Tja, ich sehe den direkten Vergleich TD-4 gegen DTXpress IV etwas anders. Das TD-4 ist teurer Müll gegen das DTX IV: das Y. hat mehr Eingänge frei, die Pads sind mehrfach belegt (Rims), die "Erwachsenen"-Cymbal-Pads von Yamaha FUNKTIONIEREN prima am DTX IV (135er HH-Pad auf normaler HH-Maschine, 135 oder 155er 3-zonig als Ride an EINEM Eingang, probiert das mal bei Roland ohne ein neues Modul zu kaufen
). Mit einem PDX 8 von Roland z.B. als Snare kommt auch ein Yamaha wunderbar klar (habe ich selbst bei meinem DTXpress III genutzt), wenn man unbedingt was mit Meshs haben möchte.
Das Y. hat 3x soviele Sounds zur Unterhaltung des Benutzers und man kann mittels eines einfachen MIDI-Keyboard dem Gerät sogar ganz brauchbare Keyboard-Klänge entlocken, GM-MIDI sei Dank. Versuch das mal beim TD-4 
Das Rack ist genauso schlecht wie das Roland-Gerümpel, hat nur eine noch be****ere Farbe, aber es tut seinen Zweck. Ist "für zu Hause" vermutlich das einzige Argument, welches für das Roland spricht 
Bei Roland würde ich ab TD-9 anfangen zu überlegen, das hat nicht umsonst den erheblich höheren Preis. Ich kann dir auch nur raten, die Sets anzutesten, sonst kaufst du wie schon viele hier u.U. 2x!