Ich finde diese ganze Entwicklung übrigens sehr spannend, weil sie auch viele gute Seiten hat. Man kann unfassbar gute Nischenmusik finden, die (wie im Artikel beschrieben) ohne Rücksicht auf Verluste genau die Leute glücklich machen kann, die sie hören wollen. Dort wirken sich die Segnungen des Netzes sehr schön aus. Dann all die Kontakte, die tollen Instrumentenbauer, auf die man früher nie gekommen wäre, der Blick auf so viele Musiker via youtube...
so gehts mir auch. Gerade wenn man sich sehr Nischenmusik interessiert erreichen einen haufenweise Bands die man früher nie und nimmer gehört hätte! Unterstützung erfolgt durch das Besuchen von Konzerten und das Kaufen von Merchendiseartikeln. Jedoch ist ein finanzielles Auskommen natürlich nicht möglich.
Man schaue auch einfach mal auf das Lineup aller größeren Festivals, die Bands wiederholen sich alle 2 Jahre.