... jesses: Aber im Handbuch zum DM Pro ist doch ein Schema zum Anschluss eines Dual Zone Pads (neben anderen) - dort sieht man, dass am Pad zwei Ausgänge sind, in die man das doppelte Ende eines Y-Klinkekabels steckt und mit dem einzelnen Ende in z.B. den Snare-Eingang (2/3) des Moduls geht. Auf was für ein Pad genau beziehen die sich denn da? Wahrscheinlich eins von Alesis, schon klar. Aber vielleicht bekommt man so was ja noch irgendwo?
Flo
Das mit löten, DIY und Keith Raper war bisher auch noch nie mein Thema. Löten kann ich nur grosse, verkokelte Löcher 
Worauf genau sich die Zeichnungen im Handbuch beziehen, weiss ich leider nicht. Alesis selbst hatte zu diesem Zeitpunkt glaube ich noch keine eigenen Pads. Meiner Meinung nach kann man das alles nur noch gebraucht bekommen, kein aktueller Hersteller hat das was im Programm! Ich kann nur sagen, was ich selbst ausprobiert habe und z.T. noch so mit dem DMpro nutze:
Bar-Pads: Yamaha BP80 (Stereo-Kabel bzw. Insert-Kabel), KAT poleKAT (2 Mono-Kabel über Y-Klinke(Insert)
Pad: DDrum Precision 3 Snarepad: 2x XLR Kabel auf Y-Kabel: getrenntes Rand- und Flächensignal
Was bei mir nicht (2-zonig!) funktioniert, probiert mit verschiedenen Stereo-Klinkenkabeln:
Roland: CY-6, PDX8, PD8
Yamaha: PCY80S, PXY65S, TP80S, TP65S
Zum Thema SRAM-Karten: da hab' ich selbst scheinbar mehr Glück als Verstand gehabt. Das, was ich bei Ebay gefunden habe, funktioniert auch. Ich habe nach SRAM und PCMCIA gesucht, da taucht ab und an mal was auf. Über 8MB macht lt. Handbuch keinen Sinn.