...kannst du davon ausgehen, das übermorgen auch dein Auto dran ist (Jürgen Klopp, ehemaliger BVB-Trainer)
Hi in die Runde,
bitte entschuldigt meine Abstinenz und Wortkargheit. In den letzten Wochen musste ich mich an dieses Zitat erinnern und für Ersatz sorgen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Nun der erste Teil in Ausführlich. Mehr in kürze!
Meine Ausgangslage:
In Sachen Tontechnik/Recording würde ich meine Ambitionen als semiprofessionell einordnen. Ich bringe also schon etwas Vorwissen mit. Meine Erwartungen waren nicht konkreter Natur sondern liefen unter dem Aspekt "man lernt nie aus". Soviel kann ich vorweg nehmen: Natürlich habe ich wieder dazugelernt;)
Einige Zeit vor Erhalt des Buches hatte ich aus aktuellem Anlass ein bisschen zum Thema Raumakustik recherchiert und berechtigte Hoffnung, das ich da auch noch einen Schritt näher ans Ziel komme.
Weitere, konkrete Erwartungen hatte ich erst einmal nicht.
Zum Aufbau und Inhalt:
Wie zuvor schon geschrieben ist das Buch in 7 Teile gegliedert:
- Homestudio
- Outboard-Equipment und Effekte
- Instrumente
- Midi
- Software
- Aufnahme
- Mix und Mastering
Die Teile sind dann noch mal übersichtlich in Kapitel geordnet. Auch mir liegt die 3., aktualisierte und erweiterte Auflage vor.
Exkurs Smart Recording
Bevor das "reguläre Buch" anfängt, gibt es einige Seiten zum Thema "einfach Aufnehmen" mit Smartphones/ Tablets. Ich hätte in diesem Teil auch die portablen Recorder alá Zoom und co eingeordnet, weil es meines Erachtens nach gerade für Anfänger die einfachste Methode ist, zu guten Ergebnissen zu kommen. Im späteren Verlauf wird auf die Handyrecorder noch (viel zu) kurz eingegangen.
Teil 1
Der erste Teil beschäftigt sich mit der grundsätzlichen "Infrastruktur" für ein Homestudio. Erklärt werden die DAW, Computer Hardware, Interfaces, Räumlichkeiten, Studio-Monitore, Kopfhörer, Controller und auch das Mischpult.
An dieser Stelle finde ich das Maß an Information etwas missglückt. Der Autor geht im Falle des PC´s sehr ins Detail und zerlegt sprichwörtlich den kompletten Computer, angefangen von Mainboard bis hin zum Netzteil.
Gerade als Recording Anfänger würde mich das eher verunsichern/nerven. Für jemanden, der sich schon etwas auskennt, wird es vielleicht neue Erkenntnisse geben.
Der Autor empfiehlt beim Thema Betriebssystem stet´s aktuell zu bleiben und die Updates "immer" mitzumachen. Aus sicherheitstechnischen Gründen nachvollziehbar, meiner Erfahrung nach gerade in der Windows Welt immer mit großen Risiken in Sachen Kompatibilität zur Hard- und Software verbunden.
Tipp an die noch nicht so Erfahrenen: "Never change the winning team"! Soll heißen: Wenns läuft, lasst es wie es ist und vergewissert euch vor einem (Betriebssystem) Update immer, dass alle Komponenten weiterhin kompatibel bleiben!
Auf die Macwelt wird in Sachen Hardware nicht weiter eingegangen, abgesehen von Firewire und Thunderbolt.
Die PC Hardware Thematik hätte ich auch auf Grund von Aktualität eher als Bonus PDF beigelegt.
Im Computer Teil werden auch auf ca. 2,5 Seiten das Thema Interfaces "angeschnitten". Da hätte ich mir etwas mehr Tiefe im Sinne von Kaufberatung für unterschiedliche Anwender gewünscht.
Das Kapitel über die Räumlichkeiten finde ich für den Anfang sehr gelungen. Hier stimmt das Maß zwischen benötigter Information und Tiefgang.
Der Autor geht auf grundsätzliche physikalische Gegebenheiten ein und erläutert das Thema Abhören ausführlich genug und trotzdem kompakt, Stichwort: Monitore richtig aufstellen. Es gibt auch noch einen Kleinen Teil zum Thema Kopfhörer inkl. einer Kaufberatung.
Das Controller Thema halte ich für "überflüssig", vor allem für Anfänger. Mit begrenzten Mitteln ist bei dem Thema "nichts" zu reissen.
Kapitel 3 des ersten Teils befasst sich mit dem Thema Mischpult.
Die Erläuterungen zu den Funktionen finde sich sehr gelungen, ebenso die Kaufberatung am Ende des Kapitels.
Worauf der Autor leider nicht eingeht:
In den Meisten Interfaces sind mittlerweile DSP Chips verbaut, die dem Anwender sog. Direct Monitoring über eine Software Oberfläche Anbieten, meistens mit EQ, Dynamics und sogar Effekten. Sehr oft ersetzt das heutzutage ein Analoges Mischpult.