Das Copyright endet doch nach 70 Jahren, oder? Bei Stummfilmen könnte diese Grenze geknackt sein...
Beiträge von Fl0gging
-
-
ich auch, wobei ich glaube wir kriegen da nen Latenzenproblem...
-
macht doch mal nen Treffen im Allgäu :).
-
Geh doch mal in einen Laden und teste das Zeugs was da ist. Vll findest auf einmal ganz neue Sets die Dir auch gefallen. In deiner Preiskategorie findet man viele tollen Sachen
-
Also 250 Ohm Kopfhörer funktionieren noch einwandfrei. Ich versteh eure Probleme nicht...
-
10ms ist die grenze :/....ich probiers jetzt einfach aus..zur not wirds zurück geschickt...
-
Ich hab jetzt folgendes bei http://www.amazona.de gelesen:
"Die Treiber bieten keine symmetrsiche Latenz, die Verzögerungen von Ein- und Ausgang sind also unterschiedlich. Auf unserem Centrino 1,5 GHz ließen sich minimal 6,8 ms Ausgangs- und gleichzeitg 3,8 ms Eingangslatenz erreichen."
Ist das schon ok????
-
lol,
die hat nen kumpel von mirdie ist aber von der leistung auch schlechter....ich glaub ich nehme die emu.
-
klingt, coool....nur warum muss das immer so teuer sein :////////
-
-
Versuchs mal hier:
http://www.911tabs.com/tabs/s/santana/shes_not_there_tab.htm
911tabs.com ist ne tab-suchmaschine, ...findet alles mögliche (auch alle qualitätsbreiten ;))
-
Ich habe jetzt 2 Audiointerfaces zur Auswahl.
M-Audio Delta Audiophile 2496
PCI Karte mit 2 analogen Cinch Ein- und Ausgängen in 24-bit / 96 kHz
S/PDIF I/O
MIDI In/Out
inkl. Adapterkabel für MIDI thomann und S/PDIF I/Ound diese hier: EMU 0404 PCI Express
mit 24-bit/192kHz AD/DA Wandlern
2 analog Inputs 6,3 mm Klinke
2 analog Outputs 6,3 mm Klinke
S/PDIF In/Out Coaxial/Optical (24-bit/96kHz)
MIDI In/Out
ASIO 2.0 TreiberWenn ich über die Karte auch Bassgitarre aufnehmen will, welche wäre dann sinnvoller? Gleichzeitig will ich natürlich Schlagzeug über den PC spielen und Kopfhörer sollte ich auch irgendwie anstecken können.
grüße eines planlosen
-
Was ist denn nun der genaue Unterschied zwischen Rolling, Power und Flexi??
-
powerglide, aber nur weil sie im Angebot war und 100€ weniger gekostet hat....
-
Ich habe den Beyerdynamic 770pro und bin begeistert. 250ohm widerstand und 3m wendelkabel. Ohrumschließend und macht mich glücklich :).
Ich habe auch den Sennheiser HD25-I-2 und bin auch begeistert Ohraufliegend und eher für den DJ-Gebrauch gemacht mit 70Ohm.
Ich glaube das es ab einer gewissen Qualitätsgrenze/Preisgrenze nicht mehr die Große Rolle spielt für welchen Kopfhörer man sich entscheidet. Viel mehr achtet man dann auf Design, Ausstattung, Kabelart, Ohrmuschelgröße..
-
"das magnum ist nicht gut" kann ich ja überhaupt nicht hören
korrekt wäre die aussage: das magnum bietet für das geld ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis, kann aber nicht an das Mapex Saturn (klanglich und verarbeitungstechnisch inkl zugehöriger kesselhardware) heranreichen.
dafür kostet das saturn inkl. hardware dann eben auch das 3-fache (schade, dass es den 998 euro deal bei thomann nicht mehr gibt!). ob es 3x besser klingt, lasse ich mal offen...
nDann sag ich eben, lass das Magnum sein, wenn du geld für besseres hast :). Dauerhaft glücklich wird man damit nicht, und später umsatteln kostet nur wieder Geld! Hoffe ich habe jetzt den Ton besser getroffen
-
Ich würde nur ein Snare-Resonanzfell auf die Rückseite draufschnallen, sonst kannst den Teppich weglassen und dann hast ne superkurzklingende Tom
-
1. Rat: Schlag Dir das Magnum aus dem Kopf, das ist nicht gut!!!
Die anderen beiden Sets schauen recht solide aus. Ich würde echt versuchen beide Sets mal anzuspielen, da die vom Holz her komplett verschieden sind.
Der Lack ist auch einer meiner Lieblingslackierungen, grün/schwarz ist einfach wunderschön
-
Kennst du das Buch "Drum Tuning Bible"?
Der Name sagt eigentlich alles, dazu gibt es das Buch kostenlos zum Downloaden. -
Thrashmetal: Municipal Waste http://www.youtube.com/watch?v=vdAAF1JcmXI
Die machen nen coolen Mix aus Thrash,HC,PunkBei den Deathgrind-Bands sinds aktuell Lock Up spitze mit ihrem neuen Album "Necropolis Transparent" http://www.youtube.com/watch?v=4QKptZPWiNA