Die CY5 sind für das Yamaha eh eine sehr gute Ergänzung, z.B. als HH anstelle der Herdplatten. Spielt sich viel besser
Beiträge von jesses
-
-
Exakt
! Ich habe an meinem DMpro ganz viele Split-Kabel hängen. "Umschalten" kann es nicht.
-
So langsam schlagen dann auch schon die ersten Preise für das DTXtreme III auf -> s. Link.
Mal schauen, wie die dann in EUR aussehen, aber da liegt der Tarzan ganz schön dicht dran mit seinem Tipp
-
Und du willst das wirklich "einfach so" kaufen (ohne vorher ausgiebig zu testen)? Bei dem Preis würde ich aber länger überlegen (müssen)
-
Zitat
Original von Guido Reichert...Unser Gitarrist war lange hauptberuflich im Musikmanagment, und sagt, dass heute große Gewinne nur noch über Tourneen und Live-Auftritte erzielbar sind. Aber Paul, Gene, Peter und Ace, muss das wirklich so teuer sein?
Ja
Zumindest wenn man Gene, Paul, Ace & Peter heisst
Aber die bekommen wir ja auch gar nicht zu sehen, sondern Gene, Paul, Eric & Thommy - qualitativ sicher kein Abbruch, eher im Gegenteil. Naja, wer geht schon zu Kiss (nur) wg. der Musik
Ich freu mich schon tierisch drauf, Karten sind bestellt. Die Termine sind übrigens angepasst worden, das Konzert in Oberhausen ist im Mai und auch noch wunderbar an einem Freitag - perfekt
-
Fettes Video, fetter Sound 8o! Danke für den Link
Der spielt öfter, gell? -
Wer braucht schon Vorbands
Finde ich persönlich immer super-lästig und will letztlich sowieso keiner hören
Wäre gestern in Kölle auch gerne dabei gewesen, hab' das aber mit den Karten leider völlig verpeilt (die zeitnahe Bestellung selbiger).
-
Als HH-Controller kannst du am Yamaha grundsätzlich nur Sachen von Yamaha verwenden, muß aber, soviel ich weiß, nicht unbedingt das HH60 sein. Die Roland-Controller z.B. benutzen einen anderen Widerstand....
-
Echt schade! Alleine optisch machen die miGe-Drums ja schon hammermässig was her (wenn ich da an das Acryl-Set vom heizer (?) denke - sabber....). Only the good die young
-
Zitat
Original von Seven..Werden wir mal sehen ob und wie das ddrum 5 einschlägt. Ein wenig Leben und Abwechslung im Markt können aus Nachfragersicht nie schaden
Eben, das meine ich ja auch
Die Preise sind trotzdem einfach nur hoch. In den Staaten kosten die Sets das gleiche wie hier nur in Dollar
, von Versand und Steuern mal abgesehen.
Klar wird keiner gezwungen, Roland zu kaufen, das gilt aber auch für andere Produkte/Gruppen. Ich selbst kann so eine hohe Investition jedenfalls nicht verantworten, vor allen Dingen nicht bei meiner im privaten Bereich liegenden Nutzung
-
Zitat
Original von Melech
Sind bei den einzelnen Pads Kabel dabei?
Deren Preis ist nämlich auch nicht zu unterschätzen....Ja, sind dabei. Den Roland-Pads liegt eingentlich immer (soviel ich weiß) ein passendes Anschlusskabel bei - nix dolles, aber sie funktionieren.
Mit Rack, Hocker, Fußmaschine, HH-Ständer, Haltern, etc. (& Sticks
) kostet obiges Bundle auch nur knapp 330,- mehr (nur Rack passend zum Bundle: 344,-).
-
Thomas: sorry, aber die obige Rechnung ist in der Tat richtig, ich komme sogar "nur" auf EUR 2.531,- beim Einzelkauf.
-
Tja, berechtigte Frage! Da kommt man sich mächtig verarscht vor, gell? Eine Rechnung dieser Art habe ich mir in der letzten Zeit auch schonmal aufgemacht und bin zum gleichen Ergebnis gekommen (allerdings auch nur online, ohne konkret bei den einzelnen Anbietern nachzufragen, "ob da noch was geht").
Bei mehr oder weniger nur einem Hersteller in diesem Segment kann man ja nicht gerade von Wettbewerb sprechen und so gestalten sich auch die Preise der einzelnen Anbieter: schön voneinander abgeschrieben bzw. nahezu der "unverbindlichen Preisempfehlung" des Herstellers entsprechend - viel Konkurrenz gibt es ja nicht und die Nachfrage ist nicht so groß, daß es sich für einen Einzelnen lohnen würde, die Preise zu senken und damit die Nachfrage abzugreifen.
Damit erübrigt sich dann vermutlich auch die Anfrage, ob da noch was geht am Preis - tendenziell eher nicht
Das sieht man ja ein stückweit auch schon an der ganzen vermeintlichen "B-Ware", die durch die Bucht geistert. Die B-Ware, die ich selbst bisher erworben habe, war alles andere als B: absolut neu und original verpackt! Letztlich bleiben die Anbieter auf dem (zu) teuren Zeug sitzen und müssen ab und an ein paar Bestände "verramschen".
Ob das so sein muß, kann ich nicht beurteilen, aber ich kann dir sagen, zu welcher Entscheidung ich selbst (vorerst) gekommen bin, so gerne ich auch neue Sachen von Roland hätte: abwarten
! Mal schauen, ob von Yamaha oder 2box (um einfach mal 2 zu nennen
) bald Alternativen angeboten werden und wie diese vor allen Dingen preislich/qualitativ aussehen (-> im mittleren Segment kann man sich das bei Roland ja jetzt schon gut anschauen: das neue TD9 ist nur unwesentlich teurer, als das TD6. Bei einem "normalen" Markt würde man das TD6 jetzt bereits nachgeschmissen bekommen).
Preislich, weil ich Roland im Moment einfach für zu alt und maßlos überteuert halte. TD12/20 sind mind. 3 Jahre alt (4?), daß muß man sich mal mit einem PC verglichen vorstellen.
Qualitativ, weil z.B. die Roland-Pads nur halb so gut aussehen, wie sie sind - ist auch nur Plastik und Billigholz mit Folie beklebt. Vielleicht kann ja jemand die Verdopplung des Preises vom PD85 auf das PD105 erklären, denn soviel "grösser" ist das PD105 auch nicht; das PD125 ist ja auch nicht soviel mehr als das PD105. Technisch liegen da ja auch keine Welten zwischen.Wenn man die Sachen denn dann unbedingt haben möchte, kann man ja mal sehr offensiv nach "B-Ware" fragen, schlechter als Neuware ist sie scheinbar nicht und man hat zumindest die gleiche Garantie auf die Sachen
-
"...letztens...." Kann ja dann nicht so lange her sein... Garantie? Wo hast du es denn gekauft?
-
Zitat
Original von Psycho
bbin ich hier richtig im zum kotzen thread?Ja, bist du!
"Hilfe" halt......
Ich finde es interessant, daß die Leutz immer schön die E-Drums-Sektion finden, aber die Suche nichtMPS200 ist super! Einfach blind kaufen und später dann einfach wegschmeissen - Geiz ist geil 8). Kann man auch bei Ebay super kaufen, stehen ja im Dutzend billiger drin
-
Zitat
Original von timi12345
WO KANN ICH EIN SQ2 testspielen?!?!??!?!?!Hat jeman deinen Tipp??
EIN SQ2
?!
Ja, bei Sonor selbst natürlich
Wenn man so viel Geld für ein absolutes Custom-Set mit 100en von Kombinationsmöglichekeiten ausgeben kann, schaut man sich das am Besten gleich im Werk an und testet auch dort. Wo sonst
-
Nichts! Da geht gar nichts. Xpress 1 ist einfach zu alt.
-
Zitat
Original von drumdidi
... Wenn das 2Box Set tatsächlich unter 2k€ kostet, kann das nur jedem recht sein...Allerdings
Das wäre dann in jedem Fall 'ne Alternative. Bin gespannt, was sich da auf der Musikmesse tut, ausstellen wird 2box ja. Hoffentlich haben sie dann mehr als den Prototypen im Gepäck
-
Bei 6 Ausgängen kann ich aber gut auf interne Effekte verzichten. Entweder sind die Effekte die Schwachstelle oder (bei guten Eff.) eben das, was ein Modul sauteuer macht.
Hauptsache das Signal, was rauskommt ist fett. Und wenn das auf dem Video "nur" der Prototyp ist, bin ich auf das fertige Gerät sehr gespannt! Das wäre dann die Anwort auf Roland und Yamaha.
-
Zitat
Oops, sorry! Schreiben will gelernt sein
Hab's im Post ebenfalls korrigiert.