhead straffer gespannt ist und der weiche Beater einen guten Ausgleich geschaffen hat.
Vielen Dank, Josef!
Morgen ist es soweit, hier schonmal ein Review.
Der feiert euch ganz schön ab!!!
Du spielst schon mit dem Der Weg einer Freiheit Gitarristen?? Oder gibst es da eine zweite Band "Der Weg der Freiheit"??
der soundabsorber ist super, denn benutze ich.
die kombination mit dem protection dings würde ich dir nicht empfehlen, da er eine raue Oberfläche besitzt. Da hobelst du dir Stückchenweise deinen Beater ab. Als Alternative würde ich irgendwas mit Klebeband empfehlen.
Ein Fellschutz ist bei diesem Beater nicht zwingend notwendig, das Ding ist megaweich!
Kauft euch doch mal das Überschnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt, legt es 10 Jahre in die Ecke, zieht davon die Inflation ab und kuckt was noch übrig bleibt. Wenns gut läuft behalten die Sachen ihren Wert....
so hoch war mein Budget damals auch. Ich habe dann das Drum-Tec Diablolo Td9 für 2549€ genommen
Ich weiß zwar nicht wie hoch dein Budget ist, aber kuck mal auf http://www.drum-tec.de und schau Dir ihre Sets an.
Das sind größere Pads kombiniert mit Roland- und 2Box-Modulen.
hab signaturen deaktiviert