Beiträge von jesses

    Das Teil sieht mal fett aus 8o ! Wenn es in natura auch noch so scharf klingt, wie in dem Video WIRD das Teil die Alternative werden, erstmal unabhängig vom Preis und den Vertriebskanälen.


    Wenn 2box die Gratwanderung zwischen Modul und PC-Anbindung (also die tatsächliche Soundveränderung/-aktualisierung im Modul z.B. durch Samples/Software) im Soundbereich schafft, ist das Teil die Wollmilchsau, nach der hier viele Drummer suchen (wenn ich die Posts richtig interpretiere). Wenn es sowas wie eine moderne, weiterentwickelte Version vom ddrum4 ist, ist es so gut wie gekauft :D


    Ich gehe ja mal davon aus, daß das Gerät auch hier auf der Musikmesse antestbar sein wird. Die Homepage gibt derzeit nichts her :( Nach der Messe wissen wir mehr :)

    :rolleyes: Meiner Meinung nach gehören die letzten paar Seiten dieses tollen Threads komplett in den Papierkorb. Das gehört doch alles nicht in die FAQs zum DTXplorer, oder?


    Muß ja jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht, aber dann auch nicht großartig fragen und trotzdem nicht hören :D

    Hab' bei DTXperience.com unter den "DOX" noch was für die Interessierten gefunden: die Handbücher zu Download ->Link


    Dort im anhängigen Forum wird auch über Preise gemunkelt. Man spricht von $5300 für das hier:


    (Bitte um Info, wenn das mit den Links nicht OK sein sollte!)


    Alter Falter 8o ! Wie vermutet wird sich das preislich also zwischen TD12 und TD20 abspielen. Mal schauen, ob die EUR-Preise dann so stark von den USDs abweichen (ich vermute mal nicht). Auslieferung in den Staaten soll ab ca. März 2008 beginnen.

    Zitat

    Original von michaham
    Anhand der Beiträge kommt mir der Verkäufer nicht koscher vor....


    Und ehrlich möchte ich net mehr wie 350 plus Versand ausgeben, da ich grad erst am Probieren bin! :baby:


    :D Ja dann wünsche ich besonders viel Erfolg bei der Suche!

    In den Kleinanzeigen ist ein DTXpress III drin -> hier


    Vielleicht kommt dir der Verkäufer preislich sogar noch entgegen, ist kein schlechtes Set und kein schlechter Preis. Das DTXpress III ist zwar etwas älter, hat meiner Meinung nach aber ein paar mehr Features als das Explorer :)

    Kann ich bestätigen, ist bei mir schon genauso passiert. Besser mal anrufen (wenn jemand sich erdreisten sollte, an's Telefon zu gehen) ;)
    Emails haben in der Regel keinen Zweck X(

    So wie's aussieht, werden jayjay und meine Wenigkeit wohl auch kommen :) Die Kölner-Fraktion darf bei sowas ja nicht fehlen :D


    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, waren jayjay und Novarium schon wegen der Mitfahrgelegenheit im Gespräch, vielleicht werden das ja noch mehr aus der Region (falls die nach Karneval schon wieder laufen können ;) ...)

    Naja, 'ne Lösung wird's wohl nicht geben, "is dann so". Ärgerlich, zum üben sind die Songs schliesslich gedacht X(


    Meine Einstellungen: AuxVol auf 2 Uhr-Position (nutze ich selbst aber fast nie), Click auf 10 Uhr (manchmal 12 Uhr), PowerVol 4 Uhr (wenn am Mixer, ANSCHLAG), AccompVol 2 Uhr-Pos. Und du hast absolut Recht: das rauscht dann, direkt über den Kopfhörerausgang jedenfalls. Über den Mixer-Ausgang (den ich meistens nutze), finde ich es OK -> bedeutet also, daß der integrierte Kofhörerverstärker im IIIer Murks ist!


    Probier' es doch für dich mal mit einem (oder mehreren) externen Kopfhörerverstärkern aus - hey, du hast 2 Wochen Rückgaberecht ;) Vielleicht ist das dann für dich zumindest brauchbar?!

    Nur Modul natürlich, das Set wird sicher teurer (ich habe nicht mehr im Kopf, wie teuer genau ein IIs mit Rack und Pads war). Ich mutmaße jetzt mal: preislich wird das sicher zwischen TD12 und TD20 liegen, da es sich dort auch (technisch?) anordnen lässt. Vielleicht überascht uns Yamaha ja noch ;)

    Ich habe das gestern abend auch mal probiert, direkt per Kopfhörerausgang mit Songs zusammen gespielt - Tatsache 8o Das ist ja krass! Die Songs plärren einen geradezu an und die Drums sind vergleichsweise leise, wie oben beschrieben (warum sollte das bei mir auch anders sein).


    Mir persönlich reicht die Laustärke zu üben/begleiten aber aus, ich nutze einen Samson-Kopfhörer für die E-Drums (drum-tec). Immerhin kann man Click, Song (Accomp. Vol) & AuxVol. ja getrennt und komfortabel regeln. Wenn einem das Signal bei heruntergeregelter Begleitung nicht reicht, kann man ja einen Kopfhörerverstärker verwenden - kosten nicht die Welt (was einfaches von Behringer ca. EUR 25,-).


    Ändern kann man das eh nicht mehr, ich denke nicht, daß Yamaha die "Firmware" nochmal anpasst :D

    Hmm, hab' die Vids durch und noch ein wenig gegoogelt, aber derweil nicht mehr gefunden, als bei Xperience eh schon steht :rolleyes:


    Vom Hocker reisst es mich gerade nicht mehr! Die Sampling-Funktion klingt gut, hatte das IIs aber auch schon. Die Sounds klingen "modernisierter"
    Wenn ich das im Video richtig verstanden habe, kann man einen USB-Stick auch direkt anschliessen, um z.B. Sounds zu lesen/speichern etc. Praktisch, aber was das wohl wieder kosten wird :rolleyes:?!
    Mal abwarten, wann es im Laden testbereit ist. Bis dahin habe ich bestimmt schon auf Roland "gewechselt" ;) Bleibt einem ja keine Alternative X(

    Wow 8o Danke für den Tipp! Dann bin ich ja gespannt, wann wir das Gerät hier zu sehen bekommen :D Die Sounds sind mit Sicherheit der Hammer (weiß jeder, der mal ein paar Tasten auf einem Motif-Synth gedrückt hat, geschweige denn, die Drumssounds angetastet hat ;) ). Aber eins fällt mir ja gleich negativ auf: GUMMI-Spielflächen X( ? Das ist ja wohl nicht deren Ernst!? Die Zeiten sind vorbei!!


    Dafür sieht die Hardware (das Rack u.ä.) absolut genial aus :) Werde mir direkt mal alle Videos reinziehen :D Mal schauen, ob das Teil "Yamaha's Rache" wird :]

    Ich werde das auch mal ausprobieren! Habe diese diese Funktion(en) an meinem IIIer bisher nicht viel genutzt (direkter Kopfhörerausgang, meine ich), da ich auch einen kleinen Line-Mischer verwende und das Signal nur in Summe bekomme. Mir war das auch "nur mal auf aufgefallen", daß die Lautstärke sich "komisch" verhält.

    Also das SPD-S hört sich für mich nach deinen Schilderungen schon optimal an. Mehr Möglichkeiten findet man in EINEM Gerät nicht. Klar, der Preis, aber so ist das eben mit funktionierenden Lösungen ;)


    Einfachste Lösung mit Laptop zusammen ist das Alesis USB Control Pad: kurz gesagt Sound(s) vom Laptop, Control Pad als "Auslöser". Das Pad selbst kostet aber ebenfalls bereits ca. EUR 250,- (neu). Da finde ich persönlich das SPD-S die perfekter Lösung!

    Zitat

    Original von michaham
    danke....schade schade schade.....


    Welches E-Drum würdet ihr mir daher empfehlen, wo dies auch gegeben ist?


    Was "Älteres" :D ! Das DTXpress III z.B. hat MIDI in/out, einen Sequenzer und einen Soundchip - sprich: da sind auch Keyboardsounds drin ;)
    Müsste man gebraucht gut drankommen können, war nicht sogar in den Kleinanzeigen eins drin?