Beiträge von jesses

    Yamaha hat eine exzellente Ersatzteilversorgung, die man über deren Homepage anfragen kann. Dort gibt diesen Verdrehschutz mit Sicherheit als Ersatzteil, aber oft zu Mondpreisen! Insofern bist du da evt. mit einem Eigenbau günstiger beraten. Sinnvoll ist der Verdrehschutz bei den "Pizzaecken" sicherlich, aber nicht lebensnotwendig.

    Ein Alesis DM5 Modul und ein Yamaha DTXpress III Modul hätte ich zu veräussern, werden beide nicht mehr benötigt und funktionieren einwandfrei. Kann ich auf Wunsch gerne ein paar Bilder von machen...

    Erfahrungen mit den Pads habe ich leider nicht, nein. Ich habe nur ein paar Alesis-Module.


    EUR 500,- ist aber auch ein denkbar knappes Budget für dein Vorhaben. Das Problem dabei ist, dafür bekommst du nur etwas im Bündel, sprich: du kaufst das eine mit dem anderen Übel ein und richtig zufrieden bist du nachher mit keinem der Teile.


    Klar, reicht das DM5 für den Anfang, aber dafür gibt's eben im Bündel keine guten Pads dazu. Gebraucht nix Passendes zu finden?


    Warum legst du soviel Wert auf die "Bassdrum"?

    Naja, Rack ist nicht die Welt und das DM5 ist mit seinen Mono-Eingängen und Sounds weit weg von heutigen "Standards", wenn man das überhaupt so nennen kann. Das DM5 taugt meiner Meinung nach eher als Zweitmodul oder sowas.
    Ich würde dir raten, deine Euros zusammenzuhalten und zu sparen, bis es zu etwas in den höheren Preiskategorien reicht. Kostet mehr - taugt dafür auch mehr ;)

    Wenn du die Dump-Software nur für Windows hast, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als im Netz jemanden zu suchen, der die Software für den Mac bereitstellen kann. Vielleicht hast du ja auch den einen oder anderen Bekannten, der dir mit einem Windows-PC aushelfen kann ;)


    Die Übertragung von Sound-Dateien per MIDI-Dump war "früher" übrigens nichts Ungewöhliches. Bei meinem Alesis DMpro kann ich auch mittels PC-Software und MIDI eigene Sounds einspielen, der Speicherplatz ist halt sehr begrenzt. Keyboards und Sampler wurden per MIDI befeuert und da kamen dann nicht nur Steuerdaten rüber. Heute gibt's USB :)

    Auf der Alesis-Homepage ist ein PDF mit den Trigger-Kompatibilitäten verlinkt -> ich bin ein Link zu einem PDF
    Lt. diesem Dokument würde ich nicht davon ausgehen, dass das funktioniert. Mich persönlich würde das auch nicht wundern, Yamaha ist da doch etwas "eigen" ;)


    Hat dir jemand gesagt, dass das funktioniert (der Verkäufer des Alesis I/O oder der des RHH135 vielleicht) oder hast du erwartet, dass das einfach funktioniert?

    Ich plane den Termin bei mir mit ein und hoffe, dass ich diesmal kommen kann und nicht wieder etwas dazwischen kommt. Würde mich jedenfalls sehr freuen :)
    Wenn das alles passt, kommt ich an dem Samstag so ab nachmittag und fahre abends auch wieder, so weit ist's von Kölle ja net.


    Was 'Elektrisches' fände ich ja auch mal nett :) Nicht immer dieser Krach :D