das geht bestimmt in ordnung. die frage ist halt welcher Religion du angehörst. Ich denke als z.B. Katholik sollte jetzt vll nicht "Number of the Beast" wünschen. Die normalen Lieder sind aber i.d.R. in Ordnung.
Das Ordnungsamt sagt bestimmt nichts! wenn dann der Pfarrer!
Beiträge von Fl0gging
-
-
ich machs ja schon weg *schäm*
-
Also ich trink vor dem Konzert immer ca. 3 Bier und während des Konzerts min. 2 Bier :).... hängt auch von der Dauer des Konzerts ab
Das hilft ganz gut gegen Nervosität -
ich hab mir jetzt mal nen 3er pack Nova Sticks by VF gekauft. ich kuck dann mal wie lang die halten und werde es posten
nen freund von mir hatte auch mal billigsticks ...10 paar 20€. Da bricht nach 30min der Tip ab... ohne große Belastung. Man könnte meinen die sind aus Sägmehl zusammengepresst.
-
ich denke die großen hersteller haben auf der ganzen welt ähnliche Garantieleistungen.
In Deutschland ist eine Garantie ja nicht einmal vorgeschrieben, das ist alles freiwillig.
Einzigen Anspruch den man in D-land hat sind 2 Jahre Gewährleistung, und nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Das heißt, das man davon ausgeht das wenn ein Produkt in den ersten 6 Monaten fehlerhaft ist, dass man davon ausgeht, das Produkt war bereits bei Kauf fehlerhaft und danach muss man selbst beweisen das es bereits kaputt war.
Garantie ist nur ne Extraleistung!! Aber ich denke die gits in GB auch. vorher vll noch mit Verkäufer abklären für den was wäre wenn fall.
-
schauts mal in den Thread über Einkäufe aus England.
Aufgrund des Wechselkurses hat sich einer 250€ bei ner Tama Walkyre gespart.
Und AAX Becken gibts zum Preis von Alphas
-
-
ich hab das hier bei ebay ersteigert
1 x Roland TD6 (Modul)
1 x Roland PD80R (V-Drum Pad)
4 x Roland PD6 Pad
1 x Roland PD6 (Ersatz Pad)
2 x Roland CY6
1x Yamaha Fussmaschine FP8210 Pedal, 1 x Roland KD71x Roland FD6
1x Pearl D-70W (Hocker)
1x Roland MDS-6 Rack (Alu, blau, 5- Halteklammern, 2 -Beckenpadhalter, Halter für Module)
inkl. aller Kabel und Trafo
habe 525€ dafür bezahlt.und nun meine Frage...hab ich einen guten bzw. aktzeptablen Kauf gemacht?
-
hat wohl den vorteil das man das untere Becken nicht schiefstellen muss. So kann die Luft durch die Löcher raus. Man kann denke ich, so einen Sound erzeugen der nur ganz leicht nachklingt, da die Becken ja 1:1 aufeinander liegen.
-
ich spiel das gleiche und bin voll zufrieden
Superstar ist einfach Top!
Danke Flogging, dass du dir die Arbeit gemacht hast. Hättest du zwar nicht, da ich die Drums schon bei einigen shops gesehen habe, aber naja
Ich danke trotzdem.Hast du das Superstar (noch), oder warum kennst du dich so gut aus?
@Gsälz:
-
also,
ich hab da heim auch nen haufen bands die definitiv auf dem ride, bzw. auf BD Triolen durchspielen....
auf copyrightgründen kann ich hier wohl leider keine hochladen -
irgendwie dachte ich mir, dass das keiner kennt.
Hier wäre ne Band aus Schweden die eig. nur so spielt. jedoch auch Abwandlungen drin hat.
-
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen ob es im Forum Leute gibt die D-Beat spielen. Ich denke das diesen speziellen im Crust-Bereich angesiedelten Rhytmus fast keiner kennt daher ein Beispiel.
und nun noch eine Frage
wie trainiert man solche Rhytmen am besten und gibts da nen Buch für wo erklärt wird, so step by step :). schwierig wirds da eher wenn ich langsam spielen soll, da fallen da die ungleichmäßigkeiten mehr auf, als bei schnellem spiel...
-
ich hab mal ne andere frage....
stimmt es eig. das eine Bassdrum die extrem tief ist z.B. 18x22 nen sehr mächtigen WUMMS hat ??
mein Lehrer hat mir mal so eine empfohlen.
-
Ich stand vor dem gleichen Problem. Tama Superstar gibts ab so ca. 800€ mit Becken und Stuhl bist dann bei so 1200€. Dann hast aber echt was wo lange hält und Spass macht
und qualitativ nichts zu wünschen übrig lässt (abgesehen natürlich von Oberklasse!!)
Tama Superstar http://www.musik-produktiv.de/…tar-custom-sl52f-ccc.aspx kostet 859€ (Schnäppchen!!!!!)
Zultan Beckensatz http://www.musik-service.de/zu…16-20-prx395752148de.aspx 333€Und dann noch irgendnen Stuhl....evtl. 50€
Summe = 859+333+50= 1242€
ist zwar etwas mehr als du ausgeben willst, dafür hast aber dann echt nen super Teil wo du lange dran Freude hast.
für weniger Geld gibts nen Tama Imperialstar.... für 700€ inkl. Becken allerdings ohne Stuhl.
Superstar hat anderes Holz, etwas andere Verarbeitung, bessere Ständer etc.... aber Imperialstar ist mit Sicherheit auch kein rausgeworfenes Geld.
-
und vorallem LANGSAM üben...umso langsamer du nen übergang spielst umso leichter wird er...mitzählen nicht vergessen und die geschwindigkeit ganz langsam steigern.... und irgendwann gehts in automatismus über
-
AHA
wieder was gelernt, danke
-
ich machs jetzt so das ich noch nen crash kaufe und ein ride.
dazu möchte ich allerdings ein ride mit viel Ping, was auch rel. laut sein darf und nen durchdringenden klang hat.
Custom muss es nicht sein, so speziell bin ich nicht orientiert, ist auch ne preisfrage bei mir.
daher die frage ob mir jemand ungefähr sagen kann wie das ROW sich zum PING crash unterscheidet.
-
ganz so meinte ich es nicht....hast shcon recht ist eig. ein widerspruch!!!
weiß jemand wie der unterschied zwischen nem ROW und nem PING ride ist ??
-
ich bin auch grad am diril kucken.
Ich such ein Ride mit viel PING wo man auch mal drauf-crashen könnte. Ping sollte sehr durchdringend sein.
Dazu brauch ich ein Crash so 17"-18" groß welches schnell anspricht und laut sein sollte, klanglich hoch/tief egal...hat jemand ideen was es von diril da gibt??