Beiträge von jesses

    Tja, und genau das ist auch schon das Problem mit dem "suchen". Das ist nämlich nicht so einfach, das Richtige zu finden, wenn es das denn geben sollte....


    Was genau stellst du dir bei einem Modul mit "Erweiterungen" vor? Das sind ja keine PCs, die man aufrüsten kann. Klar kann man weitere Pads dazukaufen, als Becken, als Toms etc.
    Willst du das Set denn selbst spielen oder brauchst du einfach nur Sound zum programmieren/recorden? Dann ist dir vielleicht besser mit einer Software-Lösung gedient (z.B. DFH, Addictive Drums...um nur ein paar zu nennen). Manche benutzen heute kaum noch die Modul-Sounds sondern nehmen nur noch die Eingangssignale aus den Modulen und steuern per MIDI direkt Software auf dem PC an. Vielleicht gerade für's recorden interessant :)

    Ich hatte an meinem DTXpress III eine Staffdrums-E-Snare (Stereo) und ein Roland PDX-8 am Snareeingang (2 ?) angeschlossen - funtkionierte einwandfrei.
    -> Als Triggereinstellung habe ich, wenn ich mich richtig erinnere, die für die "Klebetrigger" (DT10/20) verwendet, bin mir aber gerade nicht mehr so sicher, ob das DTXpress III nicht sogar die Yamaha RHP-Pad Triggereinstellungen kennt.
    -> Da der Snareeingang am DTXpress ja mit 3-zonigen Pads umgehen kann und "Fremdmarken" diesen nicht bedienen können, habe ich beide Rimsounds gleichgesetzt, da es sonst wahlfrei den einen oder den anderen Sound spielte.


    An den Tomeingängen habe ich bisher keine Meshs hängen gehabt, demnach keine Erfahrung damit, mono geht aber sicherlich immer.

    Das io26 hat, soviel ich weiß, keine Logik zur Auswertung von Triggersignalen, das reicht dann dafür nicht. Du bräuchtest zusätzlich zumindest noch einen Trigger2MiDI-Konverter (sowas wie das Trigger I/O von Alesis o.ä.).

    Alles klar, dann müsste jesses noch Seine Thread-Überschrift ändern in "Von welcher Marke ist dieses Bar Pad / Pole Pad? (gefunden: Drum Tech Pole Pad)"


    Gruß
    Trommeltotti


    Nicht wirklich, beim ursprünglichen Thread ging es um das poleKAT (welches mir nicht bekannt war) ;) Der Rest war nur "Update". 'Alternatemode' bietet aber diverse KAT-Sachen an (Lizenz?). Ich gehe davon aus, dass Drum-Tec ein paar Exemplare vorbestellt hatte.... Ist ja letztlich auch egal, hauptsache es gibt wieder Barpads :D Ich steh' auf die Dinger 8)

    ...Die einigermassen spannende Frage für mich wäre jetzt noch, wie sauber die trigger gegeneinander entkoppelt sind, und ob sich das Polekat an einem (!) Stereoeingang des TD20 sauber 2-kanalig betreiben lässt.
    Das BP-80 lässt sich ja - durch das leichte Übersprechen der beiden Trigger und die separat justierbare Signalstärke - ganz ordentlich auf einen TD20-Stereoeingang abstimmen.


    Das wird denke ich kein Problem sein, ohne jetzt selbst ein TD20 zu haben. Ich kenne das BP80-"Problem" von meinem Alesis DMpro. Geht, aber ist schwierig einzustellen. Das PoleKAT triggert am DMpro 1a :)

    Es ist einfach eine Pflicht-DVD, auf die ich mich jedesmal wieder enorm freue. Für die 50 Euro kann man sich wesentlich schlechtere Sachen kaufen. :)


    lg
    max


    Sehe ich auch so und freu mich schon drauf :) Ende Januar soll die kommen? Oder muß man die dann wieder in den Staaten ordern?


    So halte ich es mit den Trommel-DVDs auch. Schauen bis der Arzt kommt und irgendwann versuchen, zu daddeln :) Ich finde das so entspannend, unterhaltsam & inspirierend - meine tägliche Therapiesitzung ;)


    Das mit dem wackelnden Stuhl ist soeben entdecktes Zusatzfeature :thumbup: Schön, das man die Herren Lang und Mayer auch mal bestrafen kann 8)

    Ja, finde ich auch. Aber es gibt keine Alternativen, neu zu kaufen schon gar nicht (oder?). Mein altes poleKAT ist für mich das beste Barpad, ich habe ja div. Modelle zum vergleichen (von Yamaha, DDrum...). Ich gehe davon aus, dass sich auch das neue Polepad hervorragend bespielen lässt, insofern wäre es mir das wert. Ich werde mir im neuen Jahr eins zulegen und berichten.... Anschlüsse habe ich wieder genügend frei :D

    ...und noch ein kleiner Nachtrag für die Fans: das PolePAD ist jetzt bei Dum-Tec verfügbar: http://www.drum-tec.de/drumtec…nen-triggerpad-p-760.html. Durch seine kompakte Bauweise vielleicht sogar für die Akkustiker interessant ;)


    Den Befestigungsvorschlag von Drum-Tec finde ich sehr kostenintensiv, aber vielleicht fällt mir da noch was anderes ein. Hab' hier noch ein paar Yamaha Rack-Reststücke rumfliegen ;)

    Sieht schick aus :thumbup: Wie sind deine Erfahrungen mit dem Alesis Trigger I/O? Hier im Forum kam das Dingen bei einem Test nicht so gut an, daher die Frage. Du nutzt das in Verbindung mit PC/Laptop und DFH 2.0?


    Zum Video: Aufbau, Stock- und Sitzhaltung sehen gut aus. Das mit dem Metronom war eine gute Idee, da kannst du noch nachlegen ;) Ansonsten....fleissig weiter üben - es wird was :)

    Ich habe ein DTXtreme III Modul, habe die Sampling-Funktion aber noch nicht ausprobiert. Das der Speicher flüchtig ich, versteht sich, denke ich, von selbst. Ist normales PC-RAM, der merkt sich ja auch nix, wenn er abgeschaltet wird.


    Vom Modul aus kann man alles auf USB speichern, Stick oder HDD ist ihm egal, dort passen neben Sounds auch Presets & Mappings drauf, das nutze ich bereits als Datensicherung.
    Die Sounds in den Presets sind frei zuzuordnen, sprich: man kann sagen, ob sie aus dem Gerät oder von USB kommen sollen. Da man auch das Einschalt-Preset frei einstellen und setzen kann, gehe ich davon aus, dass er auch die Sounds direkt vom Stick aus vorladen kann; das kann sogar mein olles Alesis DMpro von der PCMCIA-Karte aus.


    Ich probiere das gerne mal aus und berichte. Dauert aber evt. ein paar Tage, da ich in Umzugsvorbereitungen fest stecke. Eilt hoffentlich nicht!


    Das 2Box-Gerät ist doch noch gar nicht erschienen, oder? Da verschiebt sich seit Jahren immer wieder alles ;)

    Wenn Mike was Passendes fertig hat, liefert er schnell, ansonsten sagt er, wann er liefert. Sind nicht leise, die Kittoys, aber nahezu unkaputtbar. Im neuen Jahr bekomme ich auch noch was von ihm ;)