Ich versteh's nicht Sieht super gemacht aus! Wenn das nicht wirkt, was dann?!
Beiträge von jesses
-
-
Zitat
Original von michaham
danke....schade schade schade.....Welches E-Drum würdet ihr mir daher empfehlen, wo dies auch gegeben ist?
Was "Älteres"
! Das DTXpress III z.B. hat MIDI in/out, einen Sequenzer und einen Soundchip - sprich: da sind auch Keyboardsounds drin
Müsste man gebraucht gut drankommen können, war nicht sogar in den Kleinanzeigen eins drin? -
Wow
Das ist mal ein Setup! Klingt gut und auf Bilder bin ich auch gespannt
Die Entfernung zu Drum-Tec habe ich bisher auch gescheut, sonst wäre ich da längst mal hingefahren (fast 500km hin und zurück), aber irgendwann wird das bestimmt noch was.
-
Ist echt schade
Alleine in diesem Thread stecken schon soviele gute und absolut brauchbare Ideen drin...
Lohnt sich scheinbar für die Hersteller nicht! Ist der Markt für E-Drums so klein?
-
Mach' doch einfach ein kurzes Video von dir selbst beim üben und stell' es hier im DF ein. Ein paar Minuten reichen, hauptsache man kann deinen Aufbau und die Stockhaltung sehen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich aus einem Video "Optimierungspotential" ergibt
Und die Frage, welcher Stick am häufigsten kaputt geht, hast du auch noch nicht beantwortet
-
Zitat
Original von Drumstudio1...Wenn solche Dialoge gehäuft aufkommen, war das für mich immer Beleg dafür, dass man sich gegenseitig ob als Musiker oder als Persönlichkeit nicht mehr so wirklich WERTSCHÄTZT. Neudeutsch: the respect is gone. ...
So subjektiv finde ich das gar nicht
Für meinen Teil sehe ich das genauso! Ich selbst habe zuviel kostbare Zeit mit solchen "künstlichen Freunden" VERSCHWENDET - aus Gründen (?), die ich nicht mehr nachvollziehen kann
Ego und Band widersprechen sich, wird auf Dauer also nicht funktionieren, warum weiter Zeit vergeuden
?! Weiterüben und Alternativen suchen
ICQ deinstallieren
-
Wie jetzt
?! Du führst hier 2 Sterne und kommst mit der Suche nicht klar?
"TD" sind übrigens die Roland-Module, ein TD9 gibt's (glaube ich) gar nicht. Falls du PD7/9 meinst, sind das Gummi-Pads und das mit der Größe der Pads hast du meiner Meinung nach richtig erkannt.
Vielleicht schreibst du noch kurz dazu, wofür du die Pads nutzen willst, dann fällt den meisten hier die Beratung sicher einfacher
-
Zitat
Original von _Felix_
wie kann ich dann das 65 S als Tom konfigurieren, also wie muss ich das im Modul einstellen?!Danke, LG Felix
Wieviele Threads willst du zu diesem Thema aufmachen??
Einfach anschlíessen! In der Regel ist der Eingang 9/10 bereits mit Sounds vorbelegt, die du dann einfach wechseln kannst -> ist im Handbuch beschrieben. Speichern kannst du deine eigenen Setup als "UserKits"
-
...kannst direkt über die PA bzw. über das Pult in die PA
Kabel wirst du bei deiner Aufstellung noch benötigen, da ist nichts "dabei".
-
So, hab' was gefunden. Glückwunsch, Kai, es ist ein PoleKAT
Meins sieht auch genauso aus, nur eben älter und ohne Herstelleraufdruck.
Na prima! Dem Alter & dem Angebot nach findet man die Dinger nur noch im MuseumWieso bauen die Hersteller sowas heute nicht mehr bzw. haben diese äusserst praktischen Produkte nicht mehr im Angebot
?! Sowas kann doch "jeder" gebrauchen. Platzsparend, kompakt, am akkustischen Set nahezu unsichtbar anzubringen... Echt schade!
Dann werde ich meine Such-Anzeige wohl etwas "allgemeiner" fassen müssen :(.
-
Das Bild ist echt grottig! Ich mach' mal ein "richtiges" Bild heute abend.
BP80 ist es nicht, davon habe ich selbst 2 Stück im Einsatz (s. Signatur-Link).
Ah, poleKAT ist ein guter Hinweis =). Dann habe ich auch ungefähr eine Vorstellung davon, wie alt das ist
Lt. Google gibt's in Sticks 10/1994 einen Testbericht. Meine "alten" Sticks-Ausgaben lagern irgendwo bei meinen Eltern.
Ich suche im Netz mal mit den Informationen weiter, vielleicht finde ich ja noch was dazu....
-
Ich habe in der Bucht vor einiger Zeit ein Stereo Pole Pad erstanden, welches mir technisch und funktional sehr gut gefällt. Damit ich eine Suche nach einem weiteren dieser Bauart in den Kleinanzeigen starten kann, sollte ich zumindest wissen, von welcher Marke das ist. Bild s. Anhang, steht nix drauf.
Kennt das Teil jemand
? Mir kam es vor der Auktion nicht bekannt vor, kenne sonst nur Yamaha BP80 oder DDrum PolePads (die sind aber knallrot und "dicker")?!
Beschreibung:
schwarz (ist aber vermutlich nachträglich lackiert worden, habe noch ein ddrum-snarepad in der Farbe vom Verkäufer)
ca. 33 cm lang, knapp 4cm Durchmesser
2 grau Gummi-schlagflächen
2x mono 6,3mm Klinken-AnschlüsseFalls das Bild zu schlecht ist, mache ich die Tage noch eins mit der Digicam
-
Mein lieber Schwan
! Bin ebenfalls sehr angetan. Man sieht und hört, wieviel Arbeit da drinnen steckt
-
Mann mann mann! Wer da noch die Zeit hat, zu posten! Wie oben schon gesagt: ab in's Haus mit dem großen, roten Kreuz oben drauf. Das kann die LETZE Chance sein. Manchmal geht das Pfeifen eben nicht mehr weg und dann musst du damit leben (lernen)
-
Zitat
Original von Hilite freak
Ne richtig solide Ballerburg, ein Phonic Plus in candy apple red:...
Back to the eighties in 22/22/13/14/16/18
Ist ja geil, so sah' meins auch aus
Nur mit 2x24 + 8/10/12 TT dazu, leider ohne das oben abgebildete 18 FT, da bin ich "in meiner Zeit" nicht zu einem akzeptablen Preis drangekommen. Schwer, aber fetter Sound
In den 80ern war der noch echt
-
Keine "Band mit 2 Drummern", aber wenigstens live ab und an ein Drummbattle -> Godsmack Drumbattle
-
Zitat
Original von UndeadScavenger...
vllt sollte ich tatsächlich etwas weniger feste Zuschlagen...Yep, solltest du! Auf Dauer schadest du damit nämlich nicht nur deinen Drums sondern vor allen Dingen dir selbst - deine Handgelenke und Sehnen werden es dir mit langer, einwandfreier Funktion danken
-
Wow
Super Arbeit (und geiles Set, Respekt!)
Kann mir denken, daß die Absorber guten Dienst leisten, fein gemacht
Was wäre denn an den "Mini-Thumbs" im Beitrag verkehrt? Als Vorschau sind die doch super und wer mehr sehen will, klickt einfach drauf (und wartet ;)). Die Thumbs-Link für Foren kann man ja einfach kopieren und DIREKT in den Beitrag einfügen, das habe sogar ich hinbekommen :]
-
Zitat
Original von Rami Akkad
Hi!Also bei mir sind noch nie Sticks während des Spielens (auf meinem E-Set) gebrochen. Was bei mir passiert ist, dass sich die Sticks einfach "komisch" abnutzen und dann bei Verwendung auf ein A-Set (alle drei Monate kaufe ich neue Sticks für mein E-Set und benutze die alten einfach für das A-Set) viel schneller brechen und sogar manchmal schnell splittern.
Grüße,
-kbGeht mir auch so! Am E-Set habe ich noch keine Stock zerstört. Wenn das so wäre hätte ich mir aber auch schon lange die Frage gestellt, warum das so ist und was ich falsch mache (beim A-Set übrigens auch!)
Gute Anworten zu diesem Thema bietet übrigens die JoJo Meyer-DVD "Secrets..."
Ich schmeisse die Stöcke weg, wenn sie mir zu ausgelutscht aussehen, was sie nach Monaten der Beanspruchung (auch am E-Set) einfach tun.Qualitativ hochwertige Sticks halten bei mir auch länger durch als "Billig-Sticks", wobei ich mich da nicht auf bestimmte Marken oder Maße festlege und gerne wechsel. Ich möchte zumindest theoretisch gerne mit "jedem Stick" gleich gut spielen können....
-
Zitat
Original von BR-Drummer...p.s. unser sänger trinkt nicht
Schade eigentlich, vielleicht sollte er damit anfangen
Das ist doch mit "Punk" unmittelbar verbunden oder? Ausserdem schützt es vor den Spätfolgen!
Schei****, es GIBT eine Zukunft
Lasst die Jungs mal machen, solange die Zielgruppe versteht, was abgeht ist es doch in Ordnung. Ich muß mich damit nicht näher beschäftigen, da ich mich nicht zur Zielgruppe zähle