Ich war gestern im Musicstore in Köln und habe die Gelegenheit genutzt, die 2 (!) dort aufgebauten DTXtreme III Standard-Sets anzutesten. Ich muß ehrlich gestehen: ich war angenehm überascht!
Hier nun also meine völlig subjektiven, Yamaha-Poweruser geprägten Eindrücke 
Modul
Das Modul ist sehr gut, flexibel einstellbar, intuitiv zu bedienen (mir als Yamaha-Nutzer gelang das auf Anhieb, auch ohne Handbuch). Die Sounds sind klar, modern, gut und es sind verdammt viele enthalten, da dreht man sich alleine bei den voreingestellten Sets den Wolf
Die Pads und Becken sind bis auf die BD 3-fach mit Sounds belegt. Massig integrierte Effekte, einzeln und in Summe steuerbar.
Aus meiner Sicht braucht es den direkten Vergleich mit dem Roland TD20 nicht zu scheuen. Es ist mit integriertem Sampler, großem RAM-Speicher, Sequenzer und USB-Anschlüssen ganz klar besser ausgestattet. Das rechtfertigt dann wohl auch den hohen Preis!
HiHat ( RHH 135)
Die neue HH als Pad ist gut, von den Sounds und von der Bedienbarkeit her klingt es auch wie eine "echte" HH. Subjektiv lässt es sich besser spielen als eine VH11, aber es fühlt sich noch nicht so echt an wie bei einer VH12 (konnte das ja gestern direkt vergleichen
). Für mich persönlich reicht das aber aus. Möchte ich gerne haben...
Pads (TP 100 & 120, KP 125)
Was bei mir ganz klar durchfällt sind die (Trommel-)Pads. Wenn man 1x Meshs gespielt hat, gefällt einem das glaube ich einfach nicht mehr. Die Pads sind mit 10 & 12" groß genug, gut spielbar, erzeugen ein authentisches Spielgefühl, aber sie sind vor allen Dingen auch eins: einfach nur laut! Wer also ein leises Übungsset für zu Hause sucht, ist damit meiner Meinung nach nicht gut bedient. Vor allen Dingen der neue Kicktower fällt richtig auf. Der klingt genauso, wie er aussieht: ein Plastikfass; der macht richtig "POCK" wenn man drauflangt, wie eine totgedämpfte Holzbassdrum.
Beckenpads (PCY 135 & 155)
Die Beckenpads gefallen mit gut, das Spielgefühl ist direkt vergleichbar mit den hochwertigen Roland-Becken. Die Gummierung auf den Yamahas ist weicher, so daß die mir leiser vorkamen im Vergleich zu den Roland-Sachen.
Eine Entscheidung habe ich für mich selbst bereits getroffen: ein TD20 steht bei mir nicht mehr zur Wahl, des es ist im direkten Vergleich schlicht und einfach betagt, und, wenn ich ein komplettes Set mit Becken und Meshs etc.pp haben will, zu teuer! Ich bin damit nicht unterwegs o.ä. sondern nutze das nur für mich zu Hause und ich bin ein Spielkind - ich brauche Input 
Ich schau mir das Yamaha noch einmal an, wenn die Einzelkomponeten (HH, Beckenpads) ebenfalls bestellbar sind. Das wird lt. Verkäufer vermutlich mit dem erscheinen des DTXtreme III Special-Sets im August soweit sein, denn eins ist sicher: am Modul selbst sind noch genügend Anschlüsse frei 
Ich bin gespannt, wie andere Drummer und Drummerinnen das sehen, gerade wenn sie direkt vergleichen können, weil sie z.B. Roland-Sets haben. Wenn ich bereits ein komplettes TD12- oder gar TD20-Set hätte, würde ich nicht auf die Idee kommen, mir ein DTXtreme III zuzulegen. Auch bei Roland wird sich über kurz oder lang noch was bei den Modulen ergeben. Das TD9 ist ja schon am Start und soll, wenn ich das richtig verstanden habe, das TD6 ablösen. TD9-Set war übrigens gestern leider nicht da, hätte ich sonst auch sehr gerne mal angetestet.