Beiträge von jesses

    ...@ jesses: Hast du event. das alternativ Theme geladen? Bei ist auch alles schwarz auf grau.


    Eigentlich nicht ?( Ich hab das Design jetzt testweise mal auf "sunrise" umgestellt, dann sehe ich auch alle Schriften in schwarz. Komisch, aber egal. Will den tollen Thread hier jetzt nicht mit meinem Sch***s zuspammen ;)


    Ruby: echt gute Arbeit! Jetzt haben wir hier ein richtig gutes MIDI-Nachschlagewerk. Früher oder später kommen doch alle E-Zeuch-Benutzer um MIDI nicht herum :)

    Hab' die Tage auch was bei Mike bestellt :D Er fertigt auf Anfrage wieder Cymbals an und entwickelt derweil fleissig an den Prototpen mit mehreren Zonen weiter 8) Bei Interesse: einfach Kontakt über seine Homepage / per Email aufnehmen, er schickt dann die benötigten Infos :) Bezahlen kann man einfach per Paypal.


    Der Versand für meine 2 Cymbals beträgt GBP 6,- , also unter EUR 10,-, da kann man nicht meckern.


    Ich poste ein paar Bilder, wenn das Paket eingeflogen ist :) ...

    @scarlet: Danke für die Info, das ist eine gut Erklärung :) Stimmt, der hat so Riesen-Monitore neben sich stehen :pinch:
    Ich meinte live auch den absolut akkustischen Sound zu hören, hätte mich doch gewundert, wenn der elktronisch untermalt oder aufgepeppt worden wäre. Wenn das Zeuch, was Eric da mit sich rumschleppt, mit der Mikrofonierung nicht klingen würde, weiss ich es auch nicht 8)


    Gerade in einer Riesenhalle halte ich das Monitor-Triggern für sehr clever, weil man einen absolut direkten Sound hat. Klar ist das was anderes, als vorne rauskommt, aber man will ja trotz der Akkustik die Kontrolle über die Band behalten.

    War auch bei dem Eröffnungskonzert in Oberhausen :) Wie erwartet: der Oberhammer 8) Da kann man gar nicht genug schwärmen. Aber was soll ich als alter Kiss-Fan denn auch sonst sagen :D
    Man merkt, dass die Herren etwas in die Jahre gekommen sind, aber das tut der Show keinen Abbruch. Die Schwächen in der Stimme von Paul Stanley meine ich auch gehört zu haben. Aber mal schauen, wie ich mit fast 60 klinge :rolleyes: Die Sound war absolut solide und spielerisch waren das sicher die "besseren KISS", in jedem Fall zum hören UND sehen.


    Was mich technisch am Set von Eric Singer mal interessieren würde: wofür werden die Trigger eigentlich wirklich benutzt? Man sieht die Dinger heutzutage bei jedem Gig der grösseren Bands, aber nirgendwo steht, was damit wirklich gemacht wird. Haben die alle wirklich noch div. Elektronik irgendwo im Rack à la DDrum 3/4 und bauen den "Bauch" unter Sound damit? Kennt sich da jmd. mit aus?

    Ja, mit Filz nicht direkt aufs Meshead. Die reiben sich auf. Mach ein Protection Pad aufs Mesh und gut ist.


    Viel spass mit deinem "Spielzeug". :)


    Das wusste ich nicht! Ist das so schlimm? Mache ich bei meinem Yamaha Kickpad auch (mit Filz spielen...), konnte da aber bisher noch keinen Verschleiss feststellen. Wo gibt's denn solche Protection Pads? sind das so kleine rechteckiger "Streifen" u.a. von TDrum? Dann habe ich die glaube ich schonmal gesehen.


    Zum Thema Rebound: bei meinem Yamaha waren div. Schaumstoffteile, z.T. ausgestanzt, als Einlagen zur Dämpfung bereits dabei. Das funktionierte dann nach einigen Versuchen wunderbar. Sowas in der Art hätte ich mir ansonsten zurecht geschnitten und selbst eingebaut. Das Mesh ist bei mir ganz wenig gespannt, so dass ich mehr oder weniger in den Schaumstoff trete und das ohne PingPong-Effekt. Ab und an triggert es bei mir fehl, stört mich zum übern aber nicht und ich habe die Modul-Einstellungen bisher NICHT angerührt (allerdings ein DTXpress III).

    Hmm, da muß ich erstmal überlegen, was ich dir darauf anworten soll. Du bist der erste, der eine Frage stellt ;) Derweil kannst du ja mal die Suchfunktion bemühen :thumbup:

    ...also klackern ja schön ganz schön, aber nen rechten vergleich hat man nicht, weil die triene nur kurz aufs ronald cy-12 haut und dann lieber die fingernägel benutzt. man dank fürs video


    Ich finde, man kann sogar sehr deutlich hören, wie laut die klackern. Die Kittoys machen deutlich "Tack", die Roland CY "Pock", wobei die Rolands auf dem Video nicht viel leiser erscheinen, sofern man das zu hören vermag, , aber das Geräusch ist mehr gedämpft oder abgemildert, was vermutlich mit der "Gummierung" zusammenhängt. Mich stört es nicht, wo geholbelt wird, fallen Späne, auch beim E-Set :D


    Mein Interesse an den Chinas bleibt bestehen, sobald es die denn dann zu kaufen gibt. Wenn das mit den Preisangaben so stimmt, ist das absolut in Ordnung und auf einen Versuch lasse ich es dann gerne ankommen. Finde ich cool, wenn die Sachen auch so aussehen, wie sie klingen, das ist doch genau das, was man beim E-Drum am meisten vermisst :thumbup: Ich werde mir ja auch die ddt Triggerbell zulegen, wenn es die denn mal irgendwo zu kaufen gibt - passt einfach und lockert den "Technikkram" optisch auf 8o


    Peter: Danke für's Vid! Auf deinen Erfahrungsberich bin ich gespannt und freue mich drauf :) Das Mädel 8| .... :whistling: Nein, das lass ich jetzt, so schliesslich jeder so tun, wie er will ^^

    Joe: wg. der Steuern hast du recht: "Einfuhrumsatz" ist nicht fällig, England zählt da in der Tat als "innergemeinschaftlich". Aber ob MwSt. (VAT) enthalten ist oder nicht, ist auf der Homepage leider nicht angegeben. Das lässt sich, sobald die Sachen lieferbar sind aber sicher festellen :)

    Genau diesen "Überaschungseffekt" hat man bei den Teilen aber - und der ist konstruktionsbedingt :rolleyes: Durch den Versuch, die Becken am verdrehen zu hindern und diese zu "locken", sind sie starr - und das macht mehr Geräusch als ein locker befestigtes, gummiertes Becken (Roland V-Cymbals, neue Yamaha PCY). Vom Material her sind diese E-Pads ebenfalls sehr starr, die Carbon-Optik (bei den älteren TD-V2) finde ich als Motorsport-Freak zwar hammermässig gut, aber letztlich sind Kittoys einfach nur hart, die Gummiaufsätze ebenfalls. Sie triggern absolut sauber, sofern ich das beurteilen kann, das kann man wohl auch erwarten :D .


    Meine 2 Splashes (TD-V2 in 6 & 8") sind für mich nur optisches Gimmick, werden selten gespielt und stören mich deshalb von der Laustärke her auch nicht. Mich selbst würden aus optischen Gründen noch 1 oder 2 12"-Chinas von Kittoys interessieren, deshalb bin ich auf einen Erfahrungsbericht sehr gespannt :)


    Die Preise sind natürlich auch eine gute Frage, denn lt. Homepage sind die Teile alles andere als günstig, wenn man mal einfach rechnet: €-Preis = Pfund x 1,5 * Versand & Steuern (Einfuhrumsatz + MwSt.!). Der Versand aus England ist i.d.R. ja genauso utoptisch teuer wie ein Versand aus den Staaten. Auch dazu hätte ich gerne mehr Informationen, auf der Homepage steht ja nichts dazu ;)

    Mal was für die Alt-Hardrocker:


    Cozy Powell trommelte u.a. folgende Alben ein (und findet auf beiden noch nicht mal Erwähnung im Booklet ;) :(


    Warlock - 1987 Triumph And Agony


    Cinderella - 1986 Night Songs (und nicht nur die 1988er Long Cold Winter)


    Ganz böse Zungen haben sogar mal behauptet, er hätte "mehr als" ein Dokken-Album studioseitig betreut 8)


    Steve Smith hat 1989 ganz offiziell das geniale Ten-Album von Y&T eingedengelt :)

    Zitat

    Original von Zunge...Edit: Habe grade dieses Ding gefunden, kann ich nicht einfach das kaufen und dann das 3 Wege Ride dort einstecken und dann die beiden Module per Mischpult verbinen ?


    Nein, so einfach ist das nicht. Lies die Beschreibung lieber nochmal etwas genauer. Das TMC ist Trigger zu MIDI und wird eben per Midi an das Soundmodul angeschlossen. Im wesentlichen tut es aber das, was du brauchst, nur eben zu einem hohen Preis.


    Da hätte ich mir an deiner Stelle doch eher ein TD9 oder aufwärts gekauft ;)

    Meine Fresse, klingt das Set fett 8o Sonor rulez, was ;) ? Bin immer wieder fasziniert von Greb's Art, zu spielen. Das klingt alles so leicht und fluffig und passt irgendwie immer.


    Auch sein Meinl-Satz gefällt mir! Zu meiner Zeit war Meinl echt nur Blech und peinlich, aber heute 8o


    Danke für den Link :)

    Zitat

    Original von muck22also.... soooo kurz brauchen die Antworten jetzt auch nicht zu sein... :(


    Was erwartest du ?( Alles, was hier bekannt ist, ist über die Suche auffindbar. Gib' doch mal 2box dort ein und lies den Thread" DDRUM kommt das was Neues.....", da steht alles drin ;).

    Ja, warum sollte das nicht gehen? Du kannst mit einem MIDI-Kabel z.B. den MIDI Out des Control Pad an den MIDI In des DM5 anschliessen und dann "kontrolliert" das Pad das DM5. Es gibt dann per Schlag auf das jeweilige Pad MIDI-Noten (=Steuersignale/MIDI-Signale) an das DM5 und am DM5 kannst du direkt per Kopfhörer-Ausgang etwas hören (sehr einfach ausgedrückt!).

    @all: Danke für die Aufklärung bezgl. der Unterschiede bei ddrum. Lohnt sich doch immer wieder, regelmässig ins Forum zu schauen 8)


    Gefallen haben mir die ddrum-Geräte schon immer sehr gut, ab und an hatte man ja "früher" mal die Gelegenheit, so ein Gerät anzutesten, weil jmd. eins in Benutzung hatte. Aus den Modulen kommt ein Hammer-Wumms raus, da fällt einem auch heute noch die Kinnlade runter :) Spiel-Maschinen halt...