ich glaub 2 wochen sind übertrieben^^
udn kp sind beides doppelschichtige Felle, aber die Pinstripes halten BEI MEINER spielweise länger als Empereors!
ich glaub 2 wochen sind übertrieben^^
udn kp sind beides doppelschichtige Felle, aber die Pinstripes halten BEI MEINER spielweise länger als Empereors!
das mein ich ja xD
alle 2 wochen neue Felle, und irgendwann kann ich dann auch Empereors und Ambas stimmen
Die Partyband IFOCO sucht einen zuverlässigen Keyboarder aus dem Raum Dortmund und nähere Umgebung, der seine Instrumente beherscht und nicht nur an die Kohle Denkt. Er oder Sie sollte Keyboards haben, mit denen er oder sie eigene Sequencen und Sounds erstellen kann.
Alter ist EGAL, wichtig ist die zuverlässigkeit. Wir sind selbst vom ALter sehr gemischt, und es klappt super!
Aktuelle Bestzung: Andi: Gitarre und Vocals(35 Jahre glaub ich)
Hartmut: Bass (51, abewr nich sicher)
Dustin: Drums und Vocals (und ich junge 16)
Also bei Interesse bitte melden unter 0231/278259
oder per email: littledrummerboy@online.de
http://www.ifoco.de (Internetadresse)
umso besser
üb ich das stimmen in 14 Tagen halt wieder
ja, das mit dem Beckenset is wirklich doof^^
aber ich sehe das auch nirgends für 444€ also bei Thomann haben die gar keinen satz von Avedis, vielleicht bin ich auch zu doof, es zu finden ich werd mal weiter suchen.
Also ich bin persöhnlich ein großer Freund von Avedis aber ich hab die noch nie irgendwo günstig gesehen. Aber mal weiterschauen, was es da noch so gibt. Bis jetzt schonmal ein dickes danke hier an euch!
zu den Avedis Becken:
ist hier rede von den "alten" oder "neuen" ich kenne die neuen, die sind verdammt geil, richtige allrounder, allerdings sind die extremst teuer, und bei ebay gehen die auch immer für gute Kurse weg, zugunsten der Verkäufer
oki vielen danke erstmal. Is die Peace Snare im moment zu haben oder wieder ausverkauft? weiß das jemand?!?
Becken schwanke ich zwischen 2002, 2000, oder 3000 von Paiste. Ich kenne alle 3 Serien gut und sie gefallen mir allesamt sehr gut.
was meint ihr? ich finde man bezahlt bei den 2002ern den Namen mit, kann ich mir auch nur einbilden, aber auch die 502er und so, mal sehen was sich da noch so tuen wird. Wird aber auf jeden fall Paiste becken werden!
hmmmm.....
also becken werd ich mal sehen was da so geht mit den 2002ern
zu den snares: Die Links funzen leida nich =(
Was is denn mit dieser Peace Snare oder wie die heißt, da schwärmen ja alle von, kann man damit was anfangen???
Budget: Im moment eher beschränkt, deshalb will ich ja auch nach und nach aufrüsten. Im moment stehen 300 euronen zur verfügung.
Aber für 2 becken wird vielleicht reichen
Hallo ihr Gleichgesinnten, nachdem ich es dann doch noch geschafft habe, meine Trommeln so zu stimmen, das ich zufrieden bin, kann ich jetzt getrost drüber nachdenken, wie ich mein Drumset weiter aufrüsten kann, denn es werden Becken, Hardware, und auch ne vernüftige Snare gebraucht.
Meine erste frage: Womit soll ich anfangen aufzurüsten, was er der sinnvollste erste Schritt???
Zu Becken und Snare: Die "Becken" (man darf die Teile nicht mehr als solche bezeichnen) und auch die Snare stammen noch von meinem ersten Drumset (PLatin). Die Becken sind sowas von zerschrottet, bei jeder Probe bricht ein Stück aus meinem Crashbecken, und das Ridebecken klingt auch eher so richtung "Kotz ma auf die Ofenplatte". Die Snare klingt auch kacke und lässt sich nich so wirklich stimmen(da haben schon einige Profis dran versagt).
Nun zu meiner eigentlichen frage:
Ich spiele so Old School Rock, Blues, hin und wieder ein bisschen jazz, und auch hier und da mal Pop. Hin und wieder wirds dann auch ma bisschen "härter", aber kein metal oder so, eher so richtung Van Halen, das ist so die "härteste" Musik, die ich mache und auch höre. Aber Schwerpunkt liegt halt so auf Old School Rock und BLues;
Was könnt ihr mir da für Becken und für eine Snare emfehlen???
ich werd so oder so alles nach und nach holen, becken klasse sollte so sein, das ich die bleche ruhig auch noch in einem jahr spielen kann, also kein Messing müll und naja halt nich so "billig" serien.
Hardware bin ich mir schon relativ schlüssig, da bin ich erstmal bedient^^
Danke schonmal im vorraus
Dustin
erstmal ein dickes DANKE an alle, die hier gepostet haben. Nun hab ichs so hingekriegt, das ich mit zufrieden bin.
Schlagfell: Pinstripes
Resofell: Ambas
ich hab auch die 10er gut hinbekommen, und auch die 8er gefällt mir nun.
Irgendwann werd ich auch mal Empereor clear ausprobieren, aber die Felle spiele ich nun solange, bis der Arzt kommt.
Grüße aus dem sonnigen Dortmund wünscht
Dustin
ertstmal danke an alle......
Das die Toms nich klingen wie bein meinem lieblingslied ist klar und auch garantiert nicht meine absicht^^ (wer spielt schon noch trommeln ohne resos xD)
Naja also, den "Proberaum" haben wa mit decken an den Wänden gedämmt, is wirklich schalldicht. Aber egal in welchen Raum ich gehe, so richtig zu frieden werd ich nich. Ich weiß ja, das es nur an mir liegen kann, weil die kessel schon vom profi auf der Bühne gespielt wurden, habe das Drumset von Ralf Neuhaus gekauft. Man sieht es ja auch auf seiner Homepage. Deshalb, wenn ich ich es mir einfach machen wollte, ja dann würd ich da einfach PS4 draufziehen, aber das wäre eine Misshandlung für die Trommeln, weil ich der festen Meinung bin, das das Schlagzeug richtig gut klingen kann. Und Gaffa und Mongel, so ein zeugs muss nich sein. Es kann natürlich auch sein, das ich eine unrealistische Soundvorstellung habe, was die 10 Zoll tom angeht. Kann sein das der "Fette" sound erst bei der 12er und der 14er einsetzt. Ich steh mehr auf "Volumensound" mit knallendem Atack, also ich hasse coated. aber ich denke, das ich in eine 10 und 8 Zoll tom kein fettes Volumen reinzaubern kann, ich werde das heute auch noch mal testen. Vielleicht kann sich ja mal jemand zu dieser Vermutung des Volumens betreffend äußern.
Ich bin mir ziemlich sicher, das es das Fell ist, das surrt, die Schrauben und Bökchen hab ich schon geprüft. Ja ich hatte das Fell ganz ab, das kanns gewesen sein. Es kann ja sein das die Felle ma schlechter verarbeitet sind, aber alle 3 Felle, is das nich ein sehr großer zufall? Mir ist noch aufgefallen, wenn ich ein dickeres Resofell hab, wird das surren weniger, also z.B. ein Empereor als Reso, dann wirds enorm besser.
Und noch mal zu den Empereor im Uhrzustand: Ich will die nicht!!! wieder draufmachen, weil: es gut geklungen, nur es war nich der klang, den ich haben will. Ich mag dumpf, das waren die Felle. Aber ich brauche auch immer ordentlichen Atack, und das hatten die teile nicht. Die klangen mir zu weich und nich "agressiv" genug, deshalb mache ich die nich wieder drauf.
Kann man denn ein Empereor als Resofell nehmen, oder is das irgendwie "schlecht"??? Ist ja ähnlich wie mit den Pinstripes. Also viele sagen ja, Pinstripes wären Tot, aber die klingen tausendmal lebendiger als diese Coated Empereors, die erfahrung hab ich so gemacht.
also............
Das mit dem Föhn hab ich nich gemacht, von wegen über 20 stunden das Fell auf der Trommel lassen dann mti Föhn und so.....
ich hab es zu nächst einmal versucht, die Trommel so zu stimmen, wie es in dieser "Bibel" steht. Also irgendwie hab ich da ein problem, schon wenn es um das Resofell geht. Ich hab es gleichmäßig(hab mir mühe gegeben) aufgezogen und es dann erstmal hochgestimmt wie es da steht, und es erstmal sich "setzen" lassen. dann noch mal ab und wieder drauf, und dann hab ich es "grob" gestimmt. Aber irgendwie klingt das nicht richtig, und ich weiß nicht warum. naja habe danach das schlagfell mit der gleichen Prozedur behandelt und die tom dann auf den ständer befestigt. Und als ich sie dann angeschlagen hab auuuuuuuuuuuuuuuu weiaaaaaaaa
dann hab ich versucht, das reso ein tacken höher zu stimmen, das haben mir viele emfohlen, es wurd dadurch ein wenig besser, aber irgendwie schreit die Trommel immernoch. Ich habe irgendwie ein problem damit, herrauszufinden, was der "Idealton" des Kessels ist. Ich kriege dieses ganze surren und so mittlerweile schon ein bisschen in den griff, is nich mehr so extrem aber irgendwie wird der Sound nicht Fett, da fehlt was. Ich denke das liegt dann daran, das ich es nich hinkriege auf den "richtigen" Ton zu stimmen, aber ich weiß es nicht genau. Ingesamt habe ich so ungefähr eine Woche an dieser Tom verbracht, und irgendwie will sie mich ärgern Ich hab dann einfach mal auf einer "billig" trommel (PLatin, 10 Zoll TomTom) folgende Combo versucht:
Schlagfell: Pinstripe Clear
Resofell: Empereor Clear
Und siehe an: Diese 20 € Tom klingt besser als meine Pearl Session Tom
ich weiß echt nich was ich noch machen soll
Hallöle, ich hab ein dickes Problem. Ich habe mir vor ca. 1 Monat ein "neues" (gebrauchtes) Shell-Set geleistet, "Pearl Session": 8,10,12,14,20.
Die Toms sind allesamt freischwingend, bis auf die 14er, die is ne Standtom, das Rimsystem für die Hängetoms heißt "IMS". Zunächst hab ich die Felle erstmal so gelassen, wie sie waren. Aufgezogen waren "Remo Empereor Coated". Der klang war gut, nur ich stehe eher auf Clear Felle, deshalb hab ich mich entschlossen ALLE Felle einfach erstmal zu tauschen. Mit der Bassdrum hab ich angefangen, da is nun ein "REMO PS3 Clear" drauf, das klingt mega fett. Für die Toms kaufte ich mir unterschiedliche Clear felle, um den Sound zu finden, der mir zusagt. Getestet hab ich "Amba clear", "Empereor Clear", und "Pinstripe Clear". All diese Felle hatte ich mir im House of Drums in Wattenscheid auf einer "Billigbude" ausgetestet (Pearl Forum), und war schon überrascht, was ein pinstripe aus so einem Drumset macht. Als Reso Felle lies ich die Amba Clears. Nun zu meinem eigentlichen problem: Ich kriege keinen Sound auf die toms, der mich befriedigt geschweigeden irgendwie nach "TomTom" klingt, ich weiß nich woran es liegt. Ich habe die Drum Tuning Bible zich mal gelesen und auch die suchmaschine benutzt, aber nix hat geholfen. ich glaube ich hab es mittlerweile mindestens 24 mal versucht, meine 10er tom zu stimmen, das sie mir gefällt. Selbst mit dem Pinstripe hab ich es nich hingekriegt. Und es kann ja nicht sein, das ein unterklasse Schlagzeug, wenn man das überhaupt so nennen darf, besser klingt als ein Oberes Mittelklasse Schlagzeug der gleichen marke. Was mache ich da nur falsch? Ich habe die Gratungen geprüft, da ist alles ok. Ich krieg es einfach nich gestimmt, selbst mit dem ollen pinstripe nicht. Ich würd mich freuen wenn mir hier jemand helfen kann
Grüße aus Dortmund
DUstin
Einfach geil!!! Gefällt mir super, cooler Sound, guter Gesang und auch die Drums passen super! Macht weiter so und versorgt uns mit eurer Musik, is echt geil, höre die Songs gerade andauernd mit repeat Funktion
anscheinend kennt niemand den song oder weiß nichts drüber?!? naja kann man nix machn
Ich finde, dass die signated Snare von Joey Jordison (Pearl) sehr gut knallt. Sie mist 13 Zoll und ist nich gans so flach, knall trotz der tiefe aber wie sau!!! Ich mag ja den Joey nich, aber die snare is schon cool
Hay ihr Drummer, ich möchte gerne den Song "Both sides of the story" mit meiner Band spielen, aber irgendwie krieg ich den Song nich so richtig auf die Tasse. Kann mir da jemand vielleicht helfen. Ich weiß nich genau wie der "Grundgroove" aufgebaut ist. Also würd mich auf ne Antwort freuen
Mit freundlichen Grooves
Dustin
Das geilste Konzert überhaupt für mich war das Abschieds Konzert von Phil Collins in der LTU Arena in Düsseldorf War einfach geil, da hat echt alles gestimmt, super songs, super musiker, und super stimmung!!! Und bei Take me home kamen mir fast die tränen, als ich gemerkt hab, das war dein idol, nun is er weg, so schnell gehen 2,5 stunden um
MOD steht für MODIFIZIERT, laut der Drumzeitschrift Sticks und dem Test Des Gretsch Catalina Mod!