Beiträge von jesses

    ...an die threadstarterin: am td-6v verhält sich ein pd-85 genauso wie ein pd-80r (das du ja schon besitzt), d.h. das kannst du ja schon mal ausprobieren. das pdx-8 ist halt größer und besser spielbar und ebenfalls stereo.


    Ich würde dir auch zum PDX 8 raten, weil es etwas grösser und besser spielbar ist (wenn nur die 2 Modelle zur Wahl stehen). PD85 als Snare wäre mir etwas zu klein. Ich nutze selbst ein PDX 8, allerdings als "Sidesnare". Ansonsten würde ich Tarzan folgen :thumbup:

    Ein Feedback kann derweil selbst geben, da ich das DTXtreme III Modul inzwischen erworben habe: mir gefällt's :) Es sind reichlich Anschlüsse vorhanden, sehr viele verschiedene, qualitativ hochwertige Sounds und viele Knöpfchen zum drücken. Es dauert sicher ein paar Tage, sich in dem Modul (auf dem Modul?) zurecht zu finden, aber es hat alles seinen Platz. Es ist kinderleicht einzustellen: anstöpseln, fertig - funktioniert alles bereits mit den Werkseinstellungen. Ich habe einen bunten Markenmix aus Pads und Meshs angeschlossen, funktioniert, sofern ich das beurteilen kann gut, es kommt überall etwas raus. Die Triggerfunktionen und -Einstellmöglichkeiten habe ich aber noch nicht final durchschaut, da kann man die Sensibilität sicher noch verbessern ;) Meine StaffDrum-Snare ist mir etwas zu unsensibel, die Roland PDX 8 Sidesnare und die MiGe-Kessel hingegen funktionieren hevorragend mit dem Modul.


    In dem Segment hat man derzeit ja eh nur die Wahl zwischen Roland und "was anderem", insofern habe ich mich für das Yamaha entschieden, weil es mir im direkten Vergleich mit dem TD20 einfach besser gefallen hat. Das Yamaha-Modul hat für mich auch noch den Vorteil, dass es eigene Sounds/Samples verarbeiten kann. Dieses Feature kenn ich ansonsten nur vom Alesis DMpro oder vom DDrum 4 und dort eben nicht per USB-Anschluss.


    Ich werde dann gelegentlich mal meinen Galerie-Fred aktualisieren. Da hat sich dann doch das eine oder andere getan :)

    ...deep purple am tanzbrunnen
    ticket für 125 euro ...


    :pinch: Ach du sch***e, 125 Öcken? Das würde ich ja noch nicht einmal machen, wenn die Band noch "Original" wäre :D (nix gegen Morse oder so, aber ist einfach so). Das war es aber auch nicht.
    An dem Wochenende ist ein kleines, aber feines Autotreffen und ich hatte einem guten Kumpel versprochen, ihn zu begleiten, wenn er hin möchte. Ich klär' das am Wochenende....


    Wegen dem Treffen in Köln (bzw. drumherum): würde mich freuen, wenn das stattfindet. Sind ja genügend Leute in der Region vorhanden :)


    williken: wenn der Platz bei dir eingeschränkt ist, vielleicht kann man die Location von Nano, weswegen er diesen Fred ja ursprünglich erstellt hatte, reaktivieren. Dann hast du zu Hause auch nicht alleine
    den ganzen Stress.

    ...@krischaan: Auf ddrum.com findet sich überhaupt gar nichts. Dort ist nicht mal zu finden, dass DDRUM überhaupt Triggermodule anbietet


    Das ist ja auch schon lange her bzw. inzwischen eine ganz andere Firma ;)

    ...Wenn die Klamotten schon Back-To-The-Roots-Of-The-80s sind, dann bleibt die Hoffnung, dass es sich mit der Mukke ähnlich verhält.


    ;( Um Gottes Willen, das will doch heute wirklich keiner mehr hören, oder? Denen könnte noch eine weitere Modernisierung sicher nicht schaden.
    Bin auch auf das neue Album gespannt, vielleicht bewirkt der Produzent ja wieder das Wunder :whistling:

    Das Set finde ich auch sehr schick, passt aber zum Heavy Mörtel wie Knoblauch zu Erdbeerjoghurt ;) Die Spandex-Hose passt ihm doch hervorragend, da weiß man gleich, wo man sich musikalisch aufhält :D

    DrumTec hat mit den Sapelis-Sets eigene Loesungen und am Triggerschlegel waren Sie nicht interessiert.


    Naja, die wollen ja auch lieber verdienen als ausgeben.... ;) Hat diese Sapelis-Sets eingetlich schonmal jemand angetestet? Sind die einfach nur teuer oder ihr Geld wert?

    ...=> Mögichkeit, sich selbständig zu machen.


    Um Gottes Willen 8| Um ein "kleines Vermögen" zu machen gibt's einfachere Möglichkeiten ;) Ist vielleicht eher was für eine Fa. wie Drum-Tec, die eh in Sachen "E-Drums" unterwegs sind, oder?
    Schade, wie das alles mit Mittec/Mige gelaufen ist, aber das zeigt wohl eindeutig, dass sich das, was gut ist nicht zwangsläufig auch durchsetzt. Als reines "Vertriebsproblem" habe ich das ganze Thema bisher nicht wahrgenommen.

    ...Falls keine Einwände getätigt werden, warte ich lieber auf das TD-30 oder ist das vergebliche liebesmühe ?(, das heißt plant Roland in dieser Richtung überhaupt noch was?


    Nein, die haben ihre Entwicklung längst eingestellt :D Die haben sich dumm und dusselig verdient und klopfen sich die ganze Zeit laut lachend auf die Schenkel :P

    Ich empfehle dir, wenn das möglich ist, beide auszuprobieren. Das kannst letztlich nur du selbst beurteilen, ob dir das "reicht", wofür du es brauchst (Band? Home?) und vor allen Dingen wie lange. Genug Geld kosten schliesslich beide, funktionieren tun sie auch ;)


    Ich persönlich würde aus alter Leidenschaft zum Yamaha tendieren, ich denke, das kann im direkten Vergleich etwas mehr als das TD3. Kaufen würde ich selbst keines der beiden, aber was heisst das schon. Probier es selbst aus und setz' dich nicht an ein Set mit Meshheads, danach kaufst du auch keins der beiden mehr :D


    Ähh, nein 8| Wie soll das Pad das denn erkennen? Du kannst ja nur ein Kabel pro Pad anschliessen ;) Oder habe ich die Frage jetzt falsch verstanden ?(