Beiträge von jesses

    STRIKE - mir auch :whistling: !!


    C YA Marcus


    Dito, geht mir ebenfalls ganz genauso. Das ist mit der Grund, warum ich den ganzen "Vintage-Hype" nicht so wirklich nachvollziehen konnte. Meine ersten "Gehversuche" musste ich in der Schule auf "so einem" Vintage-Teil machen - mann, war ich froh, als ich mein eigenes Sonor bekommen habe ;)
    Die Farben in den 80ern fand und finde ich bis heute cool, farbige Hardware etc. (egal ob gold, kupfer, schwarz oder bunt), ist doch eingentlich nie wirklich aus der Mode gekommen, wenn ich mir heute so manche hochpreisige "Custom"-Manufaktur anschaue :whistling: Irgendwie muß man die Preise ja rechtfertigen ;)

    Sorry, bei mir riechen die Teile auch nicht mehr oder weniger schlimm als anderes Zeuchs, hab' ja auch einige Exemplare hier (neuere und ältere...). Der "extreme" Gummigeruch verflüchtigt sich doch nach einiger Zeit, oder ?(


    that´s right!


    jetzt gibt es endlich einen roland-konkurrent in form von 2box, der wird aber in diesem forum abgewatscht und alle versäumnisse in den letzten 10 jahren e-drum-entwicklung werden ihm angelastet.
    da ist es für roland natürlich leicht, einen auf dicke hose zu machen und die preise zu erhöhen ... ;)


    ...nicht nur "leicht" sondern sogar legitim :D Wenn das in jeder Branche mal so einfach wäre (mit den Preisen und den Kunden....) ;)

    [align=justify][align=justify][align=justify]@Alle


    Die letzten Wortmeldungen hier stimmen mich sehr, sehr traurig und wirken auf mich schon regelrecht entmutigend, ja sogar fast schon schockierend! Betrachtet man mal wie viele Drummer scheinbar Weltweit bereitwillig viele tausende EURO im E-Drum Segment für letztendlich mäßige Hobby Produkte freiwillig auf den Tisch blättern wird mir eigentlich nur noch schlecht.
    ...


    Sorry, Totti, aber das ist mir alles inzwischen erheblich zu polemisch! Bitte nicht JEDEN E-Drum-Thread 'hijacken', denn irgendwann kann's keiner mehr hören :thumbdown: SO teuer ist der Kram auch nicht (schau mal, was Keyboards, analoge Verstärker, PA etc.pp kosten!!), man bekommt ja was dafür. Wenn es DEINEN Ansprüchen nicht reicht, mach' was Besseres.


    Ich seh' das Thema E-Drum vermutlich wie die meisten hier: ich will auch einfach nur drummen und möchte das bestmögliche Equipment dafür, auch wenn es nur mein "Hobby" ist. 2box ist alleine preislich schon eine Hammer-Alternative.

    Ich würde dir, wenn du unbedingt soviele Eingänge benötigst, zu einem 2. Modul raten. Für ein paar Crash und Percussion-Sounds tut's auch ein Alesis DM5 o.ä., gibt's regelmässig in der Bucht zu erwerben. So habe ich das mit "mehr Eingängen" auch gelöst, da ich z.B. nicht auf die Rim-Sounds verzichten wollte (s. Link in meiner Signatur). Ein Alesis DM5 hätte ich selbst auch noch im Angebot, da ich es nicht mehr benötige ;)


    Eine reines Drum2Midi-Interface wie das Roland TMC6 oder sowas halte ich für vollkommen überteuert und überflüssig, da leistet ein 2. Modul deutlich mehr und kostet sogar eher weniger.

    ....TD-8 330,- (ist der Preis in Ordnung? hab mich bisher am TD-12 und TD-9 orientiert...)
    ...


    Der Preis ist IMHO zu niedrig gegriffen! Die Dinger gehen in der Bucht für Mörder-Geld weg (i.d.R. um 500 EUR). Vielleicht fängst du besser mit ein paar Pads weniger an, muß ja nicht alles Mesh sein. Man soll sich ja auch noch entwickekn können ;)


    Zum Üben reichen auch ein paar Practice-Pads ohne Sounds - es kommt halt immer drauf an, was man eigentlich erreichen will und was die Nachbarn dazu sagen :)

    Naja, immerhin bietet 2box sein System dann demnächst wohl auf dem Markt an und dann wird sich schnell zeigen, ob es was wert ist oder nicht. Den Berichten im Forum nach kann das Gerät ja was, auch wenn die Hardware vielleicht noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
    Sampler-Funktionalitäten und Multilayer-Sounds sind vorhanden und das ist doch schon mehr als etablierte Hersteller derzeit anbieten (können? wollen?). Auf das Modul bin ich jedenfalls scharf :)

    ....Sind eigentlich beim IIIer Beckenwirbel (z.B. Anschwellen der Becken) möglich wie bei Roland?


    Gruß
    RBV


    Ja, das geht beim DTXtreme III, der direkte Vorgänger IIs hatte da aber auch schon was zu bieten, das IIIer ist (mit den neueren Beckenpads ausgestattet) nur noch etwas sensibler.