Beiträge von Berliner

    Nabend,


    fantastisch mit welchem Eifer Du an die Sache herangehst, zumal die meisten ersteinmal "Hurra, mein Sohn will Schlagzeug spielen ;( " schreien.
    Der Lütte wird bestimmt mal Timekeeper.


    Als staatlich geprüfter Wahrsager sage ich: "Demnächst sitzt Du selbst hinter der Kiste!".


    Liebe Grüße
    Daniel

    Nix neu. Die Dinger gibt es natürlich nicht mehr neu. Darum sind sie ja so begehrt. Für den Preis muss das Teil natürlich fast wie neu aussehen. Falls du es polierst, pass aber auf, dass du die Unterschrift auf der Unterseite nicht wegschrubbst.
    Dein Ride dürfte so knapp über 40 Jahre alt sein. Vielleicht auch 50.



    Poliere das Becken auf keinen Fall! Der neue Besitzer wird das bei Bedarf selbst tun.

    Nabend,


    bei Deinem Klangwunsch würde ich sogar ein Pinstripe in Erwägung ziehen. Du wirst zwar virtuellen Besuch der Drummergestapo bekommen, aber die Teile produzieren einen satten, trockenen Sound.
    Wenn zwei Felle Deinen Budgetrahmen nicht sprengen, nimm zur Not halt noch ein Ambassador coated mit(oder entsprechendes anderer Firmen).


    Liebe Grüße
    Daniel

    Die Hi-Hats würde ich mal zwischen 50 und 70€ einordnen und hätte auch gleich eine Frage.


    Ich habe keinen blassen Schimmer von E- Drums und würde gerne das etwa 5Jahre alte TD-3 eines guten Freundes übernehmen.
    Ich weiß das es nichts besonderes ist(ich hatte es einmal leihweise und war nach etwa 2 Stunden arg angenervt), aber ich hätte für spontane Ideen die einem so durch den Kopf schwirren, gerne etwas in der Wohnung.
    Das auch ein E-Drum Lärm macht ist mir ebenfalls bewußt, ich wohne aber im recht toleranten Kreuzberch und muß den Klampfern, Bassern, Stehgeigern usw. die hier wohnen ja auch mal Paroli bieten.


    Was wäre den ein Freundschaftspreis, mit dem beide Seiten leben könnten?


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Daniel

    Nabend,


    vielen Dank für die Antworten und Anregungen.


    @Ch.Bumm: Das "Talent" ist eigentlich gar keins, da ich halt nur mit meinem starken Fuß die Hi-Hat spiele(von einem Doppelpedal weis ich bis jetzt nur das es erfunden wurde).
    Da die Hi-Hat allerdings flüssig durchläuft und auch nicht viel mehr zu tun braucht, denke ich manchmal: "das kannste doch mit Rechts" um mit dem starken Fuß die weitaus kompliziertere Fußtrommelarbeit auszuführen, die doch schon länger stagniert.


    @ Tomic: Nach fünf Stunden? Ich bin leider nach zehn Jahren weder Links/- noch Beidhänder geworden, sonst könnte ich gar gut trommeln..


    @ Jürgen: Die forumseigene Drummergestapo kennt zum Glück nur Fotos meiner Aufbauten und Befellungen. Ein Besuch vor Ort und ich kann meine Sachen packen..
    Als Sonntagstrommler komme ich nur höchst selten mit Fremdsets in Kontakt, bzw. ich habe meins dabei. Ansonsten bin ich heimlich im Umbauwiderstand aktiv.


    @ Fill: Welches Pedal und welche Schraube?


    @ Drum Maniac: Das würde ich auch gerne können


    @ Rainy: Doch, das soll. Viel Spaß in der Ehe...



    Fazit: Hirn hin, Remote her und sich fragen warum man bloß immer so konservativ sein muß...


    Liebe Grüße
    Daniel

    Nabend,


    ich benutze für alltägliche Dinge schon immer meinen linken Fuß(schießen, farrattfahn, treten usw.) bzw. die rechte Hand(schreiben, sägen, onanieren usw.).
    Nach bzw. schon während meiner Ausbildung(im letzten Jahrtausend) zum Erzieher merkte ich, daß ich mit meiner Berufswahl falsch lag und nahm vorrübergehend "Knochenjobs" an.
    Die wirklich harte Plackerei(Baustellen, Getränkelager etc.) erledigte ich komischerweise mit der linken Hand, und seitdem trage ich bis heute meinen Koffer, oder schwere Einkaufstüten intuitiv mit links.
    Geht es allerdings ans Eingemachte, ist der rechte eindeutig erste Wahl. Warum das so ist, weiß ich bis heute nicht.


    Beim Schlagzeugspiel sieht es folgendermaßen aus: Durch den trommelnden Vatter saß ich schon als Knirps am Rechtshänderset und genoß auch meinen Unterricht(von ca. 8-17Jahren) an selbigen. Es fühlte sich immer gut und richtig an.
    Vor etwa 2-3 Jahren fiel mir auf, das ich die "Bassdrum" des Tisch-, bzw. Körperschlagzeugs, bei nicht durchgetretener "Hi-Hat", mit dem linken Fuß bediene. Das war mir schnurz, bis ich mir Ende des letzten Jahres eine sehr komplizierte Sprunggelenksfraktur am rechten Bein zuzog. Nach einer Weile habe ich es ohne komplettes Schlagzeug nicht mehr ausgehalten und mich mit Gipsbein, halt bei geschlossener Hi-Hat, ans Set gesetzt und die Bass zwangsweise mit links gespielt.
    Und siehe da, es funktionierte widererwartens richtig gut(auf Anhieb!) und fühlte sich gar "besser" an. Spaßenshalber habe ich, nachdem es dem Fuß besser ging, die Hi-Hat mal auf rechts versucht und es ging wirklich gar nichts.
    Da ich lieber "crossed" spiele und eine Remote Hi-Hat nicht in Frage kommt(Gefühl in etwa so: Stampf, 21, 22...Tsching) belasse ich halt alles beim Alten.
    Mich wurmt es allerdings gewaltig, daß sich die Bass auf links so gut anfühlte und ich eindeutig Rechtshänder bin.


    Hat jemand ähliche Erfahrungen, oder sich gar umgepolt?
    Gibt es eine "ultimative" Remote Hi-Hat, das halt die Hüte nach rechts wandern, und ich "nur" die Füße umlernen muß.


    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.



    Liebe Grüße
    Daniel


    P.S Ich bin in Westberlin aufgewachsen, wurde in der Schule also nicht "umerzogen".

    Nabend David,


    schade das Du so weit entfernt wohnst. Die Becken hätte ich gerne mal gehört.
    Ich bin zwar eher ein Freund von dünnen Becken, aber Deine Hi-Hats sind mir in den Videos schon öfter aufgefallen. Die klingen fantastisch und sehr speziell(ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll).
    Ich wünsche Euch viel Spaß.


    Liebe Grüße aus Berlin
    Daniel

    Es ist schon einige Jahre her, war aber eine lustige Geschichte(für mich :thumbup: ß
    Mein Stammtrödler, dem ich schon einige alte Beschläge, Lampen, Telefone etc., zu unverschämt überteuerten Preisen abgenommen habe, schlug hier auf.


    "Habe ich so einen Schlagzeugdingens. Premier. Iss gut? Willst du kaufen?"
    "Puh, um welche Serie handelt es sich denn und wie teuer soll der Spaß werden?"
    "Häää? Weiß nich, aber ich habe in Auto. Willst du sehen?"
    "Ja, das wäre schon hilfreich".


    Der Kompagnon trug darauhin vier alte und abgeschlagene Hutschachteln von Premier, silberfarbig, hinein. Darin befand sich ein "Projector" in 18", 12"(der Farbton wich leider ab), 13" und 14" in Cherry Red.
    Das Set hatte einige Kratzer, Kleberückstände an den Kesseln, und unbrauchbare Felle, der Zustand war aber akzeptabel und ich wußte sofort das ich es haben muß, koste es was es wolle.


    "Was wollt ihr denn haben?"
    "Na, gibst du mir 600€".


    Der Preis war in Ordnung, aber vielleicht ist noch was zu machen. Ich habe also auf fehlende Hardwareteile wie Tomhalter(die guten ovalen, gar nicht so einfach zu bekommen) und Standtombeine aufmerksam gemacht.


    "Hääää? Was iste?"
    "Das sind so silberne Teile, die steckt man in die große Trommel, um die beiden kleinen Trommeln zu befestigen und drei gebogene Stäbe.
    "Momännt".


    Laute Rufe, die der geneigte Mitteleuropäer wohl als starken Keuchhusten abtun würde, ließ die Straße erschallen. Der Lieferwagen wackelte etwa zwei Minuten, bis ein grimmig dreinguckender Herr zum Vorschein kam.


    "Nix da, von diese silberne Zeug. Aber ich habe gefunden zwei Karttons Scheisendreck, von diese Kram."


    Ach du Scheiße, eine 60er Supra, stark verpickelt, 2002er(HH,Cr, Ch) und ein uraltes, starkpatinierters Ridebecken.
    Den geforderten Preis habe ich dann "zähneknirschend", trotz fehlender Hardware bezahlt.
    Auf dem ominösen Ridebecken war nur etwas eingestanzt. Ein K und irgendwas mit I......

    Gottverdammich..
    Hier wird lamentiert, beleidigt und rumgeheult und der Leitartikel besteht immer noch aus einer Überschrift(4 Buchstaben) und einem Verweis.
    Wenn man etwas möchte, ist doch ein wenig Mühe nicht zuviel.
    Du gehst doch auch eher hin: "Einen schönen guten Abend, ich bin der Adolph. Hättest Du vielleicht Lust mit mir ein Eis essen zu gehen?", anstatt: "Ey Baby, shake mal Deine Marracas!".


    Gut, es gibt Menschen die fahren mit zweiter Variante sehr erfolgreich.
    Es gibt auch sicher Menschen die hier wortlos einen Link posten können. Dann sollte der Hörer aber auch aus dem Sessel purzeln, des Grooves wegen....

    Nabend Jürgen,


    mehr, oder weniger!
    Mit "Anrede" und "Verabschiedung" im Thread hätte ich es eventuell auch ausführlicher und politisch korrekt beantwortet. Dafür sind glücklicherweise andere Leute zuständig.
    Preislich werden sie wohl eher 50 als 20 bringen.


    Liebe Grüße
    Daniel