Beiträge von jesses

    SoundBridge konvertiert die Files so, daß das DMpro die verarbeiten kann! Das sollte meiner Meinung nach kein Problem sein.


    Ich habe einen "Trick" im Netz gefunden, weil ich selber Probleme hatte, die hochgeladenen Samples zuzuweisen bzw. anzusprechen (ist in englisch). DAS steht so nämlich nicht im Handbuch:


    "
    This is not very well documented by Alesis, but here is the scoop!!


    Firstly, in using your own samples, you can only "create" single-
    voice drums. (with the pre-programmed Alesis sounds, you can layer
    up to 4 "Sounds" to make a drum, each with varying
    characteristics....). So, when you create a new drum with your own
    sample, you assign your sample (called "Voice" by Alesis) to
    a "Sound", say Sound1 and dis-able Sounds2,3,4.


    The procedure is documented on page 64 of the manual, "The VOICE
    SELECT Function" under the Programming Drums Chapter.


    So under Drum Edit mode, your first page is the SOUND ENABLE
    parameter, which as mentioned, enable 1, disable 2,3,4. Then move to
    Page 2, which is the VOICE GROUP parameter. This is where it gets
    fuzzy. The manual lists 13 Voice Groups, each group containing a
    number of "Voices" (samples) that you can assign to that Sound.
    These are listed on the bottom of page 64 in the manual. Per Alesis,
    you select the Voice Group, then move to page 3 where you select the
    actual Voice that will occupy the Sound you are working on.


    HERE'S the super-secret!!! (What Alesis does NOT TELL YOU IS ....


    If you have a RAM card plugged in, and you have successfully
    downloaded your groups created in Alesis Soundbridge (you can make up
    to 8 named groups, with as many samples in each group as your card
    will hold.), THEN, THESE GROUPS ARE APPENDED TO THE LIST, AND YOU
    SELECT FROM THEM JUST LIKE YOU WOULD SELECT FROM THE ALESIS GROUPS.
    For example, if you created a group in SoundBridge, named "MySnar" (I
    think you are limited to the first 6 letters by the DMPro display)
    and then added 10 different snare samples, each with their own name
    to this group, then after the Alesis Voice Group "Chrmtc" the
    name "MySnar" would show up. If you select it, and move to P3, then
    your 10 samples would show up as selections, and you could assign one
    of them.


    NOTE: you HAVE to keep the sound card plugged in to access your
    samples. The DMPRO does NOT "load" or store them in any on-board
    memory.


    From here, it is just like the manual says, you assign your sample as
    a Voice, to a Sound, which is assigned to a drum, which is used in a
    DrumKit.
    "


    Viel Erfolg :) !

    So langsam schlagen dann auch schon die ersten Preise für das DTXtreme III auf -> s. Link.


    Mal schauen, wie die dann in EUR aussehen, aber da liegt der Tarzan ganz schön dicht dran mit seinem Tipp ;)

    Zitat

    Original von Guido Reichert...Unser Gitarrist war lange hauptberuflich im Musikmanagment, und sagt, dass heute große Gewinne nur noch über Tourneen und Live-Auftritte erzielbar sind. Aber Paul, Gene, Peter und Ace, muss das wirklich so teuer sein?


    Ja :D Zumindest wenn man Gene, Paul, Ace & Peter heisst ;) Aber die bekommen wir ja auch gar nicht zu sehen, sondern Gene, Paul, Eric & Thommy - qualitativ sicher kein Abbruch, eher im Gegenteil. Naja, wer geht schon zu Kiss (nur) wg. der Musik 8)


    Ich freu mich schon tierisch drauf, Karten sind bestellt. Die Termine sind übrigens angepasst worden, das Konzert in Oberhausen ist im Mai und auch noch wunderbar an einem Freitag - perfekt :)

    Wer braucht schon Vorbands :D Finde ich persönlich immer super-lästig und will letztlich sowieso keiner hören ;)


    Wäre gestern in Kölle auch gerne dabei gewesen, hab' das aber mit den Karten leider völlig verpeilt (die zeitnahe Bestellung selbiger).

    Zitat

    Original von Seven..Werden wir mal sehen ob und wie das ddrum 5 einschlägt. Ein wenig Leben und Abwechslung im Markt können aus Nachfragersicht nie schaden ;)


    Eben, das meine ich ja auch :) Die Preise sind trotzdem einfach nur hoch. In den Staaten kosten die Sets das gleiche wie hier nur in Dollar 8o , von Versand und Steuern mal abgesehen.


    Klar wird keiner gezwungen, Roland zu kaufen, das gilt aber auch für andere Produkte/Gruppen. Ich selbst kann so eine hohe Investition jedenfalls nicht verantworten, vor allen Dingen nicht bei meiner im privaten Bereich liegenden Nutzung ;)

    Zitat

    Original von Melech
    Sind bei den einzelnen Pads Kabel dabei?
    Deren Preis ist nämlich auch nicht zu unterschätzen....


    Ja, sind dabei. Den Roland-Pads liegt eingentlich immer (soviel ich weiß) ein passendes Anschlusskabel bei - nix dolles, aber sie funktionieren.


    Mit Rack, Hocker, Fußmaschine, HH-Ständer, Haltern, etc. (& Sticks :rolleyes:) kostet obiges Bundle auch nur knapp 330,- mehr (nur Rack passend zum Bundle: 344,-).

    Tja, berechtigte Frage! Da kommt man sich mächtig verarscht vor, gell? Eine Rechnung dieser Art habe ich mir in der letzten Zeit auch schonmal aufgemacht und bin zum gleichen Ergebnis gekommen (allerdings auch nur online, ohne konkret bei den einzelnen Anbietern nachzufragen, "ob da noch was geht").


    Bei mehr oder weniger nur einem Hersteller in diesem Segment kann man ja nicht gerade von Wettbewerb sprechen und so gestalten sich auch die Preise der einzelnen Anbieter: schön voneinander abgeschrieben bzw. nahezu der "unverbindlichen Preisempfehlung" des Herstellers entsprechend - viel Konkurrenz gibt es ja nicht und die Nachfrage ist nicht so groß, daß es sich für einen Einzelnen lohnen würde, die Preise zu senken und damit die Nachfrage abzugreifen.


    Damit erübrigt sich dann vermutlich auch die Anfrage, ob da noch was geht am Preis - tendenziell eher nicht :rolleyes: Das sieht man ja ein stückweit auch schon an der ganzen vermeintlichen "B-Ware", die durch die Bucht geistert. Die B-Ware, die ich selbst bisher erworben habe, war alles andere als B: absolut neu und original verpackt! Letztlich bleiben die Anbieter auf dem (zu) teuren Zeug sitzen und müssen ab und an ein paar Bestände "verramschen".


    Ob das so sein muß, kann ich nicht beurteilen, aber ich kann dir sagen, zu welcher Entscheidung ich selbst (vorerst) gekommen bin, so gerne ich auch neue Sachen von Roland hätte: abwarten :D ! Mal schauen, ob von Yamaha oder 2box (um einfach mal 2 zu nennen ;) ) bald Alternativen angeboten werden und wie diese vor allen Dingen preislich/qualitativ aussehen (-> im mittleren Segment kann man sich das bei Roland ja jetzt schon gut anschauen: das neue TD9 ist nur unwesentlich teurer, als das TD6. Bei einem "normalen" Markt würde man das TD6 jetzt bereits nachgeschmissen bekommen).


    Preislich, weil ich Roland im Moment einfach für zu alt und maßlos überteuert halte. TD12/20 sind mind. 3 Jahre alt (4?), daß muß man sich mal mit einem PC verglichen vorstellen.
    Qualitativ, weil z.B. die Roland-Pads nur halb so gut aussehen, wie sie sind - ist auch nur Plastik und Billigholz mit Folie beklebt. Vielleicht kann ja jemand die Verdopplung des Preises vom PD85 auf das PD105 erklären, denn soviel "grösser" ist das PD105 auch nicht; das PD125 ist ja auch nicht soviel mehr als das PD105. Technisch liegen da ja auch keine Welten zwischen.


    Wenn man die Sachen denn dann unbedingt haben möchte, kann man ja mal sehr offensiv nach "B-Ware" fragen, schlechter als Neuware ist sie scheinbar nicht und man hat zumindest die gleiche Garantie auf die Sachen ;)

    Zitat

    Original von Psycho
    bbin ich hier richtig im zum kotzen thread?


    Ja, bist du! :D "Hilfe" halt......
    Ich finde es interessant, daß die Leutz immer schön die E-Drums-Sektion finden, aber die Suche nicht ;)


    MPS200 ist super! Einfach blind kaufen und später dann einfach wegschmeissen - Geiz ist geil 8). Kann man auch bei Ebay super kaufen, stehen ja im Dutzend billiger drin ;)

    Zitat

    Original von timi12345
    WO KANN ICH EIN SQ2 testspielen?!?!??!?!?!


    Hat jeman deinen Tipp??


    EIN SQ2 :rolleyes:?!


    Ja, bei Sonor selbst natürlich :) Wenn man so viel Geld für ein absolutes Custom-Set mit 100en von Kombinationsmöglichekeiten ausgeben kann, schaut man sich das am Besten gleich im Werk an und testet auch dort. Wo sonst ;)

    Zitat

    Original von drumdidi
    ... Wenn das 2Box Set tatsächlich unter 2k€ kostet, kann das nur jedem recht sein... :D


    Allerdings 8) Das wäre dann in jedem Fall 'ne Alternative. Bin gespannt, was sich da auf der Musikmesse tut, ausstellen wird 2box ja. Hoffentlich haben sie dann mehr als den Prototypen im Gepäck :rolleyes: