Beiträge von jesses

    Naja, immerhin hat er jetzt aufgrund des anderen Forums in die Anleitung geschaut und herausgefunden, dass man die MIDI-Noten ändern kann. Ist ja egal, ob er das hier oder woanders gesagt bekommt ;) Yamaha ist halt speziell, stört mich nicht, wenn man das hier nicht weiss 8)

    Gute Idee, mit den Kategorien meine ich :thumbup: Ich möchte trotzdem empfehlen, "Elektronisches" in eine eigene Kategorie zu packen. Unter Trommeln suche ich keine E-Drum Module, Pads, Studioquipment, Mikrofone etc.
    Das ist doch immer eher speziell ;)


    :thumbup: Super! Endlich ist es soweit. Wenn das vor 2 Wochen schon gewesen wäre, hätte ich meine E-Überbleibsel nicht bei Ebay verchecken müssen und sicher den einen oder anderen hier im Forum glücklich machen können - jetzt freuen sich andere ;)

    Aha, dann wird die Soundkarte das Problem sein, onboard geht für sowas kaum. Du solltest dich zu dem Thema ASIO einlesen und auf einen geeigneten Treiber für die Karte wechseln, vielleicht mal mit "ASIO4all" probieren (s.a. Google).

    OK, und dann der Sound im PC, wie wird der bei dir erzeugt? "Latenz" ist ja die Verarbeitungszeit von Audio im Rechner (stark verinfacht gesagt), demnach ist das Problem dann auch eher im PC zu suchen.

    Ich nutze im Proberaum einen Vorgänger von dem aktuellen Fame Birkeset und war angenehm überascht: das ist weiss Gott kein "Profiset" wie in der Werbung steht, aber absolut brauchbar und brauch sich nicht hinter den günstigen Serien von Sonor, Pearl etc. verstecken, ganz im Gegenteil: ich hatte mir im Laden z.B. ein einfaches Sonor 507 zum Vergleich angeschaut: das hat zwar eine tolle Folie, aber das war's dann auch schon, preislich sind die Fame Drums in jedem Fall eine Alternative. Übrigens sind selbst die Fame-Felle absolut OK, für den Preis sowieso, nur auf Snare und Bassdrum habe ich was anderes aufgezogen, da bei meinem Gebrauchtschnäppchen beide hinüber waren. Aktualisiserte Bilder habe ich im A-Thread in meiner Usergalerie in der Signatur...

    Ich glaube, er meint die DDrum 4 Pads, die praktisch nur aus dem Rahmen, Mesh und Aussentrigger bestehen, die sind sicherlich leise (s. 2. Bild). Ich meinte anhängendes Modell, auf dem man ja ebenfalls einfach ein Mesh aufziehen kann. So eins hatte ich mal (aber in schwarz lackiert) und das war schweinelaut - habe ich direkt wieder veräussert....

    Die sind selbst mit Mesheads RICHTIG laut, hatte mal kurze Zeit ein 12" am Set. Wo soll der Sound auch hin, bauform-bedingt. Je nachdem, wo du da Mietraum beziehst, könntest du ohne entsprechende Schallschutzmaßnahmen schnell Kontakt zu deinen Nachbarn bekommen ;)
    Hast du das Set schon oder planst du noch?

    Dafür ist der MIDI-Out nicht geignet. MIDI transportiert Steuerinformationen, keinen Klang. Dein Modul hat Audioausgänge hinten dran, 1x R, 1x L/Mono. Du brauchst ein Y-Audiokabel, was diese 2 Mono-Ausgänge mit dem Aux- oder Line In deines Laptops verbindet, wenn dieser über so einen Eingang verfügt. Man findet die oft auch unter dem Begriff "Insertkabel". Wenn du dann im Audacity den richtigen Eingang ansteuerst, kannst du dein Getrommel aufnehmen.

    Ich habe das Teil mal gehabt an meinem 1. Set. Geht sehr wohl mit DB. Jeddoch sind wie schon erwähnt die Trigger Eigenschaften mehr als besch....eiden. Nach einem DIY Umbau auf Mesh gings dann einigermaßen. Jeddoch war das Teil so klapprig und wackelig, da würde ich auch eher was gebrauchtes auf Ebay kaufen. Ich zB. habe mir ein 12" BD Pad unter 100€ von Yamaha ersteigert (kp-120). Neues Mesh drauf gezogen und muss sagen, das Teil triggert 1A, sieht gut aus, steht bombenfest und ist richtig schön leise. Noch billiger bekommt man halt das KD-8. Das geht auch ganz gut.


    Yamaha KP120 ist ein guter Tipp. Wenn man in der Bucht mal eins sieht, zuschlagen, die funktionieren wunderbar. Ich nutze inzwischen 2 davon am E-Set, jeweils mit 'nem schwarzen, doppellagigem Drum-Tec Mesh ausgestattet; funktioniert auch mit DoFuMa (Bilder sind irgendwo in meiner Usergalerie historisch vergraben, bei Interesse).