Nein, aber schick' ihm doch einfach noch ein Email. Der Mike ist ein bisschen, äh.. hektisch. Der hat bestimmt vergessen, zu antworten (oder ist in Urlaub, soll's ja auch in "England" geben)
Beiträge von jesses
-
-
Ich rate dir auch zum testen.... vielen meinen nämlich, wenn sie sich teure Füsse kaufen, dass die Spieltechnik gleich mit gekauft ist
Was dir gefällt, kannst du nur selbst beurteilen, gut genug sind sicher alle genannten Maschinen.
"Das Beste" ist natürlich immer das Teuerste
(also Axis Bigfoot oder wie die Dinger heissen, nicht die ganzen Billigdinger, die du genannt hast
).
-
Das ist für ein TD 8 auf gar keinen Fall zu viel,da es wirklich ein super Module ist. Ich habe für meins auch 438 Euro vor einem halben Jahr löhnen dürfen.Und es niemals bereut.Ich kann mich Psycho
nur anschließen,für 300 Euro würde ich ein TD 8 auch sofort nochmal kaufen.460 Euro ist absolut gerecht.OK, Danke für deine Einschätzung. Für EUR 300,- würde ich ja auch eins nehmen, aber für 450 sicher nicht. Wie teuer war das eigentlich neu?
-
nun ist das TD-8 bei ebay für 460Euro weggegangen, ist das jetzt nen Nachweis dafür, das es doch was taugt, oder waren die Bieter einfach alle Produktverblended?
wenn du mal eins für 300 siehst, sag bescheid, das kauf ich sofort, denn ich mach gern Geschäfte
Ich würde mal eher sagen, dass da die lieben Freunde und Kollegen am Werk waren und das der Artikel in 3-4 Wochen absolut identisch wieder auftaucht
Das ist doch ein bisschen viel (EUR 460,-), oder
?
-
-
Du kannst selbstverständlich deine Kits extern(PC) sichern. Dazu benötigst du z.B. das Programm MIDIOx (ist Freeware) Mit Hilfe des Programms zeichnest du einen "Sysex-Bulk" auf. Bei meinem DTX ist das unter "Utillity"->"MIDI". Dort wähle ich das Kit aus das ich speichern will, sage MIDIOx da kommt jetzt was und löse am Modul den Bulk aus, dann das ganze noch speichern und das wars. Das ganze funktioniert auch als gesamt Back Up des Moduls.
Das KANN er machen, lieber Gerd, aber leider kann man die Daten nicht mehr einlesen, da das DTXplorer kein MIDI In hat
-
Zitat
... Eigentlich bin ich mir überhaupt unsicher in was ich
mein Geld investieren sollte.Danke viel viel mals für eure Hilfe.
Dann solltest du vorher testen
Es zwingt dich niemand, viel Geld auszugeben und nachher nicht glücklich damit zu sein
Hast du ein Musikgeschäft in der Nähe, bei dem du ausprobieren kannst?
-
Tut mir leid, wenn ich so naiv in die Runde frage, aber was genau habt ihr vor!? Zusammen Jammen auf 2 bis 3 Drumsets oder Equipment begutachten und eine gemütliche Runde plaudern!?
Das und noch essen und trinken
"So jung kommen wir nicht mehr zusammen!"
-
Für E-Drums bietet Drum-Tec ein gute Übersicht mit Shop. Da gibt's alles, was schön, begehrenswert und im E-Drum-Sektor verfügbar ist. Mit Shop
Klicken, kaufen, glücklich werden
Edith hat den Link korrigiert...
-
Ich verstehe wahrscheinlich nicht genau, was das Problem ist, aber "Foobar" hast du auch probiert? Dort kannst du genau einstellen, ich welcher Bittiefe er WAV kovertieren/speichern soll. Linear PCM ist ein bis zu 8 Einzelspuren ausgelegtes, nicht-komprimiertes Format, verlustfrei (da kennt sich hier bestimmt jemand mit aus).
-
Ich möchte auch vorbeikommen
Geht aber erst am Samstag, später nachmittag oder so, weil ich mit meiner Frau leider noch einen Krankenbesuch mache und das dauert sicher etwas.
Ich schau einfach mal. Ich kann mich dann ja noch tel. erkundigen -
Yep, das sehe ich auch so! Ich habe da jedenfalls keine Lust drauf.... Als Pivatanbieter ist das aufgrund der Preisgebung mittlerweile uninteressant geworden, da kann man die Sachen auch gleich wegschmeissen.
Ich gebe dem Threadstarter absolut Recht: Ebay verkommt so langsam etwas. Bin gespannt, wie lange das gut geht.
-
....Aber für low geht das Set ganz gut (nicht zuletzt dank usb und choke Becken).
Thomann Ende
Allerdings! Das sehe ich auch so. Wenn es dir möglich ist, teste die Sachen an und vergleiche, letztlich wollen dich die Leute hier auf ihre (z.T. eigentümlich Art) nur davor bewahren, Geld zum Fenster rauszuschmeissen, falls du eben doch ein paar mehr Ambitionen entwickeln solltest
Da du schon weitere Instrumente spielst, kannst du das beim Testen vielleicht schneller herausfinden als ein "blutiger Anfänger" und sparst dir im schlimmsten Fall die Kohle für "was Besseres"
-
*arrrg* Sagt mal, ist das nur bei mir so? Gibt's in der Bucht jetzt nur noch "Drums & Percussion"
und nicht mehr säuberlich nach a, e und sonstigem getrennt? Das fehlt mir auch noch.... dann darf man sich auch noch seitenweise durch den Schrott wühlen, bevor man etwas findet
Als wenn die ganzen neuen "Superschnäppchen", Shops & "Top-Neuheiten" nicht schon reichen würden
-
Didi: hattest du etwa nicht genügend Kopfhörer für's Publikum mit
-
Schon mal drauf gespielt?
Nein danke! Das füllt sich ja beschissen an.
In diesem Fall gilt auch wieder, ohne Gummi ist besser...Funktioniert auch auch ohne Gummi prima
Und so schlecht sind die Yamaha-Pads auch nicht, ein TP100 habe ich mir auch dazu gegönnt, alleine schon wegen 3 Zonen UND Drehregler
-
Na toll, aufgrund dieser Sounddemo bestelle ich mir das auch, das beruhigt ja ungemein und überzeugt doch den letzten Zweifler
Nana, wer wird denn da gleich zynisch werden
Ich freu mich, wenn's irgendwann mal da ist, testen kann man dann ja in Ruhe
(wenn's denn jemals kommt) Hauptsache Alternativen
-
Neid war es ganz bestimmt nicht, da ich weis das mein Equipment mit sicherheit nicht schlechter ist.
Da mir die Sache aber jetzt zu Blöd wird melde ich mich aus dem DF ab.Ich habe keinen Bock mehr darauf das man einfach kein Ende finden kann.Ach, jetzt red' doch keinen Quatsch, Drewi! Ihr habt euren "Streit" beigelegt und gut ist. Hier muß sich niemand rechtfertigen, weder für sein Equipment noch für seine Künste. Und bei seinen Posts
darf man ja wohl auch mal einen schlechten Tag habenTarzan: schön weiterüben
Cooler Snaresound übrigens, falls das noch keiner geposted haben sollte....
-
...an die threadstarterin: am td-6v verhält sich ein pd-85 genauso wie ein pd-80r (das du ja schon besitzt), d.h. das kannst du ja schon mal ausprobieren. das pdx-8 ist halt größer und besser spielbar und ebenfalls stereo.
Ich würde dir auch zum PDX 8 raten, weil es etwas grösser und besser spielbar ist (wenn nur die 2 Modelle zur Wahl stehen). PD85 als Snare wäre mir etwas zu klein. Ich nutze selbst ein PDX 8, allerdings als "Sidesnare". Ansonsten würde ich Tarzan folgen
-
Ein Feedback kann derweil selbst geben, da ich das DTXtreme III Modul inzwischen erworben habe: mir gefällt's
Es sind reichlich Anschlüsse vorhanden, sehr viele verschiedene, qualitativ hochwertige Sounds und viele Knöpfchen zum drücken. Es dauert sicher ein paar Tage, sich in dem Modul (auf dem Modul?) zurecht zu finden, aber es hat alles seinen Platz. Es ist kinderleicht einzustellen: anstöpseln, fertig - funktioniert alles bereits mit den Werkseinstellungen. Ich habe einen bunten Markenmix aus Pads und Meshs angeschlossen, funktioniert, sofern ich das beurteilen kann gut, es kommt überall etwas raus. Die Triggerfunktionen und -Einstellmöglichkeiten habe ich aber noch nicht final durchschaut, da kann man die Sensibilität sicher noch verbessern
Meine StaffDrum-Snare ist mir etwas zu unsensibel, die Roland PDX 8 Sidesnare und die MiGe-Kessel hingegen funktionieren hevorragend mit dem Modul.
In dem Segment hat man derzeit ja eh nur die Wahl zwischen Roland und "was anderem", insofern habe ich mich für das Yamaha entschieden, weil es mir im direkten Vergleich mit dem TD20 einfach besser gefallen hat. Das Yamaha-Modul hat für mich auch noch den Vorteil, dass es eigene Sounds/Samples verarbeiten kann. Dieses Feature kenn ich ansonsten nur vom Alesis DMpro oder vom DDrum 4 und dort eben nicht per USB-Anschluss.
Ich werde dann gelegentlich mal meinen Galerie-Fred aktualisieren. Da hat sich dann doch das eine oder andere getan